Vinzenz Fengler wurde 1969 in Hoyerswerda geboren und lebt seit 2001 in Berlin. Seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit Photographie und schreibt Lyrik, Prosa und Stücke. Er ist Initiator und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Segeblatt" und festes Mitglied der Kreuzberger Literaturwerkstatt, regelmäßige eigene Lesungen, u.a. auch bei den Weddinger Sprach- und Lesewochen. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Vinzenz Fengler ist Zweitplatzierter des Polly Preises für Politische Lyrik 2016. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die analoge S/W Photographie. Oft bedient er sich dabei der Mehrfachbelichtung und Unschärfeeffekten. Seit der Jahrtausendwende sind Arbeiten in den Richtungen Installation, Performance und Künstlerbücher sowie Kunst-Interventionen im öffentlichen Raum hinzugekommen. Dabei spielen stets eine intensive Verflechtung von Sprache/Wort und bildender Kunst eine wichtige Rolle, bedingen und ergänzen sich einander. Über meine photographischen Arbeiten Mit meinen photographischen Arbeiten versuche ich, das Unbeschreibbare, das Atopische, das, was sich der Sprache verweigert, sichtbar zu machen. Das heißt, ich bearbeite Themen die mich interessieren (oft emotionsaufgeladene, die ich zu dekonstruieren versuche) zuerst oft literarisch und gehe zur Photographie über, wenn ich an eine Grenze stoße. Diese Grenze übertrete ich dann, indem ich eine Wirklichkeit abbilde, die ohne meine Inszenierung so nicht vorhanden war oder entstanden wäre (directorial photography, A.D. Coleman). Ich mache also eine Spur von Teilen vorhandener Realität sichtbar bzw. setze sie in einen anderen Kontext. Gleichzeitig versuche ich, eine Spur zu meiner eigenen Existenz zu legen, indem ich durch meinen Eingriff in vorhandene Realität meine Handschrift hinterlasse. Denn die Hauptintention, künstlerisch zu arbeiten, ist für mich eine Art Urkränkung: Die Gewissheit, dass ich keine wirklichen Spuren hinterlassen kann. Also ist meine Arbeit eine paradoxe Reaktion. Eine Reaktion aber, gegen die ich mich nicht wehren kann und nicht wehren will.
Zusammenarbeit mit:
Anna Andropova - http://www.andropova.de/ Nadine Rahimtoola - https://www.nadinerahimtoola.com/ Isabella Lehmann - https://www.autorenwelt.de/person/isabella-lehmann / Kollektiv Wortgewand - https://www.kollektiv-wortgewand.de