Sonderanthologie "Texte für den Frieden"
Untertitel
Beschreibung
„Und in der Nacht fielen die Sterne vom Himmel“
Untertitel: Texte für den Frieden
BVjA-Sonderanthologie für die Opfer des Ukraine-Krieges
Der Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) schreibt ein Anthologieprojekt aus, das den Wunsch nach Frieden zum Thema hat. Eingeladen werden Autorinnen und Autoren jeglichen Alters.
Der verheerende Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt und insbesondere Europa. Dass ein Krieg so nah heranrückt, hat man sich in Europa nicht mehr vorstellen können und wollen. Die Folge ist die größte Massenflucht in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der BVjA ruft dazu auf, sich literarisch mit dem Thema „Krieg und Frieden“ auseinanderzusetzen. Gesucht werden ergreifende Texte, die von Schrecken des Krieges erzählen, aber auch von der Hoffnung und dem Mut auf Frieden und Versöhnung.
Es dürfen Prosatexte (bis zu sechs Normseiten) oder ein Gedicht in deutscher Sprache eingesandt werden. Alle Genres sind erlaubt. Pro Person darf nur ein Text (entweder ein Prosatext oder ein Gedicht) eingereicht werden. Es dürfen auch bereits veröffentlichte Texte eingesandt werden. Texte die in Pseudo- oder Druckkostenzuschussverlagen bereits veröffentlicht wurden oder werden sollen, sind ausgeschlossen. Die AutorInnen räumen dem BVjA mit der Einsendung die einmaligen Print- und E-Book-Abdruckrechte ein, d.h. sie müssen über diese Rechte verfügen. Ist das Werk schon anderweitig veröffentlicht, muss das Recht zum Abdruck nachgewiesen werden und der Rechteinhaber des Vollrechts (also z.B. der Verlag) angegeben werden. Diese Bestätigung kann auch nachgereicht werden. Der Einsendung ist ferner eine Kurzvita beizulegen.
Die Anthologie erscheint im Rahmen der BVjA-Buchedition. Die AutorInnen verzichten auf ein Honorar, aber erhalten je ein kostenloses Belegexemplar. Sie können zudem Bücher zu einem Autorenrabatt erwerben. Der komplette Erlös der Anthologie fließt in ein vom Vorstand des BVjA zu bestimmendes Hilfsprojekt für die Ukraine bzw. für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland oder an ein Friedensprojekt. Der BVjA übernimmt die Verantwortung für Layout/Satz/Lektorat/Korrektorat/ Covergestaltung.
Der BVjA kann eine größere Auflage drucken lassen und jedem Mitglied ein Exemplar der Anthologie zukommen lassen.
Über die Auswahl der Texte entscheidet eine Jury, die vom Vorstand unabhängig ist. Der Vorstand hält sich gegenüber der Jury ein Mitspracherecht und ein Vetorecht vor.
Einsendeschluss ist der 30. April 2022
Auswahl und Lektorat der Texte bis ca. 1. Juni 2022
Erscheinungsdatum: Sommer 2022
Einsendungen mit einer Kurzvita und einem evtl. Bestätigung des Abdruckrechts (falls das Verlagsrecht bereits vergeben worden ist), sind einzureichen an: [email protected]
Kontaktmöglichkeit
Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) e.V.
Postfach 300303
53113 Bonn