SebastianWeberAutor*in Profil AdresseNordrhein-WestfalenDeutschland Über michZusammenarbeit mit: Die Veröffentlichung der Hörspiel-Serien Ordensschwester Amélie und Amadeus sowie einzelner Folgen der Kriminalhörspielserie Lady Bedfort erfolgten in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Label HÖRPLANET. Im Jahr 2017 erscheinen zudem auch mehrere von mir nach Originalgeschichten adaptierte Hörspiele in der neu aufgelegten Hörspielreihe Die Schwarze Serie von Highscroe Music / Martitim. Pseudonyme: Bislang keine ... dafür hat die Phantasie bis dato nicht gereicht ... ;) GenreHistorischer Roman, Hörspiel, Krimi, Thriller, Phantastik Mein Netzwerkhttp://www.facebook.com/SWeberAutor Veröffentlichungen Amadeus Partitur 1 - WolferlCo-AutorschaftHörplanet12.10.2012Hörspiel Die Hörspielserie "Amadeus" stellt die Figur des Komponisten Wolfgang Mozart in den Mittelpunkt, spinnt aber andererseits um die Stationen und Kennzahlen seines Lebens eine frei erfundene Geschichte, die Elemente des Kriminal-, Mystery- und Historiengenres mit einer gründlichen Portion Humor vermengt. Das erklärte Ziel ist Unterhaltung - aber es kann nicht garantiert werden, dass man dabei nicht auch etwas über Mozart und seine Zeit lernt. Klappentext Es war im Frühjahr 1781. Wir hatten unsere Reise nach Wien unterbrochen und in einer kleinen Poststation Halt gemacht. Dort gingen furchterregende Dinge vor sich. Was mochte dem armen Mädchen widerfahren sein, das am ganzen Leib zitterte und unentwegt ins Feuer starrte? Und welch blutiges Schicksal war dem Gangleder beschieden, den wir tot auf dem Häußgen fanden - grausam zugerichtet und mit geraubtem Herzen. Mit dem Mute der Verzweiflung folgten Amadeus und ich der Blutspur des Mörders… Amadeus Partitur 2 - RosignoloCo-AutorschaftHörplanet12.10.2012Klappentext Es war im Sommer des Jahres 1781. Ich bewunderte Graziella Antonelli, die Nachtigall, die mit ihrer unvergleichlichen Stimme Amadeus' Arien im Teutschen Nationaltheater sang. Und die kurz darauf vor unseren Augen ermordet wurde. Erschossen von Luigi Ferragosta, ihrem Liebhaber, der sich im Anschluss selbst richtete. Was mochte den Tenor zu dieser Wahnsinnstat getrieben haben? Noch während wir darüber nachgrübelten, hörten wir erneut den Gesang der Nachtigall. Nur lag die jetzt in ihrem Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof… oder etwa doch nicht? Amadeus Partitur 3 - SchofarCo-AutorschaftHörplanet12.10.2012Klappentext Es war im Dezember 1781, als Amadeus in der berühmten Hieronymus-Kirche in Wien auf der Orgel vorspielte. Der letzte Organist war verstorben, sein Vorgänger auf mysteriöse Art und Weise verschollen. Und als wir schließlich den Furtner mit gespaltenem Schädel nahe der Orgel auffanden, war uns klar: Die Franziskanerkirche barg ein düsteres Geheimnis, und die Mönche würden uns keine Hilfe sein. Und so stiegen wir selbst hinab in die gewaltigen Katakomben, um in den Grüften unter der Kirche nach dem Mörder zu suchen… Amadeus Partitur 4 - FaustusCo-AutorschaftHörplanet08.03.2013Klappentext Es waren die ersten Tage des Jahres 1782. Ich hatte eine Anstellung bei dem bekannten Anatomen Johann Marschall gefunden, dem ich bei chirurgischen Eingriffen zur Hand gehen sollte. Und ich hatte ein Auge auf seine liebreizende Tochter Franziska geworfen. Umso größer war mein Entsetzen, als Amadeus und ich den Doktor auf dessen eigenem Seziertisch auffanden. Tot - grausam ermordet und enthauptet ... Während mich die Polizei als Verdächtigen befragte, stellte Amadeus auf eigene Faust Ermittlungen an. Dabei bekam er es nicht nur mit dem zwielichtigen Feuerfresser und seinem Marionettentheater zu tun, sondern auch mit einer Gruppe mit Sicheln bewaffeneter Mönche, die sich an seine Fersen hefteten. Und um den Mörder zu fangen, ließ er sich schließlich auf einen teuflischen Pakt ein ... Amadeus Partitur 5 - SamielCo-AutorschaftHörplanet26.04.2013Klappentext Es war im Frühjahr 1782. Die ersten Monate des Jahres waren für mich zu einer Zeit der Verzweiflung geworden. Ich hatte meinen Schwur nicht erfüllen und Franziska finden können und litt deshalb furchtbare Qualen.Um der Enge meiner Kammer zu entfliehen, begleitete ich meinen Freund Amadeus auf den Auhof nahe des Lainzer Thiergartens. Der Kaiser selbst hatte ihn dort einbestellt, um von ihm über die Arbeit an seinem Singspiel informiert zu werden. Doch dann entdeckten wir einen Toten im Wald, der dort seltsame Rituale begangen hatte. Allem Anschein nach hatte der Mann Freikugeln gegossen und einen Dämon beschworen. Und Amadeus ahnte sogleich, wer das Ziel der Kugeln werden sollte: Der Kaiser höchstselbst ... Amadeus Partitur 6 - TeutobochusCo-AutorschaftHörplanet05.07.2013Klappentext Es war der April des Jahres 1782. Während der zurückliegenden Wochen war meine seelische Verfassung von der Tatenlosigkeit, zu der ich verdammt war, zermürbt worden. Ich befand mich in einem Zustand der Verwahrlosung, als sich endlich eine neue Spur auftat. Wir hatten die Bärbel Glatzeder, das ehemalige Hausmädchen der Marschalls, aufgespürt. Würde sie uns sagen können, wohin die verschwundene Franziska verschleppt worden war? Doch sie lag schwerkrank darnieder, und ich hatte schon alle Hoffnung fahren lassen, als mich eine seltsame Vision ereilte: Ich sah Franziskas Entführung vor meinen eigenen Augen - ganz so, als ob ich leibhaftig dabei gewesen wäre. Ich sah die finsteren Mönche mit ihren scharfen Sicheln, und ich sah ein merkwürdiges Symbol auf ihren Unterarmen... Was wollte es mir sagen? Ich kam nicht dahinter, bis mein Freund Amadeus eine entscheidende Entdeckung machte... Amadeus Partitur 7 - GoliathCo-AutorschaftHörplanet10.01.2014Klappentext Es waren nur wenige Minuten vergangen, seit wir die Verfolgung des verdächtigen Augustus Custodis aufgenommen hatten, und in meinem Kopf wimmelte es nur so von bohrenden Fragen: Wo würde uns der Kirchenmann hinführen? Wusste er, wo die entführte Franziska Marschall gefangen gehalten wurde? Und welcher Art