Akademie für Kindermedien
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Bereits seit 2003 lobt die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) einen mit 15.000€ dotierten Förderpreis aus.
Das GRIPS Theater Berlin spricht seit 2017 jeweils im ungeraden Jahr eine Nominierung für den “berliner kindertheaterpreis” aus. Mit der Nominierung einher gehen die Teilnahme an zwei Workshop-Phasen sowie 1.500€. Im geraden Jahr wird der GRIPS-Theater-Förderpreis in Höhe von 800€ vergeben.
Seit 2022 lobt der Thienemann-Esslinger Verlag einen mit 2.500€ dotierten Preis aus. Mit dem Thienemann-Esslinger-Preis würdigt der Verlag außergewöhnliche Erzählstimmen, die Kinder und Jugendliche mit diversen Figuren, die anecken, scheitern und über sich hinauswachsen, für das Lesen begeistern. In ihren Geschichten widmen sich die Kreativen emotionalen Konflikten, aktuellen Themen und überzeugen durch originelle Plots und eine dichte Dramaturgie.
Von 2013 bis 2018 wurde der Preis des Verlagskooperationspartners von Baumhaus und Boje vergeben und von 2019 bis 2021 vom magellan Kinder- und Jugendbuchverlag.
Beginnend 2023 wird Audible Deutschland einen mit 5.000€ dotierten Preis vergeben. Mit dem Audible Preis wird ein Stoff mit dem größten Potential für eine Umsetzung als Hörbuch- oder Hörspielserie ausgezeichnet. Eine Audible Geschichte spricht die junge Zielgruppe und deren betreuende Personen an. Sie besticht durch diverse und inklusive Hauptfiguren und verfügt über internationales Vermarktungsappeal.
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Die AKM ist ein Teilstipendium. Die Reisekosten und anteilig die Kosten für Logis müssen selbst gezahlt werden. Der Wert von 2.500 EUR ist nur ein Schätzwert, da die Unterbringungskosten variieren und die Reisekosten der Stipendiat*innen unterschiedlich sind. Die Kosten fallen jeweils zu den einzelnen Modulen an.
Beschreibung
In der Akademie für Kindermedien werden Stoffe für die deutsche Kindermedienlandschaft entwickelt. An diesem einzigartigen Programm haben bisher mehr als 250 Autor*innen teilgenommen; eine Vielzahl an Projekten wurde bereits realisiert. Pro Jahr durchlaufen sechzehn Stipendiat*innen das Programm. Im Zentrum steht die Arbeit am eigenen Kindermedien-Projekt in den Bereichen Film, Buch, Story World und Serie.
In einem exklusiven Arbeitsumfeld können 16 Stipendiat*innen ihr Verständnis für die Zielgruppe erweitern, plattformübergreifende Konzepte entwerfen und sich kreativ weiter entwickeln. Dafür sind vier einwöchige Workshop-Module in Präsenz vorgesehen.
Unter den 16 Stipendiat*innen werden im Rahmen einer öffentlichen Präsentation beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz vier Preise verliehen.
Bewerbung
Die Bewerbung wird online eingereicht unter https://akademie-kindermedien.de/bewerbung/
Der Bewerbungszeitraum beginnt ab dem 19. Juni 2023