Siehe auch http://www.philipp-sonntag.de/vita.html
Nach dem II. Weltkrieg war mein Ziel etwas gegen Gewalt zu tun (möglichst ohne das dies Tun (!) schon wieder Gewalt mit sich bringt ...) und ich studierte Physik und Politische Wissenschaften 1958 bis 1964. Dann bis 1979 Untersuchung der möglichen Folgen von Atomkriegen und ihrer Vermeidung, Team Carl Friedrich von Weizsäcker. Dann im WZB Berlin "Wege in die Informationsgesellschaft". Dann Innovation in der Industrie, auch Förderung der "Bionischen Säge" im IFIAT www.ifiat.org, dort siehe auch Projelkt 33: "Cayenne", ein kybernetisch/neurobiologisches Modell "wie der Mensch tickt", entwickelt ab 1962, mit existenziellen Aspekten. Viele Publikationen zu "technik und Gesellschaft".
Nach 2000 mehr und mehr Schwerpunkt Literatur, Essays, Erzählungen, satirische Gedichte, Science Fiction (Talkshows aus der Zukunft downgeloaded" als Stilmittel usw.,) teils mit Illustrationen von Sabine Kaemmel
Zusammenarbeit mit:
b e g g e r o w v e r l a g - Karin Manke-Hengsbach
www.beggerow-verlag.de/
Karin Manke-Hengsbach ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereines TEA Tagebuch- und Erinnerungsarchivs in Treptow/Berlin.
Gemeinsame Herausgabe der Buchreihe: "Zu Wahrheiten vereint" (Ossis und Wessis)
Netzwerk Zukunft
GNL Gesellschaft für Neue Literatur
Child Survivors Deutschland
http://www.child-survivors-deutschland.de/
VDW (Vereinigung Deutscher Wissenschaftler)
Pseudonyme:
ceitmaschinennavigator phila der c-base berlin
http://phila.crew.c-base.org
Phila in seiner Zeitmaschine
Zeitmaschinennavigator Phila