Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

geförderte plätze in sound poetry-klasse von KALLE LAAR

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Sonstige

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

schule für dichtung in wien

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

0.00 EUR

Preisaufteilung

2 geförderte teilnahmen

wir bieten für diese klasse zwei geförderte plätze an, für die keine teilnahmegebühr anfällt. bewerbungen bitte senden an: [email protected] mit:
- motivationsbrief
- kurzbio (max. 1 seite)
- adreßdaten

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Hörspiel, Lyrik, Prosa, Kurzprosa

Thema

"mit tieren musizieren". basis: tierstimmen samples

Beschreibung

"mit tieren musizieren" 

im rahmen der frühlingsakademie 2022 "tiere"

eine sound-poetry klasse auf der basis von tierstimmen-sample

mit hörspielautor, musiker, dj und vinylarchivar KALLE LAAR (münchen/wien)

20. bis 22. april, 27. april – mit sound-ausflug in den tiergarten schönbrunn!
präsentationen am 5. mai und 30. september 2022
(begrenzte teilnehmerInnen-zahl)

 

bewerbungsfrist geförderte plätze: 24.3.!

 

kalle laar:
vielleicht stand am anfang von gesang und sprache die nachahmung von tierlauten. bedeutet das dann nicht auch, dass am anfang der sprache die täuschung, die lüge war? mit seinem ruf beansprucht der hirsch sein revier und definiert seine grenzen. die nachahmung dieses rufes durch den menschen ist vortäuschung von rivalität, die annoncierung eines eindringens in den akustisch behaupteten herrschaftsraum durch einen konkurrenten, jedenfalls nicht der wunsch nach kommunikation.
wir alle kennen stimmen von tieren, meist nur wenigen, aber wir wissen oder vermuten wenigstens, dass sie rufen, grüßen, sich beschweren, fordern und sich unterhalten: untereinander, gelegentlich auch mit uns.
ohne die anderen variantenreichen kommunikationsformen in gestik oder mimik ganz außer acht zu lassen, widmen wir uns in der klasse tierischen klangäußerungen an land, luft und wasser: vom (naheliegenden) haustier, das wir eher zu ‘verstehen‘ glauben, über populäre zoobewohner bis zu eher unwahrscheinlichen soundkandidaten, von noch ungeschlüpften schädlingslarven im getreidesilo bis zum pistolenkrebs. wir ahmen sie nach, versuchen sie zu interpretieren, bedienen uns ihrer strukturen oder erfinden welche, versuchen in ihrer sprache zu sprechen, also mit den tönen zu spielen.
heraus kommen animalische werke in wort, musik, klang oder allem zusammen.

empfohlen:
angela stöger: von singenden mäusen und quietschenden elefanten. wie tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen wirklich zuhören (brandstätter verlag 2021)
eva meijer: die sprachen der tiere (matthes & seitz 2018)

für die audioaufnahmen:
mobile aufnahmegeräte willkommen (aber kein muss). audioaufnahmen können auch mit dem handy gemacht werden.
ebenso willkommen (keine voraussetzung): laptops mit programmen zur audiobearbeitung (es reicht ein einfaches freies programm wie z.b. audacity für mac oder pc).

termine

mi, 20.4.: 17 bis 20 uhr in der sfd
do, 21.4., 3h tagsüber, genaue zeit wird noch genannt: exkursion tiergarten schönbrunn
fr, 22.4.: 16 bis 20 uhr in der sfd
mi, 27.4.: 17 bis 21 uhr in der sfd

do, 5.5., 19 uhr: klassenpräsentation mit  den teilnehmenden dieser klasse und kalle laar, plus: guest lecture by maartje smits on transmedia artistic research: "how i started a forest in my bathroom" (ArtEZ creative writing, arnheim/ned); einritt frei

ort: schule für dichtung, mariahilfer straße 88a/stiege III/7, 1070 wien

eine weitere präsentation ist im rahmen des sfd-festivals "tier sein, tier werden – who is the walrus?" (arbeitstitel) im schauspielhaus wien geplant: 30.9./1.10.

zusätzliches angebot:
im zeitraum 3. bis 10.5. gibt es die möglichkeit, sich mit studentinnen und studenten aus den niederlanden (kunsthochschule ArtEZ/creative writing, arnheim) auszutauschen. sie sind im rahmen der transmedia creative writing-lehrveranstaltung "birdwatching in vienna" mit maartje smits zu gast in der sfd (in kooperation mit der eacwp).
details folgen.

 

2 geförderte teilnahmen

wir bieten für diese klasse zwei geförderte plätze an, für die keine teilnahmegebühr anfällt. bewerbungen bitte senden an: [email protected] mit:
- motivationsbrief
- kurzbio (max. 1 seite)
- adreßdaten
bewerbungsfrist: 24.3.2022

 

reguläre teilnahme (mit teilnahmegebühr 100,-): anmeldung unter http://sfd.at/tierstimmen

 

**

 

sfd-frühlingsakademie 2022 "tiere":

vier klassen – zwischen tier-werdung und mensch-aushöhlung – mit martin fritz, kalle laar, julya rabinowich, nell zink.

info: https://sfd.at/newsflash/sfd-fruehlingsakademie-22-tiere

 

 

schule für dichtung wien http://sfd.at

 

Bewerbung

2 geförderte teilnahmen

wir bieten für diese klasse zwei geförderte plätze an, für die keine teilnahmegebühr anfällt. bewerbungen bitte senden an: [email protected] mit:
- motivationsbrief
- kurzbio (max. 1 seite)
- adreßdaten

Kontaktmöglichkeit

schule für dichtung http://www.sfd.at

schule für dichtung on facebook http://www.facebook.com/poetryschool

schule für dichtung on twitter http://twitter.com/viennapoetry

 

-- 

schule für dichtung - vienna poetry school

 

mariahilfer str. 88a / III / 7    

a - 1070 wien, austria

 

e: [email protected]

Schlagworte

soundpoetry, sound poetry, tiere, Wien, Poesie, Kurzprosa, akustische poesie