Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Alfred-Döblin-Stipendium

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Arbeitsstipendium

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Akademie der Künste

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

6 000.00 EUR

Preisaufteilung

In der Regel werden Stipendien für einen Zeitraum von drei Monaten vergeben. Jede*r Stipendiat*in erhält ein Arbeitsstipendium von voraussichtlich Euro 2.000.- monatlich.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Bilderbuch, Erstleser, Biografie, Autobiografie, Drehbuch, Erotische Literatur, Erzählung, Essay, Abhandlung, Geschichte, Kurzgeschichte, Historischer Roman, Hörspiel, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Krimi, Thriller, LGBTQ+ Literatur, Lyrik, Märchen, Sagen, Mythen, Novelle, Phantastik, Prosa, Kurzprosa, Roman, Sachbuch, Science Fiction, Texte (allgemein), Theaterstück, Utopie/Staatsroman

Teilnahmebeschränkungen

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller*innen gefördert werden, Voraussetzung ist also eine Anschrift in Berlin. Die Ausschreibung beschränkt sich auf deutschsprachige Texte.

Beschreibung

 

Die Stiftung Alfred-Döblin-Preis vergibt seit 1985 Aufenthaltsstipendien im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth. Das Haus hat Günter Grass dem Land Berlin zur Förderung von Schriftsteller*innen überlassen; die Stipendien stellt die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt der Stiftung Alfred-Döblin-Preis zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Akademie der Künste betreut die Stipendiat*innen und bewirtschaftet das Alfred-Döblin-Haus.

Für 2025 wird das Alfred-Döblin-Stipendium aufgrund laufender Sanierungsarbeiten im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth als Arbeitsstipendium ausgeschrieben. Ein Aufenthalt in Wewelsfleth ist voraussichtlich erst 2026 wieder möglich.

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller*innen gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen. 

Bewerbung

Einzureichen sind das ausgefüllte Bewerbungsformular und Arbeitsproben.

Bewerbungen sind zu richten an:

Stiftung Alfred-Döblin-Preis

Arbeitsstipendium

c/o Akademie der Künste

Sektion Literatur

Pariser Platz 4

10117 Berlin

Die Bewerbungsfrist für Stipendien im Jahr 2025 endet am 30. September 2024 (Datum des Poststempels).

Kontaktmöglichkeit

Akademie der Künste

Sula Textor

Pariser Platz 4

10117 Berlin

030 200 57-1561

[email protected]

Vergabeturnus

jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

Stiftung Alfred-Döblin-Preis, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Juroren

Über die Bewerbungen (ausgefüllter Antrag und Arbeitsproben) entscheidet eine dreiköpfige Jury. Ihr gehören je ein*e Vertreter*in der Akademie der Künste, des PEN-Zentrums Deutschland sowie eine Person, die von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellsc

Schlagworte

Stipendium, Wewelsfleth, Alfred Döblin, Günter Grass, Alfred-Döblin-Stipendium, Akademie der Künste