SebastianKunzeAutor*in, Blogger*in, Dozent*in Profil Über michSebastian Kunze studierte 2007-2011 Nahoststudien und Politikwissenschaften (Bachelor of Arts) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Anschließend absolvierte er einen Master of Arts in Jüdischen Studien an der Universität Potsdam (2012-2016) mit Aufenthalten an der University of Southampton (WS 2013/14) und der Hebrew University Jerusalem (WS 2014/15).Seit 2016 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Judaistik der Universität Erfurt. Im akademischen Jahr 2018/19 war er Leo Baeck Fellow (gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes/ Leo Baeck Institute London). GenreEssay, Abhandlung, Fachbuch, Rezension, Sachbuch Sachgebiete(Zeit-)Geschichte, europäisch-jüdische Geschichte, Jüdische Studien, Biografie, Ideengeschichte Veröffentlichungen Gustav Landauer. Zwischen Anarchismus und TraditionEigenständige VeröffentlichungHentrich & Hentrich01.04.2020ISBN: 9783955653859Gustav Landauer (1870–1919) zählt zu den exponiertesten Vertretern des deutschsprachigen Anarchismus seiner Zeit und ist heute dennoch weitgehend unbekannt. Als politischer Denker, Philosoph, Intellektueller und Literaturkritiker war Landauer in unterschiedlichen Gruppen wie dem Arbeiteranarchismus oder dem Forte-Kreis aktiv und wurde breit rezipiert. Sein Werk entfaltete aber vor allem innerhalb der jüdischen Jugend eine große Wirkung: Gershom Scholem, Walter Benjamin, Manés Sperber, Paul Celan und viele andere lasen und priesen Landauers Schriften. Dieser Band skizziert Landauers Leben und Wirken, um einen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses faszinierenden Intellektuellen zu eröffnen. Jetzt bestellen Jewish Radicalisms: Historical Perspectives on a Phenomenon of Global ModernityHerausgeberschaftDeGuryter19.12.2019ISBN: 9783110543452Jewish radical thoughts and actions can be described in a variety of terms and dimensions. Often, there is a connection implied between left-wing ideas and activists as well as their radicalism. This volume surveys Jewish radicalisms and present different approaches on this global historical phenomenon which are conceptualised as three different phenomena: Cultural, political and religious radicalism. The volume is focussed on the 20th century and tries to grasp the manifold Ideas of Jewish radicalism and, thereby, wants to open up the discussion on this category. This discussion is needed not only within Jewish Studies to engage with this topic and broaden our understanding of Jewish Radicalism as well as to form a useful applicable category. This volume is to be understood as a call for and a contribution to this debate. Jetzt bestellen
Gustav Landauer. Zwischen Anarchismus und TraditionEigenständige VeröffentlichungHentrich & Hentrich01.04.2020ISBN: 9783955653859Gustav Landauer (1870–1919) zählt zu den exponiertesten Vertretern des deutschsprachigen Anarchismus seiner Zeit und ist heute dennoch weitgehend unbekannt. Als politischer Denker, Philosoph, Intellektueller und Literaturkritiker war Landauer in unterschiedlichen Gruppen wie dem Arbeiteranarchismus oder dem Forte-Kreis aktiv und wurde breit rezipiert. Sein Werk entfaltete aber vor allem innerhalb der jüdischen Jugend eine große Wirkung: Gershom Scholem, Walter Benjamin, Manés Sperber, Paul Celan und viele andere lasen und priesen Landauers Schriften. Dieser Band skizziert Landauers Leben und Wirken, um einen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses faszinierenden Intellektuellen zu eröffnen. Jetzt bestellen
Jewish Radicalisms: Historical Perspectives on a Phenomenon of Global ModernityHerausgeberschaftDeGuryter19.12.2019ISBN: 9783110543452Jewish radical thoughts and actions can be described in a variety of terms and dimensions. Often, there is a connection implied between left-wing ideas and activists as well as their radicalism. This volume surveys Jewish radicalisms and present different approaches on this global historical phenomenon which are conceptualised as three different phenomena: Cultural, political and religious radicalism. The volume is focussed on the 20th century and tries to grasp the manifold Ideas of Jewish radicalism and, thereby, wants to open up the discussion on this category. This discussion is needed not only within Jewish Studies to engage with this topic and broaden our understanding of Jewish Radicalism as well as to form a useful applicable category. This volume is to be understood as a call for and a contribution to this debate. Jetzt bestellen