Gustav-Regler-Preis 2023
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Hauptpreis der Kreisstadt Merzig: 10.000 €
Förderpreis des Saarländischen Rundfunks: 4.000 €
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Beschreibung
Die Kreisstadt Merzig verleiht gemeinsam mit dem Saarländischen Rundfunk in Würdigung von Werk und Lebensgeschichte des Schriftstellers Gustav Regler, zur Anerkennung literarischer Verdienste um interkulturelle und internationale Verständigung sowie zur Förderung junger Autor/inn/en den Gustav-Regler-Preis der Kreisstadt Merzig und den Gustav-Regler-Förderpreis des SR. Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes fördert im Rahmen seiner Programmreihe „Courage – Respekt, Toleranz, Verantwortung“ die Ausschreibung und die Verleihung des Gustav-Regler-Preises
Bewerbung
Mit dem Hauptpreis wird eine bereits erbrachte herausragende literarische Leistung in deutscher Sprache prämiert. Beide Preise dürfen auch Autorinnen und Autoren auszeichnen, die sich reportageliterarischer oder essayistischer Formen bedienen. Das Schwergewicht bei der Beurteilung soll auf der literarischen Qualität liegen. Eine mehrmalige Auszeichnung derselben Person mit demselben Preis ist ausgeschlossen, ebenso eine Vergabe an juristische Personen oder Institutionen.
Der Gustav-Regler-Förderpreis des SR ist eine selbständige Auszeichnung im Rahmen des von der Kreisstadt Merzig verliehenen Gustav-Regler-Literaturpreises. Mit dem Förderpreis wird ein/e „junge/r“ Autor/in ausgezeichnet für einen deutschsprachigen Text von max. 15 Seiten Umfang (pro Seite 30 Zeilen à 60 Zeichen), der sich in literarisch überzeugender Weise - mit dem Werk von Gustav Regler auseinandersetzt oder - eine eigenständige Arbeit in der Nachfolge des saarländischen Autors und Weltbürgers darstellt. Für die Nachfolge können thematische, biografische, interkulturelle oder regionalgeografische Kriterien herangezogen werden. Unter „jung“ sind Autor/inn/en zu verstehen, die nicht mehr als drei eigenständige Veröffentlichungen vorweisen sollten. Der SR hat das Recht, den Text des Förderpreisträgers einmalig zu senden. Autor/inn/en, die sich um den Förderpreis bewerben, schicken ihre Texte bis zum jeweiligen angegebenen Einsendetermin an die Stadtbibliothek Merzig, Stichwort „Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks“ . Eine Rückgabe der Manuskripte ist nicht vorgesehen.