war seine Beziehung zu den unheimlichen Mönchen und ihrem grausamen Anführer? Nach einer Weile gelangten wir zu einem Kloster, wo Amadeus und ich uns weiterhin an Custodis' Fersen hefteten. Schließlich wurden wir Zeuge einer Unterhaltung mit weitreichenden Folgen. Es ging um eine Verschwörung im ganz großen Stil: Einer Verschwörung gegen die Wissenschaften, gegen das Gesetz - und gegen den Kaiser ... Amadeus Partitur 8 - SukkubusCo-AutorschaftHörplanet23.05.2014Klappentext Es war im Mai des Jahres 1782. Nachdem wir Franziska aus den Fängen der Mönche befreit hatten, verbrachten Amadeus und ich eine Zeit eitler Freude und Ausgelassenheit. Beide schmiedeten wir eifrig Hochzeitspläne - doch wir hätten wissen müssen, dass das Grauen nur darauf wartete, unsere Pläne ein weiteres Mal zu durchkreuzen. Vier tote Freier wurden in Wien gefunden - allesamt bis auf den letzten Blutstropfen ausgesaugt. Die Spur führte in das stadtbekannte Bordell der Madame Graul - sollte dort eine mörderische Dirne ihr Unwesen treiben? Amadeus spürte, dass Eile geboten war, denn ein weiterer, prominenter Freier war bereits auf dem Weg ins Bordell... Amadeus Partitur 9 - SaladinCo-AutorschaftHörplanet08.05.2015Klappentext Es war im Juni des Jahres 1782. Während ich mich in einem Zustand eitler Zufriedenheit befand, wusste ich meinen Freund Amadeus in argen Seelennöten. Die geplatzte Hochzeit mit seiner Constanze setzte ihm noch immer schwer zu. Etwas Ablenkung bot der Jahrmarkt, in dessen Nähe man die Leiche eines ermordeten Landstreichers gefunden hatte: Der Wiener Wurstelprater. Wir mischten uns unter die Gaukler, Feuerschlucker und Wahrsager, um die letzten Stunden im Leben des Toten zu rekonstruieren, und stießen dabei auf eine ganz besondere Attraktion: Den Saladin. Einen wundersamen Automaten, der nicht nur das Schachspiel beherrschte, sondern auch sprach und von seinem Platz aufstehen konnte. Sollte diese Maschine womöglich ... zum Leben erweckt worden sein? Amadeus Partitur 10 - JanusCo-AutorschaftHörplanet25.11.2016Klappentext Es war im Juli des Jahres 1782. Die Ereignisse auf dem Wiener Wurstelprater hatten mir schwer zugesetzt, und ich konnte mich trotz aller Anstrengung noch immer nicht erinnern, was genau dort geschehen sein mochte. Indessen standen die Dinge zwischen Amadeus und seiner Constanze nach wie vor schlecht, und an eine Versöhnung war nicht zu denken. Die Dinge eskalierten, als mein Freund einen streitlustigen Herrn aus Hamburg provozierte, der umgehend Satisfaktion forderte. Würde Amadeus das Duell erfolgreich bestreiten oder seinen Kopf auf irgendeine Art aus der Schlinge ziehen können? Und was hatte es mit der geheimnisvollen Organisation der "Janus-Brüder" auf sich, die mit einem Mal auf der Bildfläche erschienen war...? Amadeus Partitur 11 - BundtingCo-AutorschaftHörplanet25.11.2016Klappentext Es war im Spätsommer des Jahres 1782. Während ich eifrig darum bemüht war, dem merkwürdigen Schicksal des Herrn Gensthaler auf den Grund zu gehen, der neuerdings den Tod anderer Menschen voraussehen konnte, suchte eine groteske Gestalt ganz Wien heim: Der Bundting. Eine Art Rattenfänger, der mit seinem Flötenspiel den Willen anderer Menschen brechen und sie gnadenlos in den Tod treiben konnte. Amadeus und ich versuchten, hinter das Geheimnis des Mannes und seiner teuflischen Musik zu gelangen. Und die Erklärung schien tief in der Vergangenheit des rätselhaften Fremden verborgen zu sein. Würde es uns rechtzeitig gelingen, seinem mörderischen Treiben ein Ende zu setzen...? Amadeus Partitur 12 - AnonymusCo-AutorschaftHörplanet23.12.2016Klappentext Es war der 4. August 1782. Ungeduldig wartete ich vor dem Wiener Stephansdom auf meine zukünftige Braut. Ich wollte Franziska Marschall zu meiner Frau nehmen, direkt nach der Hochzeit meines Freundes Amadeus mit der liebreizenden Constanze. Es sollte der schönste Tag meines Lebens werden - doch das Schicksal spielte mir einen grauenhaften Streich, und was folgte, war meine schwärzeste Stunde... Und andere schlimme Dinge gingen vor sich: Der Kommissar Abel war verschwunden, während dunkle Mächte ihre finsteren Pläne im Untergrund schmiedeten. Und ich wusste, dass die Konfrontation mit unserem schlimmsten Gegenspieler unmittelbar bevorstand, dem Mann mit den tausend Namen, dem düsteren Meister, dem... Anonymus! Amadeus Partitur 13 - RequiemCo-AutorschaftHörplanet22.12.2017Klappentext Es war der 4. Dezember 1791. Nach jenem finstersten aller Tage unter dem Höllturm hatte ich Wien verlassen und mich der Janusbruderschaft und ihrem Anführer Florian-Michael Kupfer angeschlossen. Nun kehrte ich nach all den Jahren zurück, weil mein Freund Amadeus im Sterben lag, wie er schrieb. Und noch ein weiterer Besucher klopfte kurz darauf an seine Wohnungstür - ein rätselhafter und gefährlicher Mann, wie ich bald feststellen sollte. Auch der Kupfer trieb ein doppeltes, ja teuflisches Spiel. Es war Zeit für die letzten entscheidenden Fragen. Zu den Janusbrüdern, dem Anonymus und ... zu unserem eigenen Schicksal. Ordensschwester Amélie 1 - Spurlos verschwundenCo-AutorschaftHörplanet25.06.2010Klappentext Saintlieux-sur-mer ist ein malerischer Küstenort in der Bretagne. Unglücklicherweise hat Schwester Amélie nicht allzu viel Gelegenheit, diese Idylle zu genießen. Kaum im Kloster angekommen, stößt sie auch schon auf eine mysteriöse Begebenheit. Ein junger Rucksacktourist ist verschwunden, und es gibt Hinweise auf ein Verbrechen. Als der Gendarm des Ortes zunächst nichts unternehmen will, wird Amélie selbst aktiv. In dem heruntergekommenen Privatdetektiv Remy Bass findet sie ihren Verbündeten - leider einen äußerst widerwilligen ... Ordensschwester Amélie 2 - Doppelt beerdigtCo-AutorschaftHörplanet25.06.2010Klappentext Der alte Küster Serge Dublais traut seinen Augen nicht: Bei der Verlegung eines Grabes taucht eine zweite Leiche auf! Wer ist der geheimnisvolle Tote und wie ist er in das Grab gelangt? Amélie nimmt sich der Sache an und stellt mit Remy Bass