Biographische Skizzen, die zusammen mit den Autorinnen Herta Emge und Sylvia Schönhof veröffentlicht wurden.
Drei Frauen unterschiedlicher Generationen erzählen vom Alltag im geteilten Deutschland, von einem Leben im Westen, einem im Osten und einem das auf beiden Seiten stattfand. Der Beginn aller Biographien ist das Jahr 1945 und die Texte enden zu Beginn der 90er Jahre.
Weitere Schlagworte zu den Inhalten: Vertreibung, Nachkriegszeit, Kindheit und Jugend in den 50er Jahren (DDR), Kindheit und Jugend in den 60er Jahren (DDR), Mauerbau und Flucht, Berufsleben, Hausbau, Alltag in den 80er Jahren, Mauerfall, Tag der dt. Einheit, erste Wendejahre. In Episoden, Dokumenten u. Kurzgeschichten erzählt.