Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
25.000 EUR für den/die PreiträgerIN
2.500 EUR für bis zu neun FinalistINen
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Teilnahmebedingungen für den
Comicbuchpreis 2024 der Berthold Leibinger Stiftung
Preis
Der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung wird jährlich in Stuttgart für einen hervorragenden, unveröffentlichten, deutschsprachigen Comic vergeben, dessen Fertigstellung absehbar ist. Die Bewerbungsarbeit sollte den Umfang für einen Band haben und darf bis zur Preisverleihung Ende April/ Anfang Mai des Folgejahres nicht als Ganzes publiziert sein. Sollte sie vor Ablauf der Frist veröffentlicht werden, führt das zur Disqualifikation des Teilnehmers. Die Arbeit als Ganze darf noch nicht veröffentlich sein, bereits veröffentlichte Teile müssen bei der Bewerbung beigelegt und gemeldet werden.
Dotation
Der Comicbuchpreis ist mit 25.000 Euro dotiert, der Preisträger erhält außerdem eine Urkunde und eine Skulptur. Ausgewählte Finalisten bekommen jeweils 2.500 Euro, eine Urkunde und eine kleine Skulptur.
Ausstellung
Auszüge aus dem prämierten Band werden in einer Ausstellung im Literaturhaus Stuttgart gezeigt. Parallel zur offiziellen Preisverleihung des Comicbuchpreises findet die Eröffnung dieser Ausstellung statt. Die Ausstellung soll danach außerdem im Literarischen Colloquium Berlin gezeigt werden.
Ausschreibung
Die Ausschreibung beginnt jedes Jahr am 1. Januar und endet am 30. Juni.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen umfassen neben der aussagefähigen Bewerberarbeit einen kurzen Lebenslauf (ca.1 DIN-A4-Seite) sowie ein Exposé, das den Stand des Vorhabens, seinen Umfang und den Zielzeitpunkt des Projektes darstellt.
Bitte vermerken Sie nur auf der Titelseite den Namen des/r Bewerber/s, da wir die Arbeiten für die Juroren anonymisieren. Bitte senden Sie uns die Unterlagen als pdf-Seiten zu, ABER nicht als querformatige Doppelseiten! Die umfangreicheren Bewerbungen können elektronisch via Alpha Awards eingereicht werden. Nutzen Sie dazu den Link auf unserer Website.
Auch Bewerbungen per Post sind möglich. Die Rücksendung der postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nach der Jurysitzung.
Berthold Leibinger Stiftung GmbH
Bianca Henze
Hemminger Str. 4
71735 Eberdingen-Hochdorf
Eine erneute Einreichung mit derselben Arbeit ist nur möglich, wenn sich der Stand des Projektes erheblich verändert hat. Bis zu dreimal kann so dasselbe Projekt im Wettbewerb berücksichtigt werden.
Jury
Andreas Platthaus (FAZ, Frankfurt), Vorsitzender
David Basler (Edition Moderne, Zürich)
Barbara Buchholz (Bonn)
Professor Dr. Frank Druffner (Kulturstiftung der Länder)
Dr. Brigitte Helbling (Hamburg)
Dr. Florian Höllerer (Literarisches Colloquium Berlin)
Teresa Präauer (Wien)
Dr. Stefanie Stegmann (Literaturhaus Stuttgart)
Tätigkeit der Jury
Bei einer Jurysitzung im Spätherbst wählt die Jury per Mehrheitsentscheidung den Preisträger und die Finalisten aus den Bewerbern aus. Ein Mitglied der Jury hält bei der Preisverleihung die Laudatio auf den Preisträger.
Öffentlichkeit
Die Namen der Preisträger und der Finalisten werden von der Berthold Leibinger Stiftung veröffentlicht. Die Preisträger, die Finalisten und die Juroren verpflichten sich im Vorfeld zur Vertraulichkeit.
Rechte, Verpflichtungen
Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Bewerbung, dass er Urheber der eingereichten Wettbewerbsarbeit ist. Mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen erklären sich die Bewerber mit den Teilnahmebedingungen des Comicbuchpreises einverstanden. Bei Autorenteams wird die Preissumme aufgeteilt. Sämtliche Rechte an den Zeichnungen/Texten verbleiben beim Künstler. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Bewerber räumen der Berthold Leibinger Stiftung das Recht ein, Sequenzen aus den Bewerberarbeiten beziehungsweise die Dokumentation der Preisverleihung auf der Website der Berthold Leibinger Stiftung dauerhaft zu dokumentieren und auf Social-Media-Kanälen zu posten.