und dem jungen Marc Valet Nachforschungen an. Die Spur führt in die Vergangenheit zu einem über 30 Jahre alten Verbrechen. Die drei rollen den Fall neu auf und stoßen auf Ungeheuerliches: Einen Verdächtigen, der in Südamerika untergetaucht ist, und einen Gendarm, der es mit dem Gesetz nicht sehr genau nahm! Ordensschwester Amélie 4 - Wirklich schuldig?Hörplanet22.10.2010Klappentext Brigitte Bonnet ist verzweifelt. Niemand glaubt ihr, dass der schwarzbärtige Fremde immer wieder in ihrem Garten steht und ihr Haus beobachtet. Dann ist die alte Dame plötzlich tot - allem Anschein nach friedlich im Schlaf verstorben. Nur Schwester Amélie kommen Zweifel, und schon bald findet sie erste Hinweise auf ein Verbrechen. Seite an Seite mit dem Privatdetektiv Remy Bass will sie herausfinden, was wirklich geschehen ist. Die Lage spitzt sich zu, als ein weiterer Toter auftaucht. Und diesmal ist es eindeutig Mord! Ordensschwester Amélie 5 - VergebungCo-AutorschaftHörplanet14.01.2011Klappentext Gerade erst haben die Bürger von Saintlieux die alte Brigitte Bonnet unter die Erde gebracht, da erschüttert ein weiterer Todesfall die Gemeinde. Der Küster Serge Dublais hat sich im Glockenturm aufgehängt. Ein Selbstmord, daran zweifelt nicht einmal Amélie. Doch was hat den alten Mann nur dazu getrieben, seinem Leben auf diese Art und Weise ein Ende zu setzen? Amélie forscht wieder einmal tief in der Vergangenheit des Ortes und stößt dabei auf eine tragische Geschichte eine Geschichte, bei der die Oberen der Kirche eine äußerst unrühmliche Rolle spielten... Ordensschwester Amélie 6 - EiskaltCo-AutorschaftHörplanet04.03.2011Klappentext Es ist Winter in Saintlieux. Der Bauer Lorent Jolie ist in einen Brunnen gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Ein Unfall? Oder hat jemand bei dem Sturz nachgeholfen? Amélie tröstet zunächst die Witwe des Bauern und verspricht ihr, den verschwundenen Hund ihres Mannes zu suchen. Widerwillig begleitet sie der mürrische Privatdetektiv Remy Bass. Doch dann stoßen sie bei der Suche ganz unvermittelt auf ein weitaus spektakuläreres Verbrechen. Die Ereignisse überschlagen sich, und schließlich kommt es zu einer dramatischen Begegnung auf dem zugefrorenen See … Ordensschwester Amélie 7 - Gebrochene HerzenCo-AutorschaftHörplanet01.07.2011Klappentext Weil Remy Bass noch immer im Krankenhaus liegt, kümmern sich Amélie und Marc in seiner Abwesenheit um das Detektivbüro. Da kommt ihnen Madame Menasses Auftrag gerade recht. Die junge Frau will ihren Mann wegen einer vermeintlichen Affäre beschatten lassen. Mit dem Wagen nimmt Marc die Verfolgung des Mannes auf und gerät mitten in einen rätselhaften Todesfall! Ordensschwester Amélie 8 - TrügerischCo-AutorschaftHörplanet15.07.2011Klappentext Eine orientierungslose Frau bricht nachts vor den Toren des Klosters zusammen. Mère Dorette und Amélie kümmern sich um die junge Inès und versuchen, ihr Vertrauen zu gewinnen. Gleichzeitig wird ein Mann mit einer schweren Kopfverletzung von einem Campingplatz gemeldet. Ein weiterer Camper ist verschwunden. Schnell wird klar, dass die Fälle zusammenhängen. Doch was steckt wirklich hinter den blutigen Ereignissen? Die Schwarze Serie 9 - Der KupferstichCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit19.05.2017Nach der Kurzgeschichte "The Mezzotint" von Montague Rhodes James Klappentext Als Edward Williams, der Kurator des Museums von Cambrige, vom Londoner Kunsthändler Britnell ein Mezzotinto erhält, um das darauf gezeigte Herrenhaus und den unbekannten Künstler zu identifizieren, ahnt er nichts Böses. Doch bald schon beschleicht ihn das Gefühl, dass das an sich wenig bemerkenswerte Stück alles andere als gewöhnlich ist. War nicht eben noch Tag auf dem Bilde, das jetzt einen zunehmenden Mond zeigt? Eine gespenstische Gestalt erscheint und verschwindet wieder. Und im Haus steht nun ein Fenster offen ... Sendet ihm das Bild eine Warnung? Oder wird er zum Zeugen einer schrecklichen Tat? Fieberhaft versucht Williams herauszufinden, was es mit dem Geheimnis des Kupferstichs auf sich hat ... Die VerschwundenenCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit09.02.2018Nach Kurzgeschichten von Ambrose Bierce Klappentext Vereinigte Staaten, 1879. Der Journalist Andrew Gwinnet reist von San Franciso, Kalifornien nach Quincy, Illinois, um dem Fall des Charles Ashmore nachzugehen, der auf dem Weg zu einer Quelle nahe der elterlichen Farm spurlos verschwunden ist. Während die Behörden annehmen, der Junge sei vor der Eintönigkeit des Landlebens in eine der Städte getürmt, um dort sein Glück zu machen, und die Gerüchte über ein Zerwürfnis mit dem Vater am Kirchsonntag ins Kraut schießen, ist der Journalist sicher, dass der junge Mann Opfer eines übernatürlichen Phänomens wurde. Denn Gwinnet weiß: Charles ist nicht der erste, der aus der Welt gefallen ist – und er wird nicht der letzte gewesen sein … Der HorlaCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit20.07.18Nach der Kurzerzählung "Le Horla" von Guy de Maupassant Klappentext Rouen, 1890. Nach einem Spaziergang an der Seine kehrt der junge Vicomte de Folieson in seltsamer Unruhe zurück auf sein Anwesen. Ein rätselhaftes Fieber, eine unerklärliche Rastlosigkeit erfasst ihn, die ihm den Schlaf und seine Kräfte zusehends raubt. Nach einer Kur scheint er genesen, jedoch bald nach seiner Rückkehr fällt er in das alte Leiden zurück. In der Nacht ereignen sich seltsame Dinge im Haus, deren Urheber der Vicomte selbst sein muss, welche getan zu haben er sich aber nicht erinnert. Ist der Verfolgungswahn, der sich seiner bemächtigt, ein Symptom seiner schwindenden Geisteskräfte ... oder ist dort wahrhaftig einer, der ihm unerkannt auf Schritt und Tritt folgt? Die RaupenCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit30.11.2018Nach der Kurzgeschichte "Caterpillars" von E. F. Benson Klappentext Als Anne und Richard Birch in der Villa Cascana nahe Sestri di Levante an der italienischen Riviera einkehren, steht ihnen