Hamburger Literaturpreise 2023
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
1. Kategorie „Buch des Jahres“ (keine Eigenbewerbungen möglich): 8.000€
2. Kategorie „Sachbuch des Jahres" (keine Eigenbewerbung möglich): 8.000€
3. Kategorie „Roman“: 2x 8.000€
4. Kategorie „Erzählung“: 1-2x 8.000€
5. Kategorie „Lyrik, Drama, Experimentelles“: 1-2x 8.000€
6. Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“: 8.000€
7. Kategorie „Comic“: 8.000€
8. Kategorie „Literarische Übersetzungen“: 3x 4.000€
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Teilnahmebeschränkungen
Anonymität
In den Kategorien 3 bis 6, in denen die Vergabe der Preise anonym stattfindet, darf sich im eingereichten Exposé und im Manuskript kein Hinweis auf die Verfasser:innen finden. Sollte ein Rückschluss auf den Verfasser oder die Verfasserin möglich sein, wird die Bewerbung vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Sprache
Die Arbeitsproben müssen in deutscher Sprache eingereicht werden. In Hamburg lebende Autorinnen und Autoren, die in einer anderen Sprache als Deutsch schreiben, können mit Übersetzungen ihrer Werke ins Deutsche an dem Wettbewerb teilnehmen.
Mehrfachbewerbungen
Doppel- oder Mehrfachbewerbungen sind ausgeschlossen. Ausgenommen ist die Kategorie »Literarische Übersetzungen «: Sofern es sich nicht um dasselbe Werk handelt, ist eine Bewerbung in einer literarischen Kategorie, zum Beispiel mit einem eigenen Roman oder Gedichten und mit einer literarischen Übersetzung möglich.
Frühere Preisträger:innen
Wer den Wettbewerb um die Förderpreise für Literatur (bis 2019) oder um die Hamburger Literaturpreise (ab 2019) gewonnen hat, kann sich vier Jahre nach Erhalt des Preises erneut am Wettbewerb beteiligen, d.h. 2023 können sich Preisträger:innen von 2019 und früher wieder bewerben. Wer den Hamburger Literaturpreis bzw. den Förderpreis für Literatur bereits drei Mal erhalten hat, kann sich nicht erneut bewerben. Die Kategorien »Roman des Jahres« und »Sachbuch des Jahres« sind von dieser Regel ausgenommen. Übersetzer:innen können sich jedes Jahr bewerben und den Preis beliebig oft erhalten.
Hamburger Jahrbuch für Literatur ZIEGEL
Die eingereichten Manuskripte werden für eine Publikation im Hamburger Jahrbuch für Literatur ZIEGEL geprüft. Diesem Verfahren kann formlos per E-Mail an [email protected] widersprochen werden.
Haftungsausschluss
Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg übernimmt keinerlei Haftung für die Einsendungen. Manuskripte, die den Bedingungen der Ausschreibung oder den Hinweisen zur Gestaltung der Arbeitsproben nicht entsprechen, können von der Jurierung ausgeschlossen werden.
Datenschutz
Sämtliche im Zusammenhang mit der Vergabe der Hamburger Literaturpreise erhobenen persönlichen Daten werden nach Beendigung des Vergabeverfahrens gelöscht.
Beschreibung
Die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg fördert Autorinnen und Autoren, Comiczeichnerinnen und Comiczeichner sowie Übersetzerinnen und Übersetzer, die in Hamburg oder im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes (Gebiet ABCD) ihren ersten Wohnsitz und Lebensmittelpunkt haben.
Über die Vergabe der Hamburger Literaturpreise entscheidet eine unabhängige fünfköpfige Jury in nicht öffentlicher Sitzung mit einfacher Mehrheit.
Die Hamburger Literaturpreise werden in 8 Kategorien vergeben:
1. Kategorie „Buch des Jahres“ (keine Eigenbewerbungen möglich)
2. Kategorie „Sachbuch des Jahres" (keine Eigenbewerbung möglich)
3. Kategorie „Roman“
4. Kategorie „Erzählung“
5. Kategorie „Lyrik, Drama, Experimentelles“
6. Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“
7. Kategorie „Comic“
8. Kategorie „Literarische Übersetzungen“.
Die Hamburger Literaturpreise sind insgesamt mit 84.000 Euro dotiert. Die Preise der Kategorien 1 bis 7 sind mit jeweils 8.000 Euro, die Kategorie 8 mit jeweils 4.000 Euro dotiert.
Bewerbung
Bewerbung Hamburger Literaturpreise
Frist: 30. Juni 2023
Bewerbungen für die Hamburger Literaturpreise sind zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2023 möglich.
Kontaktmöglichkeit
Dr. Antje FlemmingReferentin für Literatur, Autorenförderung, Förderung des literarischen Lebens
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
- Telefon:
- +49 40 42824-288
- E-Mail:
- [email protected]
Verleihung
Die Preisverleihung findet am 4. Dezember 2023 im Literaturhaus Hamburg statt.