Alfred-Döblin-Stipendium
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
In der Regel werden Stipendien für einen Zeitraum von drei Monaten vergeben. Jede*r Stipendiat*in erhält ein Aufenthaltsgeld von voraussichtlich 2.000 Euro monatlich sowie eine Wohnung im Alfred-Döblin-Haus. Für die Dauer des Stipendiums besteht Aufenthaltspflicht in Wewelsfleth. Das Alfred-Döblin-Haus ist denkmalgeschützt und leider nicht barrierefrei.
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Teilnahmebeschränkungen
Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller*innen gefördert werden, Voraussetzung ist also eine Anschrift in Berlin. Die Ausschreibung beschränkt sich auf deutschsprachige Texte.
Beschreibung
Die Stiftung Alfred-Döblin-Preis vergibt Aufenthaltsstipendien im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein). Das Haus hat Günter Grass dem Land Berlin zur Förderung von Schriftsteller*innen überlassen; die Stipendien stellt die Senatsverwaltung für Kultur und Europa der Stiftung Alfred-Döblin-Preis zur Verfügung.
Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller*innen gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen. Die Alfred-Döblin-Stipendien sollen die Schriftsteller*innen in die Lage versetzen, sich auf eine literarische Arbeit konzentrieren zu können: geplante literarische Arbeiten zu beginnen, Entwürfe zu realisieren und begonnene Arbeiten fortzusetzen bzw. zu vollenden.
Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel.
Bewerbung
Einzureichen sind das ausgefüllte Bewerbungsformular und Arbeitsproben.
Stiftung Alfred-Döblin-Preis:
Aufenthaltsstipendium
c/o Akademie der Künste
Sektion Literatur
Pariser Platz 4
10117 Berlin
Die Bewerbungsfrist für Stipendien im Jahr 2023 endet am 30. September 2022 (Datum des Poststempels).
Kontaktmöglichkeit
Akademie der Künste
Maren Baier
Pariser Platz 4
10117 Berlin
T: 030 200 57-1544
[email protected]