SophieLichtensteinKorrektor*in, Lektor*in, Übersetzer*in Profil AdresseDeutschlandhttp://www.wortberatung.de Über michSeit 2008 arbeite ich als freie Lektorin in Berlin. Hauptsächlich befasse ich mich mit dem Wissenschaftslektorat, aber auch mit Unternehmenspublikationen, Pressetexten und Sachliteratur. Darüber hinaus bin ich als Übersetzerin aus dem Englischen und Jiddischen tätig. GenreBelletristik, Biografie, Autobiografie, Erzählung, Essay, Abhandlung, Fachbuch, Feature, Geschichte, Kurzgeschichte, Historischer Roman, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Kinder-/Jugendliteratur (Sachbuch), Kinderbuch, Nachschlagewerk, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Ratgeber, Reiseliteratur, Rezension, Roman, Sachbuch, Texte (allgemein), Übersetzungen SachgebieteAnglistik/Amerikanistik, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Gender Studies, Germanistik, Jüdische Studien, Linguistik, Literaturwissenschaft, Mediävistik, Medien, Philologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theologie Mein Netzwerkhttps://www.xing.com/profile/Sophie_Lichtensteinhttps://de.linkedin.com/in/sophie-lichtenstein-28056512ahttps://www.wortberatung.de/aktuelles/ Veröffentlichungen Moyshe Kulbak: Childe Harold aus Disna. Gedichte über Berlin, übersetzt aus dem Jiddischen von Sophie Lichtenstein, Berlin: edition.fotoTAPETA 2017.Übersetzungedition.fotoTAPETA15.11.2017 Moyshe Kulbak: Montag. Ein kleiner Roman, Berlin: edition.fotoTAPETA 2017.Übersetzungedition.fotoTAPETA15. März 2017 Josef Schwarz (Interview in Yad Vashem, vom 10. Februar 2003), übersetzt aus dem Hebräischen von Dorothea Pauly und Sophie Hoffmann, in: Kerzenlicht hinter Stacheldraht. Erinnerungsberichte aus Yad Vashem, Zeuthen 2005, S. 140–164.ÜbersetzungKulturlandschaft Dahme-Spreewald SIPRI Yearbook 2013: Armaments, Disarmament and International Security. Kurzfassung auf Deutsch, übersetzt ins Deutsche von Astrid Fischer und Sophie Hoffmann, Solna u.a.: Stockholm International Peace Research Institute 2013.Übersetzung SIPRI Yearbook 2014: Armaments, Disarmament and International Security. Kurzfassung auf Deutsch, übersetzt aus dem Englischen von Astrid Fischer und Sophie Hoffmann, Solna u.a.: Stockholm International Peace Research Institute 2014.Übersetzung
Moyshe Kulbak: Childe Harold aus Disna. Gedichte über Berlin, übersetzt aus dem Jiddischen von Sophie Lichtenstein, Berlin: edition.fotoTAPETA 2017.Übersetzungedition.fotoTAPETA15.11.2017
Moyshe Kulbak: Montag. Ein kleiner Roman, Berlin: edition.fotoTAPETA 2017.Übersetzungedition.fotoTAPETA15. März 2017
Josef Schwarz (Interview in Yad Vashem, vom 10. Februar 2003), übersetzt aus dem Hebräischen von Dorothea Pauly und Sophie Hoffmann, in: Kerzenlicht hinter Stacheldraht. Erinnerungsberichte aus Yad Vashem, Zeuthen 2005, S. 140–164.ÜbersetzungKulturlandschaft Dahme-Spreewald
SIPRI Yearbook 2013: Armaments, Disarmament and International Security. Kurzfassung auf Deutsch, übersetzt ins Deutsche von Astrid Fischer und Sophie Hoffmann, Solna u.a.: Stockholm International Peace Research Institute 2013.Übersetzung
SIPRI Yearbook 2014: Armaments, Disarmament and International Security. Kurzfassung auf Deutsch, übersetzt aus dem Englischen von Astrid Fischer und Sophie Hoffmann, Solna u.a.: Stockholm International Peace Research Institute 2014.Übersetzung