der Sinn nach einigen Tagen Entspannung in mediterranem Ambiente. Doch bereits in der ersten Nacht widerfährt Richard etwas Unerklärliches, das ihm für den Rest der Nacht den Schlaf raubt. Als der ebenfalls in der Villa Cascana lebende Künstler Arthur Inglis am Morgen zudem eine hässliche, graue Raupe in einer Schachtel präsentiert, lässt die nächtliche Erscheinung dem jungen Ehepaar auch am Tage keine Ruhe mehr. Was verschweigen ihre Gastgeber, die Stanleys? Was ist in dem versperrten Zimmer im ersten Stock geschehen? Anne und Richard stellen Nachforschungen an und sind bald davon überzeugt, dass sie und die übrigen Bewohner des Hauses in entsetzlicher Gefahr schweben... MementoCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit10.04.2020Nach Motiven der Kurzgeschichte "A School Story" von M. R. James Klappentext Schottland 1898. Der Anwalt Philip Aiken und seine Frau besuchen das Landgut Bencullis, welches jüngst von Aikens Schulfreund Douglas McLeod erworben wurde. Bei ihrer Ankunft wird auf einem zum Landgut gehörenden Cottage ein im Unterholz verborgener Brunnenschacht entdeckt, den der Gutsherr näher untersuchen lassen will. Angeregt durch den Fund des Brunnens berichten die beiden Männer ihren Gattinen am Abend am Kaminfeuer von einer eigentümlichen Begebenheit, welche Sie zu Schulzeiten mit einem ihrer Lehrer erlebt haben, und welche sie sich bis zum heutigen Tage nicht zu erklären wissen. Sie ahnen nicht, dass diese über 30 Jahre zurückliegende Geschichte ihr schauriges Echo in der Gegenwart finden soll ... memento putei inter quattuor taxos? Mord an der WupperVeröffentlichung in AnthologieBergischer Verlag01.04.2005Heimeliges Fachwerk und schmucke Schiefer, adrette Vorgärten und liebliche Auen - das Bergische ist kein Ort, wo sich kriminelle Energie regt und gedeiht. Oder doch? Die Idylle trügt. Denn zwischen Müngstener Brücke, Schwebebahn und Altstadtfassaden geht so mancher über die Wupper; treiben fanatische Gartenfreunde, betrogene Betrüger, einsame Herzen und vermeintlich harmlose Nachbarn ihr Unwesen. Davon erzählen die hier versammelten 15 historischen, komischen, literarischen und skurrilen Krimikurzgeschichten mit viel bergischem Lokalkolorit. Darin die Kurzgeschichte Nachbarschaftshilfe. Lady Bedfort (17) und der Fluch von Loveham HallCo-AutorschaftHörplanet28.11.2008Klappentext Lady Bedforts alter Jugendfreund ist gestorben. Wurde Curtis Loveham das Opfer eines alten Familienfluchs? Und hat sein Sohn Oliver wirklich den Geist seines toten Vaters gesehen? Lady Bedfort glaubt nicht an Flüche und Gespenster. Gemeinsam mit Max und Inspektor Miller versucht sie herauszufinden, was wirklich hinter den seltsamen Vorkommnissen steckt ... Lady Bedfort (21) und der schreckliche NachbarCo-AutorschaftHörplanet13.03.2009Klappentext Monty Strainer ist tot. Der ehemalige Enthüllungsjournalist hat sich auf dem Dachboden eines Mietshauses anscheinend selbst das Leben genommen. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass der Selbstmord inszeniert worden ist. Zu vieles, findet Lady Bedfort. Gemeinsam mit Inspektor Miller und ihrem Butler Max hört sie sich bei den Nachbarn des Toten um und erfährt Unglaubliches: Fast jeder von ihnen hatte ein Motiv für die Tat ... Lady Bedfort (24) und die Truhe des KapitänsCo-AutorschaftHörplanet10.07.2009Klappentext Was ist nur so besonders an der Truhe des Kapitän Flynn? Auf der Wohltätigkeits-Auktion scheinen sich viele Bieter für dieses wenig spektakuläre Objekt zu interessieren. Zu viele, findet Lady Bedfort. Und als sich die Ereignisse überschlagen, ist es kein Wunder mehr, dass die rüstige Lady ihre eigenen Ermittlungen aufnimmt. Lady Bedfort (26) und die Täuschung im ZugCo-AutorschaftHörplanet01.09.2009Klappentext Eigentlich hatten Lady Bedfort und Max ja nur einen Ausflug geplant. Dann aber gewinnen Sie eine Reise in einer historischen Dampflok. Als plötzlich klar wird, dass sich in dem Abteil eine Bombe befindet, kippt die Situation und es geht um Leben und Tod. Lady Bedfort (28) und die schwarze DameCo-AutorschaftHörplanet04.12.2009Klappentext Zwei Obdachlose finden eine Leiche im Müll. Lady Bedfort, die zu diesem Zeitpunkt in der Nähe ist, deutet einige Spuren anders als die Polizei, und so ist es kein Wunder, dass sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem Täter macht... Lady Bedfort (31) und das Feuer in der NachtCo-AutorschaftHörplanet29.01.2010Klappentext Im Krankenhaus in Exeter ringt Bruce Calloway mit dem Tode. Jemand hat die Scheune seines Hofes angezündet und ihn lebensgefährlich verletzt. Hat der gewissenlose Immobilienmakler Harlin etwas damit zu tun, dem er den Hof nicht verkaufen wollte? Lady Bedfort folgt einer weiteren Spur, die sie tief in Broughtons Vergangenheit führt. Im Jahr 1667 wurde auf dem Calloway-Hof eine Frau als Hexe verbrannt - und das Verbrechen ist bis heute nicht gesühnt worden ... Lady Bedfort (35) und die Katzen von BroughtonCo-AutorschaftHörplanet14.01.2011Klappentext Tiger ist weg. Der Kater von Lady Bedforts Enkelin Lynn ist schon seit Tagen fort und er ist kein Einzelfall. Immer häufiger verschwinden in Broughton auf mysteriöse Art und Weise Katzen. Wurden sie als Versuchstiere für die SQLabs gefangen, wie die Tierschützerin Ethel McBain behauptet? Der Laborleiter beteuert seine Unschuld, aber weshalb lässt er sich dann auf eine telefonische Erpressung ein? Lady Bedfort geht der Sache auf den Grund und gerät schon bald in große Gefahr ... Lady Bedfort (55) und der verlorene TagCo-AutorschaftHörplanet13.07.2012Klappentext Als Inspektor Miller erwacht, versteht er die Welt nicht mehr: Wie ist er in dieses Hotel gelangt? Weshalb hält er eine Waffe in der Hand? Und vor allem: Wer ist der fremde Tote neben ihm? Alles spricht dafür, dass er den Mann ermordet hat - nur Lady Bedfort ist von seiner Unschuld überzeugt. Sie versucht, die Stunden vor der Tat zu rekonstruieren. Und zu allem Überfluss hat auch noch ein alter Gegenspieler seine Hände im Spiel ...
