Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Georg K. Glaser-Förderpreis

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

SWR Funkhaus Mainz und Kulturministerium Rheinland-Pfalz

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

3 000.00 EUR

Preisaufteilung

Der Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro wird ohne Ausschreibung vergeben, der Förderpreis ist mit 3000 Euro dotiert.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

junge Erwachsene

Genre/Kategorie

Belletristik, E-Book, Erzählung, Essay, Abhandlung, Fantasy, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Mundart, Novelle, Phantastik, Prosa, Kurzprosa, Theaterstück

Thema

Literaturpreis

Teilnahmebeschränkungen

Der Preis ist ausschließlich gedacht für Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz geboren worden sind, dort leben oder die durch ihr literarisches Schaffen eng mit dem Land verbunden sind.

Beschreibung

 

Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz geboren worden sind, dort leben oder die durch ihr literarisches Schaffen eng mit dem Land verbunden sind, können sich bis Samstag, 10.10.2015, um den Förderpreis zum Georg-K.-Glaser-Preis bewerben. Das teilten das Land Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk (SWR) in Mainz mit. Sie vergeben gemeinsam den mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis, der sich an Autorinnen und Autoren richtet, die eine literarische Buchveröffentlichung oder eine literarische Veröffentlichung in einer Anthologie oder Zeitschrift nachweisen können.

Neben dem Förderpreis vergeben Land und SWR überdies erneut den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis, für den eine Eigenbewerbung jedoch nicht möglich ist. Mit dem Hauptpreis ehren die Preisstifter auf Vorschlag einer unabhängigen Fachjury eine Schriftstellerin beziehungsweise einen Schriftsteller, die oder der durch Leben oder Werk eng mit dem Land verbunden ist und über die Landesgrenzen hinaus Ansehen gefunden hat.

Für den Förderpreis sind alle literarischen Gattungen zugelassen (Prosa, Lyrik, Szene, Essay etc.). Einzusenden ist in zweifacher Ausfertigung ein unveröffentlichter Text in deutscher Sprache von maximal zehn DIN-A4-Seiten mit biobibliografischen Angaben an das Literaturreferat des Ministeriums (Anschrift: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Referat 9825, Postfach 3220, 55022 Mainz). Die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber muss in dem Anschreiben versichern, dass der eingesandte Text bislang noch nicht veröffentlicht worden ist.

Über die Vergabe des Georg-K.-Glaser-Preises befindet eine unabhängige Fachjury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Preis ist nach dem 1910 in Guntersblum in Rheinhessen geborenen und 1995 in Paris gestorbenen Autor des als „Jahrhundertroman" gerühmten Buchs Geheimnis und Gewalt, Georg K. Glaser, benannt.

Im vergangenen Jahr erhielt den Hauptpreis der Dichter , Künstler, Schriftsteller und Jazz- wie Fußball-Liebhaber Ror Wolf, den Förderpreis erhielt Alice Kerpen.

Bewerbung

Für den Förderpreis sind alle literarischen Gattungen zugelassen (Prosa, Lyrik, Szene, Essay etc.). Einzusenden ist in zweifacher Ausfertigung ein unveröffentlichter Text in deutscher Sprache von maximal zehn DIN-A4-Seiten mit biobibliografischen Angaben an das Literaturreferat des Ministeriums (Anschrift: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Referat 9825, Postfach 3220, 55022 Mainz). Die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber muss in dem Anschreiben versichern, dass der eingesandte Text bislang noch nicht veröffentlicht worden ist.

Verleihung

Der Preis wird am 23.November 2015 um 19.00 in einer öffentlichen Veranstaltung in Worms vergeben.

Vergabeturnus

jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

Südwestrundfunk Landessender Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung, Weiterbildung, Wissenschaft und Kultur Rheinland-Pfalz

Juroren

Felicitas von Lovenberg (FAZ), Ijoma Mangold (DIE ZEIT), Elmar Krekeler (DIE WELT)

Schlagworte

Literaturpreis