30. Literaturwettbewerb der Gemeinde Stockstadt am Rhein
Webseite
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Im Hauptwettbewerb beträgt die Preissumme 2500 Euro, über die Aufteilung entscheidet die Jury. Im Allgemeinen werden vom Ersten Preis bis zu Förderpreisen insgesamt 10 bis 15 Auszeichnungen vergeben.
In der Sonderausschreibung werden die drei besten Liebeserklärungen mit Preisen von 330, 230 und 130 Euro belohnt und zusammen mit den Gewinnertexten des Hauptwettbewerbs im Siegerbuch zur nächsten Buchmesse abgedruckt.
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Der Wettbewerb soll besonders Autorinnen und Autoren aus der Region Rhein-Main-Neckar fördern – darum ist die Teilnahme auf einen Kreis von 150 Kilometern um Stockstadt am Rhein begrenzt.
Beschreibung
Der traditionsreiche Literaturwettbewerb der Gemeinde Stockstadt am Rhein steht in diesem Jahr unter dem Motto "Grenzenlos". Inhaltlich sollen die Beiträge auch eine Verbindung zur Region Südhessen haben. Die Preise werden bei der Eröffnungsfeier der nächsten Buchmesse im Ried verliehen.
Zum Thema: Grenzen zwischen Nationen können lästig sein, aber sie bieten auch Ordnung und Schutz – außer sie werden missachtet. Persönliche Grenzen möchte man manchmal selbst überwinden – oder sie gegenüber anderen gerade wahren. Es gibt grenzenlose Liebe, grenzenlose Gier, grenzenlose Entschlossenheit …
Die Siegertexte der bisherigen Wettbewerbe sind zusammengefasst in 29 Büchern, von "Menschen im Ried" (1997) bis „Schutzgebiet“ (2025). Zum 30jährigen Jubiläum gibt es außerdem eine zusätzliche Sonderausschreibung: In höchstens 3030 Zeichen ist eine Liebeserklärung zu schreiben – an wen oder was auch immer.
Bewerbung
Der Wettbewerb richtet sich an erwachsene Autorinnen und Autoren, parallel gibt es einen Jugendwettbewerb zum gleichen Thema. Bis zum 30. September können Kurzgeschichten, Novellen, Essays oder andere Prosastücke für Erwachsene in deutscher Sprache (auch in südhessischer Mundart) eingereicht werden. Gedichte, Hörspiele oder Theaterstücke sind zum Wettbewerb nicht zugelassen. Die Beurteilung erfolgt anonymisiert durch eine neutrale Jury.
Besonderer Hinweis
Voraussetzung für eine Auszeichnung ist die Teilnahme an der Eröffnungsfeier der Buchmesse im Ried mit Preisverleihung. Die Anwesenheit wird von allen Teilnehmer/innen erwartet (Vertretungen sind möglich), es gibt vorab keine Information über die Preisträger.
Kontaktmöglichkeit
Verleihung
Bei der Eröffnungsfeier der Buchmesse im Ried am 7. März 2026 werden die Preise vergeben und das Buch "Grenzenlos" mit den Siegertexten erstmals vorgestellt. Erst bei dieser Veranstaltung erfahren alle Teilnehmer nach Oscar-Manier („And the winner is ...“), ob sie unter den Preisträgern sind. Im Anschluss an die Preisverleihung können die Teilnehmer neben der Messe selbst und dem umfangreichen Lesungsprogramm auch an einem auf Schreibende zugeschnittenen Fachvortrag teilnehmen (kostenlos).