Seit ihrem Abschluss an der Berliner dffb-Drehbuchakademie arbeitet sie als freischaffende Drehbuchautorin, Filmdramaturgin und Lektorin. Mit ihrer Familie lebt und arbeitet sie in Berlin, Athen und Djerba.
Aktuell schreibt sie an dem Drehbuch für den Familienfilm "Rukis erster Sommer" (Regie: Frédérique Veith), für das sie 2020/21 eine Drehbuchförderung vom BKM/ Kuratorium junger deutscher Film erhalten hat.
Viele der Drehbuch- und Filmprojekte, an denen sie als (Co-)Autorin, Filmdramaturgin oder Lektorin mitwirkte, wurden vom Medienboard Berlin-Brandenburg, von der Film- & Medienstiftung NRW, vom BKM, dem Kuratorium junger deutscher Film, der Sächsischen Kulturstiftung oder dem Goethe-Institut gefördert sowie auf (inter)nationalen Filmfestivals gezeigt und erhielten Preise wie den Max-Ophüls-Preis "Bester mittellanger Film" (2018).
Als Filmdramaturgin betreut und berät sie Dokumentarfilme - unter anderem den Max Ophüls Preis 2010 Gewinner "My globe is broken in Rwanda" (Regie: Katharina von Schroeder), den Berlinale 2014 Teilnehmer Arij - Sent of Revolution (Regie: Viola Shafik) oder "I am the Tigress" (Regie: Philipp Fussenegger/ Dino Osmanovic).
Von 2016 bis 2019 arbeitet sie als feste/freie Drehbuchautorin und Filmdramaturgin für die deutsch-österreichische Filmproduktion Funfairfilms GmbH. In Co-Autorenschaft mit Fussenegger schrieb sie an dem Featurefilmdrehbuch "AlinaPop"/"Celine". Dafür erhielt das Autorenteam bereits eine Drehbuchförderung der Film- und Medienstiftung NRW, eine Projektentwicklungsförderung des Medienboard Berlin-Brandenburg und neben der Einladung zum Pitch Debüt im Ersten (2017) gewann das Projekt den Pitch der renomierten Jets-Initiative 2018. Weiterhin wurde der Film "Bester Mann", den sie als Dramaturgin betreute, auf dem Max-Ophüls-Preis als "Bester Mittellanger Film" ausgezeichnet. Der Film lief auf internationalen Festivals und war für den Österreichischen Filmpreis in der Kategorie "Bester Kurzfilm" nominiert.