Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

green poems

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

LizzyNet gGmbH

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

UBA, BMUV

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

2 000.00 EUR

Preisaufteilung

Über die Höhe und Verteilung der Preisgelder entscheidet die Jury. Die LizzyNet-Redaktion vergibt außerdem tolle Buchpreise! Die Gewinner:innen werden zu einer Lesung eingeladen, bei der kleine Filmclips produziert werden.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

junge Erwachsene
Kinder und/oder Jugendliche

Genre/Kategorie

Lyrik

Thema

Umwelt- und Klimaschutz

Teilnahmebeschränkungen

Altersbegrenzung: 10 bis 26 Jahre

Die Beiträge müssen (überwiegend) in deutscher Sprache verfasst sein.

Die Beiträge müssen selbstverfasst sein (bitte keine KI-generierten Texte)

Beschreibung

Hitze, Fluten, Meere voller Plastik. Unsere Welt ächzt unter der Klimakrise und der Zerstörung der Umwelt. Doch viele haben für all die Bilder, Warnungen und Schreckensnachrichten nur noch ein Achselzucken übrig.
Wir brauchen darum leidenschaftliche Botschaften, die zu Herzen gehen!
Gesucht werden „green poems“ - Gedichte, die wachrütteln oder uns mit entwaffnender Einfachheit das Offensichtliche vor Augen führen. Sprachliche Kunstwerke, die uns zum Umdenken und Handeln bringen. Kraftvolle Worte, die den Kampfgeist in uns wecken, die Erde zu retten.

Bewerbung

Teilnahmebogen ausfüllen, Beitrag darin einfügen und bis zum 31. Oktober 2024, 29:59 Uhr (Einsendeschluss) per E-Mail an [email protected] schicken.
Pro Person kann ein Beitrag in den Kategorien  Lyrik  (z.B. Gedichte, Balladen, Poetry; Zeichenbegrenzung 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) und/oder Mini-Gedichte (Lyrische Kurzformate wie z.B. Haikus oder Elfchen) eingereicht werden.

 

Kontaktmöglichkeit

LizzyNet gGmbH

Augustinerstr.7

50667 Köln

Tel: 0221-560 68 993

[email protected]

Vergabeturnus

einmalig

Juroren

Anna Lisa Azur, Josephine von Blueten Staub, Sebastian 23, Prof. Dr. Friederike Reents, Martin Stallmann

Schlagworte

Lyrik, poetry, Gedichte, Umwelt, Klimaschutz, poems, Wettbewerb