Arbeitsstipendium des Fritz-Hüser-Instituts
Webseite
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Keine Teilnahmebeschränkungen.
Beschreibung
Gefördert wird die Fortführung bzw. Vollendung deutschsprachiger Werke. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind literarischer Qualitätsanspruch sowie eine vielversprechende Auseinandersetzung mit Phänomenen der Arbeitswelt. Dies meint nicht nur klassische Lohnarbeit, sondern schließt auch Bereiche prekärer oder unentlohnter Arbeit ein, etwa künstlerische Arbeit oder Sorgearbeit. Die Texte können ebenso Veränderungen der Arbeit infolge ökonomischer Umbrüche reflektieren.
Bewerbung
Interessent:innen schicken ihre Bewerbung bitte bis zum 30.6.2024 per E-Mail an [email protected]. Einsendungen auf dem postalischen Weg sind nicht möglich.
Die Bewerbung (in einer PDF-Datei) muss folgende Unterlagen enthalten:
– bio-bibliographische Angaben (Kontakt, Lebenslauf, Veröffentlichungen),
– Exposé (1 Seite) und Textprobe (max. 10 Seiten) des entstehenden Werkes
– die Option/Interessensbekundung eines Verlags bzw. einer Literaturagentur
Über das Ergebnis der Jury werden alle Bewerber:innen im September schriftlich informiert.