Amadeus Partitur 1 - WolferlCo-AutorschaftHörplanet12.10.2012Hörspiel Die Hörspielserie "Amadeus" stellt die Figur des Komponisten Wolfgang Mozart in den Mittelpunkt, spinnt aber andererseits um die Stationen und Kennzahlen seines Lebens eine frei erfundene Geschichte, die Elemente des Kriminal-, Mystery- und Historiengenres mit einer gründlichen Portion Humor vermengt. Das erklärte Ziel ist Unterhaltung - aber es kann nicht garantiert werden, dass man dabei nicht auch etwas über Mozart und seine Zeit lernt. Klappentext Es war im Frühjahr 1781. Wir hatten unsere Reise nach Wien unterbrochen und in einer kleinen Poststation Halt gemacht. Dort gingen furchterregende Dinge vor sich. Was mochte dem armen Mädchen widerfahren sein, das am ganzen Leib zitterte und unentwegt ins Feuer starrte? Und welch blutiges Schicksal war dem Gangleder beschieden, den wir tot auf dem Häußgen fanden - grausam zugerichtet und mit geraubtem Herzen. Mit dem Mute der Verzweiflung folgten Amadeus und ich der Blutspur des Mörders…
Amadeus Partitur 2 - RosignoloCo-AutorschaftHörplanet12.10.2012Klappentext Es war im Sommer des Jahres 1781. Ich bewunderte Graziella Antonelli, die Nachtigall, die mit ihrer unvergleichlichen Stimme Amadeus' Arien im Teutschen Nationaltheater sang. Und die kurz darauf vor unseren Augen ermordet wurde. Erschossen von Luigi Ferragosta, ihrem Liebhaber, der sich im Anschluss selbst richtete. Was mochte den Tenor zu dieser Wahnsinnstat getrieben haben? Noch während wir darüber nachgrübelten, hörten wir erneut den Gesang der Nachtigall. Nur lag die jetzt in ihrem Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof… oder etwa doch nicht?
Amadeus Partitur 3 - SchofarCo-AutorschaftHörplanet12.10.2012Klappentext Es war im Dezember 1781, als Amadeus in der berühmten Hieronymus-Kirche in Wien auf der Orgel vorspielte. Der letzte Organist war verstorben, sein Vorgänger auf mysteriöse Art und Weise verschollen. Und als wir schließlich den Furtner mit gespaltenem Schädel nahe der Orgel auffanden, war uns klar: Die Franziskanerkirche barg ein düsteres Geheimnis, und die Mönche würden uns keine Hilfe sein. Und so stiegen wir selbst hinab in die gewaltigen Katakomben, um in den Grüften unter der Kirche nach dem Mörder zu suchen…
Amadeus Partitur 4 - FaustusCo-AutorschaftHörplanet08.03.2013Klappentext Es waren die ersten Tage des Jahres 1782. Ich hatte eine Anstellung bei dem bekannten Anatomen Johann Marschall gefunden, dem ich bei chirurgischen Eingriffen zur Hand gehen sollte. Und ich hatte ein Auge auf seine liebreizende Tochter Franziska geworfen. Umso größer war mein Entsetzen, als Amadeus und ich den Doktor auf dessen eigenem Seziertisch auffanden. Tot - grausam ermordet und enthauptet ... Während mich die Polizei als Verdächtigen befragte, stellte Amadeus auf eigene Faust Ermittlungen an. Dabei bekam er es nicht nur mit dem zwielichtigen Feuerfresser und seinem Marionettentheater zu tun, sondern auch mit einer Gruppe mit Sicheln bewaffeneter Mönche, die sich an seine Fersen hefteten. Und um den Mörder zu fangen, ließ er sich schließlich auf einen teuflischen Pakt ein ...
Amadeus Partitur 5 - SamielCo-AutorschaftHörplanet26.04.2013Klappentext Es war im Frühjahr 1782. Die ersten Monate des Jahres waren für mich zu einer Zeit der Verzweiflung geworden. Ich hatte meinen Schwur nicht erfüllen und Franziska finden können und litt deshalb furchtbare Qualen.Um der Enge meiner Kammer zu entfliehen, begleitete ich meinen Freund Amadeus auf den Auhof nahe des Lainzer Thiergartens. Der Kaiser selbst hatte ihn dort einbestellt, um von ihm über die Arbeit an seinem Singspiel informiert zu werden. Doch dann entdeckten wir einen Toten im Wald, der dort seltsame Rituale begangen hatte. Allem Anschein nach hatte der Mann Freikugeln gegossen und einen Dämon beschworen. Und Amadeus ahnte sogleich, wer das Ziel der Kugeln werden sollte: Der Kaiser höchstselbst ...
Amadeus Partitur 6 - TeutobochusCo-AutorschaftHörplanet05.07.2013Klappentext Es war der April des Jahres 1782. Während der zurückliegenden Wochen war meine seelische Verfassung von der Tatenlosigkeit, zu der ich verdammt war, zermürbt worden. Ich befand mich in einem Zustand der Verwahrlosung, als sich endlich eine neue Spur auftat. Wir hatten die Bärbel Glatzeder, das ehemalige Hausmädchen der Marschalls, aufgespürt. Würde sie uns sagen können, wohin die verschwundene Franziska verschleppt worden war? Doch sie lag schwerkrank darnieder, und ich hatte schon alle Hoffnung fahren lassen, als mich eine seltsame Vision ereilte: Ich sah Franziskas Entführung vor meinen eigenen Augen - ganz so, als ob ich leibhaftig dabei gewesen wäre. Ich sah die finsteren Mönche mit ihren scharfen Sicheln, und ich sah ein merkwürdiges Symbol auf ihren Unterarmen... Was wollte es mir sagen? Ich kam nicht dahinter, bis mein Freund Amadeus eine entscheidende Entdeckung machte...
Amadeus Partitur 7 - GoliathCo-AutorschaftHörplanet10.01.2014Klappentext Es waren nur wenige Minuten vergangen, seit wir die Verfolgung des verdächtigen Augustus Custodis aufgenommen hatten, und in meinem Kopf wimmelte es nur so von bohrenden Fragen: Wo würde uns der Kirchenmann hinführen? Wusste er, wo die entführte Franziska Marschall gefangen gehalten wurde? Und welcher Art war seine Beziehung zu den unheimlichen Mönchen und ihrem grausamen Anführer? Nach einer Weile gelangten wir zu einem Kloster, wo Amadeus und ich uns weiterhin an Custodis' Fersen hefteten. Schließlich wurden wir Zeuge einer Unterhaltung mit weitreichenden Folgen. Es ging um eine Verschwörung im ganz großen Stil: Einer Verschwörung gegen die Wissenschaften, gegen das Gesetz - und gegen den Kaiser ...
