Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2022
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Eingereichte Bücher müssen zwischen dem 1. September 2020 und dem 31. Mai 2022 erschienen sein bzw. erscheinen. Jedes Buch muss in sechsfacher Ausführung bis spätestens 31. März 2022 eingereicht werden.
Adressieren Sie die Büchersendungen an die
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Kennwort „Josef Guggenmos-Preis 2022“
Schelfengasse 1
97332 Volkach
Die Einreichungen werden nicht zurückgesandt.
Beschreibung
Mit dem Preis werden Einzelausgaben mit Gedichten für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, ferner Bilderbücher, denen ein Kindergedicht zugrunde liegt, oder Anthologien, die in ihrer Konzeption neu und maßstäblich sind. Darin eingeschlossen sind auch Übersetzungen aus anderen Sprachen. Werkausgaben können berücksichtigt werden, wenn ihr thematischer Zugriff originell ist bzw. das kinderlyrische Werk einer Autorin oder eines Autors dadurch sinnvoll erschlossen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Bewerbung
Bewerben können sich Verlage oder Autorinnen/Autoren jeweils mit deutschsprachigen Texten.
Besonderer Hinweis
Ein wesentliches Ziel des Preises ist es, Verlage zu ermutigen, vermehrt Bücher mit Gedichten für Kinder und Jugendliche von neuen oder noch wenig bekannten Autor:innen zu veröffentlichen. Zusätzlich zum Preis gibt die Jury daher eine Empfehlungsliste heraus, in der sie besonders gelungene Neuerscheinungen aus dem Bereich der Kinderlyrik vorstellt.
Kontaktmöglichkeit
Für Rückfragen steht Josef Rößner M.A. während der Bürozeiten der Geschäftsstelle telefonisch unter der Rufnummer 09381 / 43 55 oder der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Verleihung
Die nächste Preisverleihung soll im Rahmen der Sommertagung 2022 zur zeitgenössischen Kinderlyrik in der Schwabenakademie in Irsee/Allgäu statt, dem Lebens- und Heimatort des Dichters. Der genaue Termin der Preisverleihung wird erst noch festgelegt. Nominierte werden über den Termin der Veranstaltung informiert.