Die Anwesenheit des Preisträgers sowie der Finalisten bei der Preisverleihung des Comicbuchpreises ist erwünscht. Fotos von Preisträgern und Finalisten aus diesem Kontext darf die Berthold Leibinger Stiftung auf ihrer Webseite zeigen und für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden.
Die Reise- und Aufenthaltskosten für die Teilnahme des Preisträgers an der Preisverleihung trägt die Berthold Leibinger Stiftung. Die Kosten für die An- und Abreise der Finalisten werden bis 300 EUR von der Berthold Leibinger Stiftung übernommen.
Die Preisträger und die Finalisten unterstützen das Literaturhaus Stuttgart bei der Vorbereitung für die Ausstellung, indem sie Unterlagen und Material unentgeltlich zur Verfügung stellen. Originalexponate der Künstler bleiben selbstverständlich in deren Besitz.
Die Preisträger und die Finalisten stimmen zu, dass die Ausstellung auch im Literarischen Colloquium Berlin und eventuell an weiteren Orten gezeigt werden darf und Eigentum des Literaturhauses Stuttgart bleibt. Ebenso stimmen sie ausstellungsbegleitenden Darstellungen auf den entsprechenden Internetseiten und Social-Media-Kanälen zu.
Der zweckbezogenen Speicherung und Weitergabe persönlicher Daten und eingereichter Unterlagen sowie der Weiterverwendung der Daten in Adressverteilern stimmen die Bewerber zu. Weitere Informationen finden Sie im Informationsblatt „Informationspflicht gemäß
Art. 13 DSGVO bei der Erhebung von personenbezogenen Daten für den Comicbuchpreis“.
Beschreibung
Neuerungen zur 10. Ausschreibung des Comicbuchpreises der Berthold Leibinger Stiftung
Pünktlich zur 10. Ausschreibung erhöht die Berthold Leibinger Stiftung das Preisgeld für den Comicbuchpreis auf 25.000 EUR
2014 schrieb die Berthold Leibinger Stiftung erstmals die Ausschreibung zum Comicbuchpreis 2015 aus. Damals erhielt die Hamburgerin Birgit Weyhe den Preis.
Seit dem 1. Januar läuft die zehnte Ausschreibung für den Comicbuchpreis. Das Preisgeld wurde anlässlich zum zehnjährigen Jubiläum auf 25.000 EUR angehoben. Neben dem Preisträger erhalten die Finalisten ein Preisgeld in Höhe von ebenfalls angehobenen 2.500 EUR.
Der Comicbuchpreis wird für einen herausragenden Comic in deutscher Sprache vergeben. Die Arbeit darf bis zur Preisverleihung im Mai 2024 nicht publiziert, ihre Fertigstellung sollte aber absehbar sein. Neben dem Preisgeld erhält das prämierte Werk im Literaturhaus Stuttgart und im Literarischen Colloquium Berlin eine Ausstellung. Bis zum 30. Juni 2023 können nun Bewerbungen eingereicht werden.
Die Bewerbungen können elektronisch über die Website der Stiftung hochgeladen und eingereicht werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen: www.leibinger-stiftung.de
Die Preisträger im Überblick:
2015 Birgit Weyhe mit „Madgermanes“
2016 Uli Oesterle mit „Vatermilch“
2017 Tina Brenneisen mit „Das Licht, das Schatten leert“
2018 Tim Dinter & Thomas Pletzinger mit „Blåvand“
2019 Anke Kuhl mit „Menno!“
2020 Max Baitinger mit „Sibylla“
2021 Mia Oberländer mit „ANNA“
2022 Sheree Domingo & Patrick Spät mit “Madame Choi und die Monster”
2023 Maren & Ahmadjan Amini mit „Ahmadjan und der Wiedehopf“
Kontaktmöglichkeit
Verleihung
Preisverleihung im Folgejahr
April/Mai 2024