Future Narratives for Planet Earth
Untertitel
Beschreibung
Im EU-Projekt „Future Narratives“ beschäftigt sich uniT gemeinsam mit den Partnerorganisationen Het Niewstedelijk (Belgien), mht consult (Dänemark), Hessisches Landestheater Marburg (Deutschland), CESIE (Italien), Qendra Multimedia (Kosovo), Theater Bellevue (Niederlande) und NAFTA (Ukraine) mit den Fragen:
- Wie kann über Zukunft gesprochen werden, ohne von einer befürchteten Apokalypse auszugehen?
- Wo finden sich neue Protagonist:innen, die auch die Rolle des Menschen als Zentrum von Narrativen hinterfragen?
- Wie kann die Beziehung zwischen Menschen/Natur/Lebewesen neu gedacht werden?
Deshalb sind wir auf der Suche nach Erzählungen, die eine neue Perspektive einnehmen. Nur so kann Biodiversität nachhaltig bewahrt werden.
Im Zuge des Projektes sind wir nun auf der Suche nach einem Theaterstück, das sich mit dieser Frage auseinandersetzt in Graz und in einer der obengenannten Partnerorganisationen aufgeführt werden soll. Dieser Open Call richtet sich demnach an Künstler:innen bzw. Autor:innen, die in ihrer Arbeit auch einen Fokus auf Wort bzw. Text legen. Diese laden wir dazu ein, sich mit einem vorläufigen Konzept (max. 1 A4-Seite) und 2 ausgeschriebenen Szenen (max. 11 Seiten) bis 31. Oktober 2024 unter [email protected] zu bewerben.
Vorgaben:
- Stückentwurf: Vorläufiges Konzept, max. 1 Seite,
- 2 ausgeschriebene Szenen: maximal 11 Seiten,
- unterschriebene Erklärung, dass das Stück unveröffentlicht ist und von den Autor:innen selbst verfasst wird,
- Format:.pdf,
- Einsendeschluss: 31. Oktober 2024 an [email protected].
Voraussetzungen:
- Der:die Autor:in ist bereits bei einem Verlag unter Vertrag oder ein Stück des:der Autors:Autorin wurde bereits aufgeführt oder der:die Autor:in war Teil der Shortlist eines Wettbewerbs.
- Der:die Autor:in hat Zeit, an einer internationalen Künstler:innenaustauschwoche von 10. bis 16. Februar 2025 in Kopenhagen teilzunehmen.