Deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenzen” 1.-11.08.2023
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Die Residenz richtet sich an Autor* und Übersetzer*innen, die in Deutsch, Französisch und Polnisch schreiben und übersetzen.
Beschreibung
Allgemeine Informationen
Das Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenz“ bietet Autor*und Übersetzer*innen aller Literatursparten (Prosa, Poesie, Drama, Essayistik, Publizistik, Kinder- und Jugendliteratur, etc.) aus Deutschland, Frankreich und Polen einen 10-tägigen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt im Schloss Genshagen bei Berlin. Das Residenzprogramm richtet sich an drei Tandems (insgesamt sechs Personen), die jeweils aus Autor*in und Übersetzer*in aus den drei Ländern des Weimarer Dreiecks bestehen, bereits zusammen arbeiten oder neue Übersetzungsprojekte initiieren wollen und sich dafür gemeinsam um einen Aufenthalt im Schloss Genshagen bewerben möchten. Die Autor*innen und Übersetzer*innen aus Deutschland, Frankreich und Polen wohnen und arbeiten für die Dauer des Residenzprogramms in Genshagen.
Konkrete Arbeitsziele des Residenzprogramms für die Autor*innen/Übersetzer*innen-Tandems
- Raum für die gemeinsame und individuelle Arbeit an Texten und Übersetzungen schaffen
- Intensiven und vertieften Arbeitsprozess ermöglichen
- Über aktuelle Projekte diskutieren und/oder zukünftige Projektvorhaben planen und entwerfen
- Raum für (besseres) gegenseitiges persönliches Kennenlernen geben
- Austausch über Literatur und Übersetzung ermöglichen
Bewerbung
Voraussetzungen
- Anforderungen an das Profil der Stipendiat*innen
Gesucht werden Autor*innen und Übersetzer*innen aller Literatursparten aus Deutschland, Frankreich und Polen, die
- sich gemeinsam für die Tandem-Residenz bewerben
- in Ruhe zusammen arbeiten und recherchieren möchten
- an einem intensiven Autor*innen-Übersetzer*innen-Austausch interessiert sind
- sich berufsbezogen und interkulturell weiterentwickeln möchten
- Interesse an der Literatur der Nachbarländer haben
- Offenheit für Interaktion mit den anderen Stipendiat*innen zeigen
- Sprachkenntnisse
Keine Anforderungen für die Autor*innen
Entsprechende Sprachkenntnisse für die Übersetzer*innen
Kenntnisse der jeweils anderen Sprache, bzw. der englischen Sprache, sind bei allen willkommen.
Leistungen der Stiftung Genshagen
- 750 Euro Stipendium einmalig für jede*n Teilnehmer*in
- Übernahme der Reisekosten (An- und Abreise)
- freie Unterkunft in Suiten mit Kochgelegenheit, weitere Arbeitsräume nach Absprache (die Stipendiat*innen teilen sich ggf. eine Küche)
- Verpflegungspauschale (Selbstverpflegung)
- Organisatorische Betreuung vor Ort
Dauer der Residenz
Zehn Tage: 1. – 11. August 2023
Formales
Gemeinsame Bewerbung von Autor*in und Übersetzer*in (Formular)
Die gemeinsame Bewerbung wird in zwei Sprachen eingereicht: der Sprache der Autorin/des Autors und der Sprache der Übersetzerin/des Übersetzers.
Auswahlverfahren
Öffentliche Ausschreibung in Deutschland, Frankreich und Polen.
Die Entscheidung trifft eine trilaterale Fachjury, bestehend aus Mitgliedern der Partnerinstitutionen in Deutschland, Frankreich und Polen.
Einsendeschluss
04. Mai 2023
Einsendeform
Bitte schicken Sie das Bewerbungsformular und weitere Unterlagen per Mail.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Genshagen: https://www.stiftung-genshagen.de/veranstaltungen/veranstaltungen-2023/k...
Besonderer Hinweis
Gemeinsame Bewerbung der Autorin/des Autors und der Übersetzerin/des Übersetzers.
Die gemeinsame Bewerbung wird in zwei Sprachen eingereicht: der Sprache der Autorin/ des Autors und der Sprache der Übersetzerin/ des Übersetzers.
Bewerbungsformular: https://www.stiftung-genshagen.de/fileadmin/Dateien/2023_Dateien/KUKU/Ta...
Kontaktmöglichkeit
Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne:
Charlotte Stolz Tel: 0049 3378 80 59 59, [email protected]
Magdalena Nizioł Tel: 0049 3378 80 59 49, [email protected]
Stiftung Genshagen
Am Schloss 1
14974 Genshagen
Deutschland
Verleihung
Es handelt sich um eine zehntägige Arbeitsresidenz.