Amadeus Partitur 8 - SukkubusCo-AutorschaftHörplanet23.05.2014Klappentext Es war im Mai des Jahres 1782. Nachdem wir Franziska aus den Fängen der Mönche befreit hatten, verbrachten Amadeus und ich eine Zeit eitler Freude und Ausgelassenheit. Beide schmiedeten wir eifrig Hochzeitspläne - doch wir hätten wissen müssen, dass das Grauen nur darauf wartete, unsere Pläne ein weiteres Mal zu durchkreuzen. Vier tote Freier wurden in Wien gefunden - allesamt bis auf den letzten Blutstropfen ausgesaugt. Die Spur führte in das stadtbekannte Bordell der Madame Graul - sollte dort eine mörderische Dirne ihr Unwesen treiben? Amadeus spürte, dass Eile geboten war, denn ein weiterer, prominenter Freier war bereits auf dem Weg ins Bordell...
Amadeus Partitur 9 - SaladinCo-AutorschaftHörplanet08.05.2015Klappentext Es war im Juni des Jahres 1782. Während ich mich in einem Zustand eitler Zufriedenheit befand, wusste ich meinen Freund Amadeus in argen Seelennöten. Die geplatzte Hochzeit mit seiner Constanze setzte ihm noch immer schwer zu. Etwas Ablenkung bot der Jahrmarkt, in dessen Nähe man die Leiche eines ermordeten Landstreichers gefunden hatte: Der Wiener Wurstelprater. Wir mischten uns unter die Gaukler, Feuerschlucker und Wahrsager, um die letzten Stunden im Leben des Toten zu rekonstruieren, und stießen dabei auf eine ganz besondere Attraktion: Den Saladin. Einen wundersamen Automaten, der nicht nur das Schachspiel beherrschte, sondern auch sprach und von seinem Platz aufstehen konnte. Sollte diese Maschine womöglich ... zum Leben erweckt worden sein?
Amadeus Partitur 10 - JanusCo-AutorschaftHörplanet25.11.2016Klappentext Es war im Juli des Jahres 1782. Die Ereignisse auf dem Wiener Wurstelprater hatten mir schwer zugesetzt, und ich konnte mich trotz aller Anstrengung noch immer nicht erinnern, was genau dort geschehen sein mochte. Indessen standen die Dinge zwischen Amadeus und seiner Constanze nach wie vor schlecht, und an eine Versöhnung war nicht zu denken. Die Dinge eskalierten, als mein Freund einen streitlustigen Herrn aus Hamburg provozierte, der umgehend Satisfaktion forderte. Würde Amadeus das Duell erfolgreich bestreiten oder seinen Kopf auf irgendeine Art aus der Schlinge ziehen können? Und was hatte es mit der geheimnisvollen Organisation der "Janus-Brüder" auf sich, die mit einem Mal auf der Bildfläche erschienen war...?
Amadeus Partitur 11 - BundtingCo-AutorschaftHörplanet25.11.2016Klappentext Es war im Spätsommer des Jahres 1782. Während ich eifrig darum bemüht war, dem merkwürdigen Schicksal des Herrn Gensthaler auf den Grund zu gehen, der neuerdings den Tod anderer Menschen voraussehen konnte, suchte eine groteske Gestalt ganz Wien heim: Der Bundting. Eine Art Rattenfänger, der mit seinem Flötenspiel den Willen anderer Menschen brechen und sie gnadenlos in den Tod treiben konnte. Amadeus und ich versuchten, hinter das Geheimnis des Mannes und seiner teuflischen Musik zu gelangen. Und die Erklärung schien tief in der Vergangenheit des rätselhaften Fremden verborgen zu sein. Würde es uns rechtzeitig gelingen, seinem mörderischen Treiben ein Ende zu setzen...?
Amadeus Partitur 12 - AnonymusCo-AutorschaftHörplanet23.12.2016Klappentext Es war der 4. August 1782. Ungeduldig wartete ich vor dem Wiener Stephansdom auf meine zukünftige Braut. Ich wollte Franziska Marschall zu meiner Frau nehmen, direkt nach der Hochzeit meines Freundes Amadeus mit der liebreizenden Constanze. Es sollte der schönste Tag meines Lebens werden - doch das Schicksal spielte mir einen grauenhaften Streich, und was folgte, war meine schwärzeste Stunde... Und andere schlimme Dinge gingen vor sich: Der Kommissar Abel war verschwunden, während dunkle Mächte ihre finsteren Pläne im Untergrund schmiedeten. Und ich wusste, dass die Konfrontation mit unserem schlimmsten Gegenspieler unmittelbar bevorstand, dem Mann mit den tausend Namen, dem düsteren Meister, dem... Anonymus!
Amadeus Partitur 13 - RequiemCo-AutorschaftHörplanet22.12.2017Klappentext Es war der 4. Dezember 1791. Nach jenem finstersten aller Tage unter dem Höllturm hatte ich Wien verlassen und mich der Janusbruderschaft und ihrem Anführer Florian-Michael Kupfer angeschlossen. Nun kehrte ich nach all den Jahren zurück, weil mein Freund Amadeus im Sterben lag, wie er schrieb. Und noch ein weiterer Besucher klopfte kurz darauf an seine Wohnungstür - ein rätselhafter und gefährlicher Mann, wie ich bald feststellen sollte. Auch der Kupfer trieb ein doppeltes, ja teuflisches Spiel. Es war Zeit für die letzten entscheidenden Fragen. Zu den Janusbrüdern, dem Anonymus und ... zu unserem eigenen Schicksal.
Ordensschwester Amélie 1 - Spurlos verschwundenCo-AutorschaftHörplanet25.06.2010Klappentext Saintlieux-sur-mer ist ein malerischer Küstenort in der Bretagne. Unglücklicherweise hat Schwester Amélie nicht allzu viel Gelegenheit, diese Idylle zu genießen. Kaum im Kloster angekommen, stößt sie auch schon auf eine mysteriöse Begebenheit. Ein junger Rucksacktourist ist verschwunden, und es gibt Hinweise auf ein Verbrechen. Als der Gendarm des Ortes zunächst nichts unternehmen will, wird Amélie selbst aktiv. In dem heruntergekommenen Privatdetektiv Remy Bass findet sie ihren Verbündeten - leider einen äußerst widerwilligen ...
Ordensschwester Amélie 2 - Doppelt beerdigtCo-AutorschaftHörplanet25.06.2010Klappentext Der alte Küster Serge Dublais traut seinen Augen nicht: Bei der Verlegung eines Grabes taucht eine zweite Leiche auf! Wer ist der geheimnisvolle Tote und wie ist er in das Grab gelangt? Amélie nimmt sich der Sache an und stellt mit Remy Bass und dem jungen Marc Valet Nachforschungen an. Die Spur führt in die Vergangenheit zu einem über 30 Jahre alten Verbrechen. Die drei rollen den Fall neu auf und stoßen auf Ungeheuerliches: Einen Verdächtigen, der in Südamerika untergetaucht ist, und einen Gendarm, der es mit dem Gesetz nicht sehr genau nahm!
