Sie sind hier

namenlos

Beschreibung

neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, sucht auch in diesem Jahr Beiträge für eine neue Ausgabe. Das Thema von neolith #9 lautet „namenlos“.

neolith ist offen für Texte sowie künstlerische Beiträge jeder Art (Prosa / Lyrik / Essay / Experimentelles bzw. Illustrationen, Fotos etc.)

Texte: Im Umfang von insgesamt maximal 12.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) / maximal 5 Texten. Für das Magazin berücksichtigt werden nur Texte, die noch nicht gedruckt erschienen sind.

Bilder: Für den Innenteil suchen wir S/W-Bildbeiträge (max. 10 Einreichungen) im Hochformat, für das Cover – mit dem Recht der weiteren Bearbeitung – einen Beitrag in Farbe und im Querformat. Die Größe ist auf 20 MB pro Datei beschränkt.

Einreichungen erbitten wir über unsere neue Seite https://neolith-ausschreibungen.ddnss.de/neolith/.

Dies ist der erste Live-Einsatz unserer neuen Software. Probleme könnt ihr gerne an [email protected] melden.

Mit der Einreichung stimmt ihr einer Veröffentlichung eures Beitrages in der gedruckten und möglichen Online-Ausgabe unseres Magazins zu. Die Rechte an einer weiteren Verwendung eurer Beiträge bleiben bei euch.

Mit der Einreichung stimmt ihr einer Veröffentlichung eures Beitrages in der gedruckten und möglichen Online-Ausgabe unseres Magazins zu. Die Rechte an einer weiteren Verwendung eurer Beiträge bleiben bei euch.

Einsendeschluss für eure Beiträge: 31.08.2024

 

Teilnahmebeschränkungen

Es gibt keine Beschränkungen bezüglich Wohnort, Alter und keine sonstigen Voraussetzungen. Es müssen keine bisherigen Veröffentlichungen vorliegen.

Form der Einreichung

Einreichungen erfolgen nur über den in der Ausschreibung genannten Weg. In der Regel ist das ein Einreichformular. Andere Einreichungen, z. B. per E-Mail zugesandte Texte und Bilder, werden nicht berücksichtigt.

Bei speziellen Formatierungen bitten wir darum, eine Ansichts-PDF als Referenz im Rahmen der Einreichung hochzuladen. Dafür steht ein entsprechendes Feld zur Verfügung.

Auf das Layout kann nur eingeschränkt Rücksicht genommen werden, da wir unsere eigenen Schriften und sonstigen Vorgaben verwenden.

Bilder im Heft können nur schwarz-weiß abgedruckt werden.

Die Anzahl möglicher Einreichungen pro Absender ist begrenzt. Es gelten die Vorgaben aus der jeweiligen Ausschreibung.

Es dürfen ausschließlich selbst verfasste Texte bzw. selbst angefertigte Bilder eingereicht werden, die vorher noch nicht gedruckt erschienen sind. Co-Autorschaft ist möglich.

Bei jeder Einsendung erwarten wir:

  1. eine Kurzbiographie
  2. die Annahme der Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung
  3. die Angabe einer Postanschrift für die mögliche Zusendung des Belegexemplars.

Zudem brauchen wir bei minderjährigen Einsendern aus rechtlichen Gründen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Dies muss uns spätestens in der Lektoratsphase zur Verfügung gestellt werden. Einreichungen, die nicht komplett sind und nicht den Vorgaben entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

Honorare können wir nicht bezahlen. Wir versenden jedoch ein Belegexemplar.

Urheberrechte

Die Rechte an den Texten und Bildern bleiben weiterhin bei den Autorinnen und Autoren. Mit der Einreichung stimmt ihr einer Veröffentlichung eures Beitrages in der gedruckten und möglichen Online-Ausgabe unseres Magazins zu.

Autorinnen und Autoren, deren Texte und Bilder für das Erscheinen ausgewählt werden, erhalten von uns Bescheid.

Kontaktmöglichkeit