Akademie für Kindermedien
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Zum Abschluss des Jahrgangs werden am 10. Juni 2021 alle entwickelten Projekte im Rahmen des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz vor zahlreichen Vertretern der Kindermedienbranche präsentiert und die Förderpreise verliehen.
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Bewerben können sich Autor*innen für Film, Fernsehen, Literatur und Theater, Kreative aus den Bereichen Games und Virtual Reality sowie Designer von Spielzeug und Konsumgütern können sich mit einer Projektidee für Zielgruppen zwischen 6 und 13 Jahren. Die Bewerber*innen aller Bereiche sind aufgerufen, originäre Stoffideen oder Adaptionen einzureichen. Sofern es sich bei letzterem nicht um das eigene Werk des Bewerbers handelt, muss zumindest eine Option vorliegen.
Beschreibung
Dieses Stipendiatenprogramm ermöglicht Kreativen, eigene Ideen bis zur Marktreife zu entwickeln und trägt dazu bei, dem jungen Publikum qualitativ hochwertige Stoffe auf verschiedenen Plattformen zugänglich zu machen. Zum Abschluss des Akademiejahrgangs 2020/2021 wird ein herausragendes Projekt mit dem Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) in Höhe von 15.000 Euro ausgezeichnet. Zudem wird der mit 2.500 Euro dotierte Magellan-Preis verliehen.
Pro Jahr durchlaufen zwölf Stipendiat*innen dieses einzigartige Programm, aus dem bereits zahlreiche Filme, Bücher und Serien für das junge Publikum hervorgegangen sind, und das ein bereits 251 Kreative umfassendes, produktives Alumninetzwerk aufgebaut hat. Im Zentrum der Akademie für Kindermedien steht die Arbeit am eigenen Projekt in den Bereichen Buch, Story World und Film. Begleitet wird die Stoffentwicklung von einem Team aus erfahrenen Mentor*innen und Co-Mentor*innen. Eine wesentliche Bedeutung haben neben dem Vorantreiben des eigenen Projekts die Kooperationen mit den Partnern der Akademie.
Die Kooperationsprojekte mit dem KiKA, dem ZDF sowie dem Magellan Verlag ermöglichen den Stipendiat*innen, die Arbeitsbedingungen der Branche unter realistischen Bedingungen zu erfahren und Arbeitsabläufe kennenzulernen. Weitere Kooperationen mit dem GRIPS Theater sowie Erfurter Schulen und Kitas sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gesprächs- und Feedbackrunden, Vorträgen und Kreativ-Workshops runden das Angebot für die Stipendiat*innen ab.
Bewerbung
Die Akademie für Kindermedien 2020/2021 umfasst vier einwöchige Module, die von November 2020 bis Juni 2021 in Thüringen und Brandenburg stattfinden sollen. Zuvor werden bis zu 20 Bewerber*innen zu einem Einführungs- und Auswahlworkshop nach Neudietendorf (Thüringen) eingeladen, in dem sie ein erstes persönliches Feedback zu ihren Projekten bekommen; 12 erhalten schließlich die Zusage für ein Stipendium der Akademie für Kindermedien.
Die Bewerbung ist bis zum 21. August möglich. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter www.akademie-kindermedien.de/bewerbung
Besonderer Hinweis
Die Teilnahme am Einführungs- und Auswahlworkshop erfordert einen Kostenbeitrag von 360 Euro, die Teilnahme an den vier Modulen insgesamt 1.657 Euro, Unterbringungs- und Verpflegungskosten (Frühstück, Mittagsessen) inklusive.
Kontaktmöglichkeit
Akademie für Kindermedien
c/o Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
Anger 37
99084 Erfurt
Projektleitung:
Erek Kühn, Tel. 0361 6638621
[email protected]
www.akademie-kindermedien.de