Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

29. Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

brennt gGmbH

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

Otger Holleschek

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

2 500.00 EUR

Preisaufteilung

2000 Euro Publikumspreis

500 Euro Jurypreis

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte

Thema

DEINE Geschichte

Teilnahmebeschränkungen

keine

Beschreibung

Erzähl uns DEINE Geschichte!

Zum 29. Mal findet in diesem Jahr der Deutsche Kurzgeschichtenwettbewerb statt. Wir suchen individuelle, authentische Geschichten.

In einer Zeit, in der der Marktwirtschaft vieles geopfert wird, das Regionale zum Beispiel, in der wir täglich mit Produkten aus aller Welt konfrontiert werden, Mangos aus Südamerika, Avocados und Kabeljau aus Afrika, Unterhaltungselektronik aus Fernost, in der auch unsere Heldinnen und Helden aus aller Welt kommen, in der Bücher international vermarktet werden und Geschichten deshalb auch international vermarktbar sein sollten, in der Fernsehserien den Horizont von Wertegemeinschaften erfüllen, die längst alle gleichgerichtet zu sein scheinen, suchen wir nach Geschichten, die nur dort passieren, wo DU bist - und nur mit DEN Menschen, die DU kennst und wie sie NUR DIR oder DEN DEINEN passieren können.

Längst nehmen uns die Algorithmen der Global Player viel Individualität, indem sie uns nach unseren Google-Suchen und Facebook-Interessen kategorisieren und beurteilen, und ChatGBT zeigt, dass es nicht viel mehr braucht als eine Datenbank und eine strukturierende Maschine, um ein Individuum zu simulieren. Wir verzichten gerne auf die gleichgeschaltete Haltung über Diversität, über Macht und Gender, auf Klischees. Ein Plädoyer für das Individuelle, für das, was außerhalb der Reichweite von Marketingstrategien liegt, für das Lokale, für Tradition im nicht konservativen Sinne. Erzähl' uns deine Geschichte!
Das kann dein Leben fürs Wellenreiten sein oder politische Ereignisse wie der Mauerfall und deine Geschichte drum herum, genauso wie der Streit deiner Eltern mit den Deinen, die in der vierten Generation die Dorfwirtschaft nicht mehr weiterführen wollten. Es kann dein Erleben der Ukraine-Krise sein oder die Frage, warum deine beste Freundin nie Trinkgeld gibt, es kann die Zeit mit deinem Punkkumpel sein oder die Leute in deiner Lieblingskneipe. Vielleicht ist es das Tagebuch deiner Großmutter, das du bei einer Wohnungsauflösung gefunden hast, oder eine Geschichte von deinem Arbeitsplatz, die deine Welt und deine Perspektive verändert haben.

Erzähl’s uns! Wir sind gespannt! Wir freuen uns auf eure Beiträge,

Bewerbung

Die unveröffentlichten Texte sollen bis zum 15. Dezember 2023 elektronisch an
[email protected] geschickt werden. Die Texte sollen circa 11.000 bis 13.000 Zeichen lang sein (ohne Leerzeichen) und als Worddokument (bitte kein PDF!) eingereicht werden. Pro Teilnehmer kann nur ein Text eingereicht werden - als Bewerber erklärt ihr euch mit der Einsendung damit einverstanden, dass eure Geschichte bei Auswahl in die Bestenliste (circa 100 Geschichten) in der Storyapp veröffentlicht wird (eine Kurzgeschichtenapp, Infos über www.storyapp.de) sowie bei Erreichen der Siegerrunde (circa 20 Geschichten) von uns publiziert wird. Die Publikumslesung findet im Februar 2024 (geplant 10. Februar) statt. Das Publikum vergibt die Publikumspreise (2000 Euro), der Jurypreis beträgt 500 Euro. Wir freuen uns auf eure Geschichten! Reservieren für die Publikumslesung unter www.zuendeln.de.

Besonderer Hinweis

Bitte als Word oder Opentext einreichen, kein Pdf

Kontaktmöglichkeit

Verleihung

am 10. Februar 2024 in einer öffentlichen Lesung mit Publikumspreisvergabe

Vergabeturnus

1x jährlich