Ordensschwester Amélie 4 - Wirklich schuldig?Hörplanet22.10.2010Klappentext Brigitte Bonnet ist verzweifelt. Niemand glaubt ihr, dass der schwarzbärtige Fremde immer wieder in ihrem Garten steht und ihr Haus beobachtet. Dann ist die alte Dame plötzlich tot - allem Anschein nach friedlich im Schlaf verstorben. Nur Schwester Amélie kommen Zweifel, und schon bald findet sie erste Hinweise auf ein Verbrechen. Seite an Seite mit dem Privatdetektiv Remy Bass will sie herausfinden, was wirklich geschehen ist. Die Lage spitzt sich zu, als ein weiterer Toter auftaucht. Und diesmal ist es eindeutig Mord!
Ordensschwester Amélie 5 - VergebungCo-AutorschaftHörplanet14.01.2011Klappentext Gerade erst haben die Bürger von Saintlieux die alte Brigitte Bonnet unter die Erde gebracht, da erschüttert ein weiterer Todesfall die Gemeinde. Der Küster Serge Dublais hat sich im Glockenturm aufgehängt. Ein Selbstmord, daran zweifelt nicht einmal Amélie. Doch was hat den alten Mann nur dazu getrieben, seinem Leben auf diese Art und Weise ein Ende zu setzen? Amélie forscht wieder einmal tief in der Vergangenheit des Ortes und stößt dabei auf eine tragische Geschichte eine Geschichte, bei der die Oberen der Kirche eine äußerst unrühmliche Rolle spielten...
Ordensschwester Amélie 6 - EiskaltCo-AutorschaftHörplanet04.03.2011Klappentext Es ist Winter in Saintlieux. Der Bauer Lorent Jolie ist in einen Brunnen gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Ein Unfall? Oder hat jemand bei dem Sturz nachgeholfen? Amélie tröstet zunächst die Witwe des Bauern und verspricht ihr, den verschwundenen Hund ihres Mannes zu suchen. Widerwillig begleitet sie der mürrische Privatdetektiv Remy Bass. Doch dann stoßen sie bei der Suche ganz unvermittelt auf ein weitaus spektakuläreres Verbrechen. Die Ereignisse überschlagen sich, und schließlich kommt es zu einer dramatischen Begegnung auf dem zugefrorenen See …
Ordensschwester Amélie 7 - Gebrochene HerzenCo-AutorschaftHörplanet01.07.2011Klappentext Weil Remy Bass noch immer im Krankenhaus liegt, kümmern sich Amélie und Marc in seiner Abwesenheit um das Detektivbüro. Da kommt ihnen Madame Menasses Auftrag gerade recht. Die junge Frau will ihren Mann wegen einer vermeintlichen Affäre beschatten lassen. Mit dem Wagen nimmt Marc die Verfolgung des Mannes auf und gerät mitten in einen rätselhaften Todesfall!
Ordensschwester Amélie 8 - TrügerischCo-AutorschaftHörplanet15.07.2011Klappentext Eine orientierungslose Frau bricht nachts vor den Toren des Klosters zusammen. Mère Dorette und Amélie kümmern sich um die junge Inès und versuchen, ihr Vertrauen zu gewinnen. Gleichzeitig wird ein Mann mit einer schweren Kopfverletzung von einem Campingplatz gemeldet. Ein weiterer Camper ist verschwunden. Schnell wird klar, dass die Fälle zusammenhängen. Doch was steckt wirklich hinter den blutigen Ereignissen?
Die Schwarze Serie 9 - Der KupferstichCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit19.05.2017Nach der Kurzgeschichte "The Mezzotint" von Montague Rhodes James Klappentext Als Edward Williams, der Kurator des Museums von Cambrige, vom Londoner Kunsthändler Britnell ein Mezzotinto erhält, um das darauf gezeigte Herrenhaus und den unbekannten Künstler zu identifizieren, ahnt er nichts Böses. Doch bald schon beschleicht ihn das Gefühl, dass das an sich wenig bemerkenswerte Stück alles andere als gewöhnlich ist. War nicht eben noch Tag auf dem Bilde, das jetzt einen zunehmenden Mond zeigt? Eine gespenstische Gestalt erscheint und verschwindet wieder. Und im Haus steht nun ein Fenster offen ... Sendet ihm das Bild eine Warnung? Oder wird er zum Zeugen einer schrecklichen Tat? Fieberhaft versucht Williams herauszufinden, was es mit dem Geheimnis des Kupferstichs auf sich hat ...
Die VerschwundenenCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit09.02.2018Nach Kurzgeschichten von Ambrose Bierce Klappentext Vereinigte Staaten, 1879. Der Journalist Andrew Gwinnet reist von San Franciso, Kalifornien nach Quincy, Illinois, um dem Fall des Charles Ashmore nachzugehen, der auf dem Weg zu einer Quelle nahe der elterlichen Farm spurlos verschwunden ist. Während die Behörden annehmen, der Junge sei vor der Eintönigkeit des Landlebens in eine der Städte getürmt, um dort sein Glück zu machen, und die Gerüchte über ein Zerwürfnis mit dem Vater am Kirchsonntag ins Kraut schießen, ist der Journalist sicher, dass der junge Mann Opfer eines übernatürlichen Phänomens wurde. Denn Gwinnet weiß: Charles ist nicht der erste, der aus der Welt gefallen ist – und er wird nicht der letzte gewesen sein …
Der HorlaCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit20.07.18Nach der Kurzerzählung "Le Horla" von Guy de Maupassant Klappentext Rouen, 1890. Nach einem Spaziergang an der Seine kehrt der junge Vicomte de Folieson in seltsamer Unruhe zurück auf sein Anwesen. Ein rätselhaftes Fieber, eine unerklärliche Rastlosigkeit erfasst ihn, die ihm den Schlaf und seine Kräfte zusehends raubt. Nach einer Kur scheint er genesen, jedoch bald nach seiner Rückkehr fällt er in das alte Leiden zurück. In der Nacht ereignen sich seltsame Dinge im Haus, deren Urheber der Vicomte selbst sein muss, welche getan zu haben er sich aber nicht erinnert. Ist der Verfolgungswahn, der sich seiner bemächtigt, ein Symptom seiner schwindenden Geisteskräfte ... oder ist dort wahrhaftig einer, der ihm unerkannt auf Schritt und Tritt folgt?
