Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Ennigerloher Dichtungsring

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Alte Brennerei Schwake eV, Ennigerloh

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

Die Glocke (regionale Tageszeitung)

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

0.00 EUR

Preisaufteilung

1. Preis: Die als Goldschmiedearbeit gefertigte Siegestrophäe „Dichtungsring“

2. & 3. Preis: je ein Buchgeschenk

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

über 18 Jahre

Genre/Kategorie

Lyrik

Thema

Lyrikwettbewerb

Teilnahmebeschränkungen

Deutschsprachige Lyrikerinnen/Lyriker (Mindestalter 18 Jahre).

Bewerberinnen/Bewerber müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben.                                                                              

Beschreibung

Der „Ennigerloher Dichtungsring“ ist ein von der „Alten Brennerei“, dem Kulturzentrum der Stadt Ennigerloh, jährlich ausgerichteter Lyrik-Wettbewerb, der sich im Laufe seines jetzt zwanzigjährigen Bestehens zu einem außergewöhnlichen Publikumserfolg entwickelt hat und aus dem Kulturkalender der Stadt nicht mehr wegzudenken ist.

Die regionale Tageszeitung „DIE GLOCKE“ ist seit Bestehen des „Dichtungsrings“ Begleiter der Veranstaltungsreihe und unterstützt durch ihre Mitwirkung die Teilnahme lokaler und regionaler Bewerberinnen/Bewerber.

Um zusätzlich ein überregionales Bewerber-Potenzial zu erschließen, wird der Wettbewerb erstmalig deutschlandweit ausgeschrieben.

Bewerbung

Die Teilnahmebedingungen im Einzelnen:

  •             Deutschsprachige Lyrikerinnen/Lyriker (Mindestalter 18 Jahre) können maximal drei DINA4-Seiten (1,5-zeilig, Schriftart ARIAL, Schriftgrad  12)      als Bewerbungstext  einreichen. Mundartliche Arbeiten sind nicht zugelassen.

Tipp: Nutzen Sie die drei Seiten optimal durch zweispaltigen Druck, um der Jury durch möglichst viele Gedichte in möglichst variablem Stil-Mix (Form, Schema, Metrum, Kadenz) eine detaillierte Bewertung Ihres lyrischen Schaffens zu erleichtern.

  •               Der Veranstaltungscharakter hat sich kontinuierlich in Richtung heiterer, humorvoller und komischer Lyrik entwickelt, so dass vorzugsweise diese Lyrik-Formen als Wettbewerbs-Texte erwartet werden.
  •               Die Texte sind in fünffacher Ausfertigung ausschließlich per Post einzureichen (keine E-Mail, kein Fax, kein Einschreiben). Eingangsbestätigungen und Rücksendungen von Texten erfolgen nicht.
  •              Die Einsendungen sind wie folgt zu anonymisieren:
  1. Der Text ist auf jeder Seite mit einem Kennwort zu markieren.
  2. Name, Adresse, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse, Kurzbiographie sowie Kennwort und Text-Titel auf separatem Blatt in einen kleinen Umschlag legen und verschließen.
  3. Auf dem Adressfeld dieses Umschlages nur das Kennwort angeben und diesen zusammen mit dem Text in einem großen Umschlag versenden. Nicht anonymisierte Einsendungen (z.B. mit Begleitschreiben) werden nicht berücksichtigt.
  4. Berwerberinnen/Berwerber, die bereits dreimal am Dichtungsring teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  •             Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022 (Es gilt das Datum des Poststempels).
  •             Die Bewerbungsunterlagen sind an folgende Anschrift zu schicken:

                        Alte Brennerei Schwake e.V.

                        „Dichtungsring 2023“

                        Liebfrauenstr. 6

                        59320 Ennigerloh

Zur Ermittlung der Teilnehmerinnen/Teilnehmer am Wettbewerb sowie der Gewinnerin/Gewinner des Abends ist folgendes Prozedere vorgesehen:

  •             Eine fünfköpfige Jury wählt unter den Bewerbungen sechs Kandidatinnen/ Kandidaten zur persönlichen Teilnahme am „Ennigerloher Dichtungsring 2023“ aus. Diese werden spätestens im März 2023 schriftlich benachrichtigt.
  •             Auf der Veranstaltung am 21.04.2023 tragen die ausgewählten Bewerberinnen/Bewerber ihre eingereichten und ggf. weitere Gedichte vor. Das persönliche Erscheinen ist daher zwingend und kann nicht delegiert werden. Insgesamt sind 10 Minuten Vortragszeit, unterteilt in 2 Vorträge à 5 Minuten, vorgesehen.
  •             Nach den Vorträgen schreitet das Publikum zur Abstimmung mittels zuvor verteilter Dichtungsringe. Gewinnerin/Gewinner ist, wer von den sechs Kandidatinnen/Kandidaten die meisten Dichtungsringe auf sich vereinigen konnte.
  •             Rückfragen bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] (keine Bewerbungen!!!).
  • Reise- sowie Unterkunfts- und Verpflegungskosten können nicht erstattet werden. Eine Begleitperson erhält freien Eintritt.

Besonderer Hinweis

Der 20. „Ennigerloher Dichtungsring“ findet statt am                                                                                                                                                Freitag, den 21. April 2023 um 20:00 Uhr

in der Alten Brennerei in Ennigerloh.

 

Kontaktmöglichkeit

Verleihung

Die Gewinnerinnen/Gewinner des Abends werden durch Publikumsvotum ermittelt.

Vergabeturnus

21.04.2023

Schlagworte

Lyrikwettbewerb