Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

5. Vechtaer Jugendliteratur-Wettbewerb für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Satdt Vechta und Geest-Verlag

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

600.00 EUR

Preisaufteilung

1, Preis 300 Euro

2. Preis 200 Euro

3, Preis 100 Euro

und zahlreiche Buchpreise

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

junge Erwachsene
Kinder und/oder Jugendliche

Genre/Kategorie

Belletristik, Erzählung, Fantasy, LGBTQ+ Literatur, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Texte (allgemein)

Thema

Am Boden der Kaffeetasse

Beschreibung

Jugendschreibwettbewerb und Buchprojekt
Am Boden der Kaffeetasse
Der 5. Vechtaer Jugendliteraturpreis für Menschen ab 14 bis einschließlich 21 Jahre
Ausgeschrieben von der Stadt Vechta 
und dem Geest-Verlag

Das Thema ‚Am Boden der Kaffeetasse‘
Der Kaffeesatz verrät das Morgen, die Linien der Hand zeichnen den Lebensweg ab, die Tarotkarte enthüllt das Schicksal. Wir Menschen suchen seit jeher Wege, den Schleier der Zukunft zu lüften und das Ungewisse greifbar zu machen. Ob man nun an Wahrsagerei glaubt oder nicht, die Frage nach dem, was noch kommt, kennt jeder.
Wir möchten euch einladen, eben diese Frage zu stellen. Wo seht ihr euren Platz in der Welt von morgen? Welche Perspektiven gibt es? Gibt es überhaupt welche? Erzählt von euren Leitbildern, von Menschen, die euch auf eurem Lebensweg beeinflussen. Wer ihr sein wollt. Wer ihr nicht sein wollt. Wohin ihr noch gehen, was ihr noch tun möchtet. Seht ihr der Zukunft positiv entgegen? Oder macht sie euch Angst? Kann der, der ich heute bin, die Gedanken, die Gefühle, die Probleme meines morgigen Ichs überhaupt erfassen? Seht ihr eure Zukunft in klar umrissenen Formen oder bleibt sie ein körniger, brauner Brei am Boden eurer Kaffeetasse?

Die Form des Schreibens
Ihr könnt in allen literarischen Formen schreiben, die euch behagen. Das kann eine Erzählung, eine Kurzgeschichte, ein Essay, ein Lied, ein Slampoetry, ein Gedicht, ein kleines Theaterstück oder eine sonstige dialogische Form oder was auch immer sein. Die Auswahl ist euch ganz allein überlassen. Gerne dürft ihr auch eine Zeichnung einreichen (zum Text oder allein).
Ihr könnt in der Sprache schreiben, in der ihr euch am wohlsten fühlt.
Die Länge des Beitrags darf 5 DIN A4-Seiten nicht überschreiten. Bitte dabei die Schriftgröße 10 und den Zeilenabstand „Einfach“ nicht unterschreiten. 
Ihr dürft bis zu 2 Beiträge einsenden, die insgesamt jedoch nicht mehr als 8 DIN A4-Seiten lang sein sollten.

Wer darf mitmachen
Mitmachen dürfen Jugendliche ab 14 Jahren bis einschließlich 21 Jahre. TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Es gibt keine Ortsbeschränkung. Beiträge dürfen also aus aller Welt eingesendet werden. 
Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind die MitarbeiterInnen des Geest-Verlags und deren Kinder.

Nachfragen
Bei Fragen zum Wettbewerb könnt ihr euch direkt melden beim
Geest-Verlag 
Lange Straße 41 a
49377 Vechta
Tel. 04447/856580
[email protected]

Das Buch
Eine Auswahl der Beiträge wird in einem Buch des Geest-Verlags Ende 2022 erscheinen. Jeder der TeilnehmerInnen, der im Buch abgedruckt wird, erhält ein kostenloses Belegexemplar. 
Mit der Einsendung eines Beitrages erklärt sich der/die TeilnehmerIn mit der Veröffentlichung im Buch einverstanden.
Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme ins Buch besteht nicht.

Die Preise
Die kreativsten Beiträge werden mit Preisen ausgezeichnet
Siegerpreis:
1. Preis 300 Euro
2. Preis 200 Euro
3. Preis 100 Euro
und zahlreiche Buchpreise.

Premierenveranstaltung/Preisverleihung
Die Veranstaltung soll im Winter 2022 im Rathaus Vechta stattfinden. Dazu werden alle im Buch abgedruckten AutorInnen eingeladen.

Die Jury
Die Preise werden von einer Jury aus Erwachsenen und jungen Erwachsenen entschieden. Mitglieder der Jury sind unter anderem junge AutorInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen des Verlags u. v. m.

Einsendungen
Einsendungen möglichst per Mail an
[email protected] oder [email protected]
mit dem Stichwort „5. Vechtaer Jugendliteraturpreis“

Wer keine Mailmöglichkeit hat, sendet seinen Beitrag per Post an:
Geest-Verlag
Stichwort „5. Vechtaer Jugendliteraturpreis“
Lange Straße 41 a
49377 Vechta.

Einsendeschluss
31. August 2022

Bewerbung

Einsendungen möglichst per Mail an
[email protected] oder [email protected]
mit dem Stichwort „5. Vechtaer Jugendliteraturpreis“

Wer keine Mailmöglichkeit hat, sendet seinen Beitrag per Post an:
Geest-Verlag
Stichwort „5. Vechtaer Jugendliteraturpreis“
Lange Straße 41 a
49377 Vechta.

Kontaktmöglichkeit

Geest-Verlag 
Lange Straße 41 a
49377 Vechta
Tel. 04447/856580
[email protected]

Verleihung

Im Herbst 2022

Vergabeturnus

jährlich

Schlagworte

Europäischer Jugendliteraturpreis