RyuMoriAutor*in Profil Adressehttp://www.ryumori.de Über michRyu Mori lebt und arbeitet mit seiner Familie in Deutschland. Er war lange als Mathematiklehrer und freier Autor tätig, hat zusätzlich einen Mastergrad in Geschichtswissenschaften und beschäftigt sich intensiv mit dem europäischen und ostasiatischen Altertum. Seinen Kindern erzählt er gerne Gute-Nacht-Geschichten. So auch die von dem mutigen Wikingermädchen Ida aus Nordgard oder von der weisen Eule Shushu. Suizid ist sein erster Roman abseits der Kinder- und Jugendliteratur. Zusammenarbeit mit: menschenWerk Pseudonyme: Ryu Takeda Mori Ryu Mori Liam Hopewell GenreBelletristik, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik) Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/profile.php?id=61567743676094https://de.pinterest.com/ryu_mori_art/ Veröffentlichungen Ida - Prinzessin von NordgardEigenständige Veröffentlichung03.04.2024ISBN: 9783759209429So hat sich Ida ihren 15. Geburtstag nicht vorgestellt. Als am Horizont endlich Segel auftauchen und ein Schiff auf Nordgard zuhält, ist ihr augenblicklich klar, dass es nicht ihre Eltern sind, die da heimkehren. Solch ein Schiff hat sie noch nie zuvor gesehen. Die Segel leuchten wie tausend kleine Sterne und der Schimmer der Nordlichter hüllt es ein. Doch mit ihm erreicht eine furchtbare Botschaft das Fürstentum. Statt zu feiern, bricht Ida auf, um ihre Eltern zu retten, nichts ahnend, in welch schicksalhafte Ereignisse sie schon bald hineingezogen werden wird. Federn & Schuppen: Depression in VersformEigenständige Veröffentlichung29.09.2022ISBN: 9783755421900Was geht vor in einem Menschen, der ein Trauma verarbeiten muss, der in eine schwere Depression gerutscht, den Kontakt zu sich selbst, seinen Gefühlen, seiner Umwelt verloren hat, der zu einer Gefahr für sich geworden ist? Dieses Gedicht beschreibt die Innenwelt eines seelisch Verletzten. Der Ausbruch des Ersten Punischen KriegesEigenständige Veröffentlichung24.10.2022ISBN: 9783755423973Den Ersten Punischen Krieg nur als Einleitung zu sehen wäre fatal. Vielmehr sollte man die weiteren Kriege eher als Nachwort betrachten. Der Erste Krieg zwischen Rom und Karthago veränderte Europa grundlegend - bis heute. Doch damals wie heute richteten die Menschen vor allem ihr Augenmerk auf den berühmten zweiten Akt. Wer aber Roms Aufstieg zum Globalplayer verstehen will, muss sich aber fragen, welche Mechanismen überhaupt dazu führten, muss die Grundlagen des römisch-expansiven Erfolgs in seinen Grundzügen und Anfängen erforschen und verstehen lernen. Der Erste Punische Krieg gewährt hier besondere Einblicke. MitgliedschaftenMitglied im Selfpublisher-Verband
Ida - Prinzessin von NordgardEigenständige Veröffentlichung03.04.2024ISBN: 9783759209429So hat sich Ida ihren 15. Geburtstag nicht vorgestellt. Als am Horizont endlich Segel auftauchen und ein Schiff auf Nordgard zuhält, ist ihr augenblicklich klar, dass es nicht ihre Eltern sind, die da heimkehren. Solch ein Schiff hat sie noch nie zuvor gesehen. Die Segel leuchten wie tausend kleine Sterne und der Schimmer der Nordlichter hüllt es ein. Doch mit ihm erreicht eine furchtbare Botschaft das Fürstentum. Statt zu feiern, bricht Ida auf, um ihre Eltern zu retten, nichts ahnend, in welch schicksalhafte Ereignisse sie schon bald hineingezogen werden wird.
Federn & Schuppen: Depression in VersformEigenständige Veröffentlichung29.09.2022ISBN: 9783755421900Was geht vor in einem Menschen, der ein Trauma verarbeiten muss, der in eine schwere Depression gerutscht, den Kontakt zu sich selbst, seinen Gefühlen, seiner Umwelt verloren hat, der zu einer Gefahr für sich geworden ist? Dieses Gedicht beschreibt die Innenwelt eines seelisch Verletzten.
Der Ausbruch des Ersten Punischen KriegesEigenständige Veröffentlichung24.10.2022ISBN: 9783755423973Den Ersten Punischen Krieg nur als Einleitung zu sehen wäre fatal. Vielmehr sollte man die weiteren Kriege eher als Nachwort betrachten. Der Erste Krieg zwischen Rom und Karthago veränderte Europa grundlegend - bis heute. Doch damals wie heute richteten die Menschen vor allem ihr Augenmerk auf den berühmten zweiten Akt. Wer aber Roms Aufstieg zum Globalplayer verstehen will, muss sich aber fragen, welche Mechanismen überhaupt dazu führten, muss die Grundlagen des römisch-expansiven Erfolgs in seinen Grundzügen und Anfängen erforschen und verstehen lernen. Der Erste Punische Krieg gewährt hier besondere Einblicke.