SelmaNentwigAutorIn, GhostwriterIn, Test-/BetaleserInA ship in harbour is safe,but that is not what ships are built for.John A. Shedd, Salt from My Attic (1928) ProfilEinträge AdressePalma de MallorcaSpanienhttps://www.facebook.com/Selma.Nentwig Über michFrau Nentwig wurde 1970 in Sachsen-Anhalt geboren. Nach der Ausbildung zum Apothekenfacharbeiter, begann sie ein Studium zum Pharmazieingenieur. Schon frühzeitig war die Autorin bemüht, über die üblichen Grenzen hinweg zu blicken. So führte sie ein holpriger Weg im September 1989 über die Prager Botschaft nach Westdeutschland. Sie hatte einen Traum in Prag. Damals. Im Wunder-Herbst 1989. Ihr Nadelöhr. Der Weg war frei. Und nun? Was machte sie damit? Was war die Botschaft der Botschaft? Den vorwurfsvollen Kummer der Mutter noch im Kopf, war sie entschlossen ein Held zu sein, wollte gierig das Leben feiern, das Glück aus dem Leben kitzeln, die Freiheit verspüren. Das kann einen ganz schön auf Trab halten. Dieses ewige „Frei sein“. Ihre Naivität war grenzenlos und sie hat gewaltige Haken geschlagen. Der Weg war das Ziel. Am Ende bleibt man doch nur ein Mensch. Nicht bemerkenswert. So im Rückblick. Aber sie schrieb mal drauf los. Und wieso heißt das erste Buch jetzt „Ausgerechnet Mallorca“? Die Antwort finden Sie im Buch und die Autorin auch auf Facebook https://www.facebook.com/Selma.Nentwig GenreBelletristik, Biografie, Autobiografie, Reiseliteratur, Texte (allgemein) SachgebieteReiseerzählungen, Humor, Autobiografie Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/Selma.Nentwig Veröffentlichungen Ausgerechnet MallorcaEigenständige Veröffentlichungtredition14.07.14Die DDR im Jahre 1989. Selma sucht das Weite. Auf ihre erste Flucht über die Prager Botschaft, folgte eine zweite. Westdeutschland war nur eine Durchgangsstation. Wer ja sagt zu seiner Freiheit, darf sie leben! Was folgt, ist ein amüsanter Spagat zwischen Fernweh und der Suche nach Identität. Ein hoffnungsvolles Porträt mit Inspiration und Augenzwinkern, vor allem für andere liebenswerte Träumer, die rastlos irritiert durch die Welt streunen. Eine Liebeserklärung.
Ausgerechnet MallorcaEigenständige Veröffentlichungtredition14.07.14Die DDR im Jahre 1989. Selma sucht das Weite. Auf ihre erste Flucht über die Prager Botschaft, folgte eine zweite. Westdeutschland war nur eine Durchgangsstation. Wer ja sagt zu seiner Freiheit, darf sie leben! Was folgt, ist ein amüsanter Spagat zwischen Fernweh und der Suche nach Identität. Ein hoffnungsvolles Porträt mit Inspiration und Augenzwinkern, vor allem für andere liebenswerte Träumer, die rastlos irritiert durch die Welt streunen. Eine Liebeserklärung.