exil-literaturpreise 2024 „schreiben zwischen den kulturen“
Webseite
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
1. Preis (Prosa) : € 3.000,-
2. Preis (Prosa): € 2.000,-
3. Preis (Prosa): € 1.500,-
Lyrikpreis: € 1.500,-
Erstsprache Deutsch: € 1.000,-
Dramatiker*innenpreis: € 3.000,-
Jugend-Literaturpreis: € 1.000,-
Preis für Schulklassen: € 1.000,-
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Teilnahmeberechtigt sind Autor*innen, die aus einer anderen Sprache und Kultur kommen, in deutscher Sprache schreiben und seit mindestens einem halben Jahr in Österreich leben.
Beschreibung
EXIL-LITERATURPREISE 2024
"schreiben zwischen den kulturen"
Ein Wettbewerb zur Förderung der Literatur von Autor*innen, die aus einer anderen Erstsprache und Kultur kommen und in deutscher Sprache schreiben.
Der VEREIN EXIL in Wien vergibt die EXIL-LITERATURPREISE seit 1997. Jedes Jahr werden 7 Preise vergeben: 3 für Prosatexte, 1 Lyrikpreis, 1 Preis für Autor*innen mit Deutsch als Erstsprache, 1 Preis für Texte jugendlicher Autor*innen (bis zum vollendeten 20. Lebensjahr), und 1 Preis für Einreichungen von Schulklassen. In Kooperation mit den Wiener Wortstaetten und dem Schauspiel Leipzig wird zweijährlich zusätzlich 1 Preis für Dramatiker*innen vergeben.
Teilnahmeberechtigt für Prosa- und Lyrik-Einreichungen sind Personen, die seit mindestens einem halben Jahr in Österreich leben. Alle Arbeiten müssen von den Autor*innen selbst in deutscher Sprache verfasst und bis zum Zeitpunkt der Einreichung unveröffentlicht sein. Die Texte sollen maximal 10 Seiten (etwa 1800 Zeichen pro A4-Seite) umfassen und sich im weitesten Sinn mit den Themen Fremdsein, Anderssein, Identität, Leben zwischen Kulturen auseinandersetzen. Für den Jugendpreis gilt: alle in Österreich lebenden Jugendlichen bis zum 20. Lebensjahr können an dem Wettbewerb teilnehmen. Für Einreichungen von Schulklassen gilt, die maximale Seitenzahl von 35 Normseiten soll nicht überschritten werden.
Kontaktdaten: Ein Blatt mit Kurzbiografie, Foto sowie Postadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Autor*innen (bei Schulklassen der Lehrkraft) muss allen Einreichungen beiliegen.
Jeweils 3 Juror*innen entscheiden über die Vergabe der Preise. Die Jurysitzungen finden im Juli und September 2024 statt. Alle Teilnehmer*innen werden spätestens im Oktober vom Ausgang des Wettbewerbs informiert. Die prämierten Texte erscheinen in der Anthologie „preistexte24“ der edition exil.
Bewerbung
Einsendungen Prosa, Lyrik und Jugendpreise nur digital an: [email protected]
Einsendeschluss Prosa, Lyrik: 30. April 2024
Kennwort „exil-literaturpreise 2024“
Einsendeschluss Schulprojekte, Jugendtexte: 30. Juni 2024
Kennwort „exil-literaturpreise 2024“
Kontaktdaten: Ein Blatt mit Kurzbiografie, Foto, Postadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Autor*innen (bei Schulklassen der Lehrkraft) muss allen Einreichungen beiliegen.
Eine Rücksendung der eingereichten Texte an die Autor*innen ist nicht möglich.
Einsendungen Dramatiker*innenpreis:
Gebeten wird um Einreichung der Stücke als pdf-Datei via Online-Formular auf der Website der WIENER WORTSTAETTEN:
https://www.wortstaetten.at/projects/ausschreibung-exil-dramatikerinnenpreis-2024/
Den Einreichungen sollen außerdem beiliegen: Kurzbiografie und Bibliografie sowie Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Autor*innen.
Einsendeschluss: 30. April 2024
Besonderer Hinweis
Die prämierten Texte erscheinen in der Anthologie „preistexte24“ der edition exil. Mit der Annahme der exil-Literaturpreise treten die Autor*innen die Veröffentlichungsrechte an dem prämierten Text an die edition exil ab.
Kontaktmöglichkeit
verein exil – zentrum für interkulturelle kunst und antirassismusarbeit
1070 Wien, Stiftgasse 8
Christa Stippinger, Verlagsleitung
Tel.: +43-699-1234 44 65
[email protected]
http://www.zentrumexil.at
Verleihung
Die Preisverleihung findet im Dezember 2024 im Literaturhaus Wien statt.