RalfPetersCoach, Dozent*in, Regisseur*in, Stimm- und Sprechtrainer*in ProfilEinträge AdresseNordrhein-Westfalenhttp://www.stimmfeld.de Über michLiteraturvorleser, Rundfunksprecher, Philosoph, Autor, Stimmkünstler, Performancekünstler, Stimmlehrer, Lesecoach, Vortragender, Zusammenarbeit mit: Literaturhaus Köln stimmfeld e.V. GenreSachbuch SachgebieteText und Stimme, Stimme, Philosophie, Vorlesen Mein Netzwerkhttps://www.autorenwelt.de/ralf%20peters Veröffentlichungen Wege zur StimmeEigenständige VeröffentlichungUnverzagt2018Den faszinierenden Landschaften der menschlichen Stimme auf unterschiedlichen Wegen näher zu kommen - das Ziel verfolgt der Autor Ralf Peters mit diesem Buch. Selbst Philosoph, Stimmkünstler und -lehrer entfaltet er die Idee der ganzen Stimme und ihrer Beziehung zum Menschen. Er begibt sich auf die Suche nach der Philosophie der Stimme, erkundet, wie sich Stimme und "Seele" gegenseitig beeinflussen und fragt nach den ästhetischen Ideen der Extended Voice. Kleines Stimmbuch für alleEigenständige VeröffentlichungUnverzagt2014Die in diesem Notizbuch gesammelten Gedanken und Bemerkungen kreisen um die Frage, wie eine Stimmentwicklung jenseits von Kunst und Therapie gestaltet sein sollte. Wie kann man Menschen den Zugang zur eigenen Stimme eröffnen? Die hier gegebenen Anregungen berufen sich auf die Idee der freien Stimme, wie sie Alfred Wolfsohn und Roy Hart formuliert haben. Mitgliedschaftenstimmfeld e.V.
Wege zur StimmeEigenständige VeröffentlichungUnverzagt2018Den faszinierenden Landschaften der menschlichen Stimme auf unterschiedlichen Wegen näher zu kommen - das Ziel verfolgt der Autor Ralf Peters mit diesem Buch. Selbst Philosoph, Stimmkünstler und -lehrer entfaltet er die Idee der ganzen Stimme und ihrer Beziehung zum Menschen. Er begibt sich auf die Suche nach der Philosophie der Stimme, erkundet, wie sich Stimme und "Seele" gegenseitig beeinflussen und fragt nach den ästhetischen Ideen der Extended Voice.
Kleines Stimmbuch für alleEigenständige VeröffentlichungUnverzagt2014Die in diesem Notizbuch gesammelten Gedanken und Bemerkungen kreisen um die Frage, wie eine Stimmentwicklung jenseits von Kunst und Therapie gestaltet sein sollte. Wie kann man Menschen den Zugang zur eigenen Stimme eröffnen? Die hier gegebenen Anregungen berufen sich auf die Idee der freien Stimme, wie sie Alfred Wolfsohn und Roy Hart formuliert haben.