UlrikeKleinertAutor*in Profil AdresseBeginenhof28201BremenBremenDeutschlandhttp://www.ulrike-kleinert.de Über michIch bin 1955 geboren und von Beruf Sozialpädagogin. Mein Engagement gilt Menschen in benachteiligten Lebenslagen. Lange Jahre arbeitete ich als Leiterin von Kinder- und Familienzentren in multikulturellen Stadtteilen. Diese Erfahrungen haben meine Texte geprägt. Ich bin bei den Bremer Bücherfrauen, Woman in Publishing, aktiv. Von mir wurden Beiträge in mehr als dreißig Anthologien, in Literatur-, Fachzeitschriften veröffentlicht. Zudem habe ich zehn Jahre lang Artikel für eine Gewerkschaftszeitung in Bremen geschrieben. GenreBelletristik, Bilderbuch, Erstleser, Kinderbuch, Lyrik, Prosa, Kurzprosa Veröffentlichungen Vier StufenEigenständige VeröffentlichungGeest-Verlag, Vechta-Langförden2015Geschichten über Liebe und andere Seltsamkeiten Grafiken von Karin Uthoff ISBN 978-3-86685-509-0 Klappbroschüre, 208 Seiten 14.80 Euro JangiEigenständige VeröffentlichungDIX Verlag2011Kinderbuch Grafiken von Betie Pankoke DIX Verlag, Düren, 2011 ISBN: 978-3-941651-48-7 Klappbroschüre, 42 Seiten 11 Euro Die Stadt, die Zeit und die LiebeEigenständige VeröffentlichungGeest Verlag2007 Die Stadt, die Zeit und die Liebe Grafiken von Britta Gorantzy Geest-Verlag, Vechta-Langförden, 2007 ISBN: 978-3-86685-056-9 Klappbroschüre, 128 Seiten 11 Euro MitgliedschaftenBremer Literaturkontor, Literaturhaus Bremen, BücherFrauen e.V. AuszeichnungenPreisträgerin des Bremer Autorenstipendiums 2006
Vier StufenEigenständige VeröffentlichungGeest-Verlag, Vechta-Langförden2015Geschichten über Liebe und andere Seltsamkeiten Grafiken von Karin Uthoff ISBN 978-3-86685-509-0 Klappbroschüre, 208 Seiten 14.80 Euro
JangiEigenständige VeröffentlichungDIX Verlag2011Kinderbuch Grafiken von Betie Pankoke DIX Verlag, Düren, 2011 ISBN: 978-3-941651-48-7 Klappbroschüre, 42 Seiten 11 Euro
Die Stadt, die Zeit und die LiebeEigenständige VeröffentlichungGeest Verlag2007 Die Stadt, die Zeit und die Liebe Grafiken von Britta Gorantzy Geest-Verlag, Vechta-Langförden, 2007 ISBN: 978-3-86685-056-9 Klappbroschüre, 128 Seiten 11 Euro