Die RaupenCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit30.11.2018Nach der Kurzgeschichte "Caterpillars" von E. F. Benson Klappentext Als Anne und Richard Birch in der Villa Cascana nahe Sestri di Levante an der italienischen Riviera einkehren, steht ihnen der Sinn nach einigen Tagen Entspannung in mediterranem Ambiente. Doch bereits in der ersten Nacht widerfährt Richard etwas Unerklärliches, das ihm für den Rest der Nacht den Schlaf raubt. Als der ebenfalls in der Villa Cascana lebende Künstler Arthur Inglis am Morgen zudem eine hässliche, graue Raupe in einer Schachtel präsentiert, lässt die nächtliche Erscheinung dem jungen Ehepaar auch am Tage keine Ruhe mehr. Was verschweigen ihre Gastgeber, die Stanleys? Was ist in dem versperrten Zimmer im ersten Stock geschehen? Anne und Richard stellen Nachforschungen an und sind bald davon überzeugt, dass sie und die übrigen Bewohner des Hauses in entsetzlicher Gefahr schweben...
MementoCo-AutorschaftHighscore Music / Maritim / Winterzeit10.04.2020Nach Motiven der Kurzgeschichte "A School Story" von M. R. James Klappentext Schottland 1898. Der Anwalt Philip Aiken und seine Frau besuchen das Landgut Bencullis, welches jüngst von Aikens Schulfreund Douglas McLeod erworben wurde. Bei ihrer Ankunft wird auf einem zum Landgut gehörenden Cottage ein im Unterholz verborgener Brunnenschacht entdeckt, den der Gutsherr näher untersuchen lassen will. Angeregt durch den Fund des Brunnens berichten die beiden Männer ihren Gattinen am Abend am Kaminfeuer von einer eigentümlichen Begebenheit, welche Sie zu Schulzeiten mit einem ihrer Lehrer erlebt haben, und welche sie sich bis zum heutigen Tage nicht zu erklären wissen. Sie ahnen nicht, dass diese über 30 Jahre zurückliegende Geschichte ihr schauriges Echo in der Gegenwart finden soll ... memento putei inter quattuor taxos?
Mord an der WupperVeröffentlichung in AnthologieBergischer Verlag01.04.2005Heimeliges Fachwerk und schmucke Schiefer, adrette Vorgärten und liebliche Auen - das Bergische ist kein Ort, wo sich kriminelle Energie regt und gedeiht. Oder doch? Die Idylle trügt. Denn zwischen Müngstener Brücke, Schwebebahn und Altstadtfassaden geht so mancher über die Wupper; treiben fanatische Gartenfreunde, betrogene Betrüger, einsame Herzen und vermeintlich harmlose Nachbarn ihr Unwesen. Davon erzählen die hier versammelten 15 historischen, komischen, literarischen und skurrilen Krimikurzgeschichten mit viel bergischem Lokalkolorit. Darin die Kurzgeschichte Nachbarschaftshilfe.
Lady Bedfort (17) und der Fluch von Loveham HallCo-AutorschaftHörplanet28.11.2008Klappentext Lady Bedforts alter Jugendfreund ist gestorben. Wurde Curtis Loveham das Opfer eines alten Familienfluchs? Und hat sein Sohn Oliver wirklich den Geist seines toten Vaters gesehen? Lady Bedfort glaubt nicht an Flüche und Gespenster. Gemeinsam mit Max und Inspektor Miller versucht sie herauszufinden, was wirklich hinter den seltsamen Vorkommnissen steckt ...
Lady Bedfort (21) und der schreckliche NachbarCo-AutorschaftHörplanet13.03.2009Klappentext Monty Strainer ist tot. Der ehemalige Enthüllungsjournalist hat sich auf dem Dachboden eines Mietshauses anscheinend selbst das Leben genommen. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass der Selbstmord inszeniert worden ist. Zu vieles, findet Lady Bedfort. Gemeinsam mit Inspektor Miller und ihrem Butler Max hört sie sich bei den Nachbarn des Toten um und erfährt Unglaubliches: Fast jeder von ihnen hatte ein Motiv für die Tat ...
Lady Bedfort (24) und die Truhe des KapitänsCo-AutorschaftHörplanet10.07.2009Klappentext Was ist nur so besonders an der Truhe des Kapitän Flynn? Auf der Wohltätigkeits-Auktion scheinen sich viele Bieter für dieses wenig spektakuläre Objekt zu interessieren. Zu viele, findet Lady Bedfort. Und als sich die Ereignisse überschlagen, ist es kein Wunder mehr, dass die rüstige Lady ihre eigenen Ermittlungen aufnimmt.
Lady Bedfort (26) und die Täuschung im ZugCo-AutorschaftHörplanet01.09.2009Klappentext Eigentlich hatten Lady Bedfort und Max ja nur einen Ausflug geplant. Dann aber gewinnen Sie eine Reise in einer historischen Dampflok. Als plötzlich klar wird, dass sich in dem Abteil eine Bombe befindet, kippt die Situation und es geht um Leben und Tod.
Lady Bedfort (28) und die schwarze DameCo-AutorschaftHörplanet04.12.2009Klappentext Zwei Obdachlose finden eine Leiche im Müll. Lady Bedfort, die zu diesem Zeitpunkt in der Nähe ist, deutet einige Spuren anders als die Polizei, und so ist es kein Wunder, dass sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem Täter macht...
Lady Bedfort (31) und das Feuer in der NachtCo-AutorschaftHörplanet29.01.2010Klappentext Im Krankenhaus in Exeter ringt Bruce Calloway mit dem Tode. Jemand hat die Scheune seines Hofes angezündet und ihn lebensgefährlich verletzt. Hat der gewissenlose Immobilienmakler Harlin etwas damit zu tun, dem er den Hof nicht verkaufen wollte? Lady Bedfort folgt einer weiteren Spur, die sie tief in Broughtons Vergangenheit führt. Im Jahr 1667 wurde auf dem Calloway-Hof eine Frau als Hexe verbrannt - und das Verbrechen ist bis heute nicht gesühnt worden ...
Lady Bedfort (35) und die Katzen von BroughtonCo-AutorschaftHörplanet14.01.2011Klappentext Tiger ist weg. Der Kater von Lady Bedforts Enkelin Lynn ist schon seit Tagen fort und er ist kein Einzelfall. Immer häufiger verschwinden in Broughton auf mysteriöse Art und Weise Katzen. Wurden sie als Versuchstiere für die SQLabs gefangen, wie die Tierschützerin Ethel McBain behauptet? Der Laborleiter beteuert seine Unschuld, aber weshalb lässt er sich dann auf eine telefonische Erpressung ein? Lady Bedfort geht der Sache auf den Grund und gerät schon bald in große Gefahr ...
Lady Bedfort (55) und der verlorene TagCo-AutorschaftHörplanet13.07.2012Klappentext Als Inspektor Miller erwacht, versteht er die Welt nicht mehr: Wie ist er in dieses Hotel gelangt? Weshalb hält er eine Waffe in der Hand? Und vor allem: Wer ist der fremde Tote neben ihm? Alles spricht dafür, dass er den Mann ermordet hat - nur Lady Bedfort ist von seiner Unschuld überzeugt. Sie versucht, die Stunden vor der Tat zu rekonstruieren. Und zu allem Überfluss hat auch noch ein alter Gegenspieler seine Hände im Spiel ...