OliverKochAutor*in, Blogger*in, Journalist*in, Werbetexter*in Profil AdresseBaden-WürttembergDeutschlandhttp://www.oliverkoch.net Über michOliver Koch kam 1971 im westfälischen Hamm zur Welt, wuchs in Osnabrück und Hamm auf und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr vornehmlich SF und Horror. In seiner ersten Geschichte ließ er einen Düsenjäger über der Innenstadt Osnabrücks abstürzen, bevor er zur Phantastik kam. Erster Roman mit 16. Im Schulalter konnte er die Commander-Perkins-Hörspiele auswendig, und konnte auch später nie von SF-Serien lassen. So wurde er mit Star Trek TNG Trekkie. Nach dem Germanistik-Studium in Münster zog er nach Karlsruhe, wo er auch noch heute lebt. Hier wurde er ein fleißiger Akteur bei Lesungen in und um Karlsruhe. Sein 2001 geschriebener Roman „Dickhäuter“ ist als eBook bei Amazon erhältlich. Seine ersten Romane ruhen in Schubladen, seit Jahren tritt er als Film-Redakteur für das Corona Magazine in Erscheinung. Nach Ausflügen in realistische und zeitkritische Geschichten und langer Schreibhemmung schreibt er seit 2015 wieder verstärkt, auch SF, und nimmt an Lesungen teil. Er engagiert sich als Moderator und Organisator von Lesereihen und Lesungen in Karlsruhe. Nun steht er wieder im Ring und veröffentlicht unter anderem auf seinem Blog www.oliverkoch.net zahlreiche seiner Kurzgeschichten und Erzählungen kostenlos als eBook. Ende 2015 beendete er mit dem SF-Thriller „Vakuum“ seinen ersten Roman seit 2001. GenreBelletristik, E-Book, Erzählung, Essay, Abhandlung, Geschichte, Kurzgeschichte, Horror, Novelle, Phantastik, Rezension, Roman, Science Fiction Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/OliverKochAutorhttps://twitter.com/oliverkochnethttp://www.oliverkoch.net Veröffentlichungen DIchhäuterEigenständige Veröffentlichungepubli02.03.2019Markus führt ein Leben wie einen Drahtseilakt: Obwohl er lieber Maler wäre, müht er sich durch seinen Arbeitsalltag, der ihn nicht erfüllt. Am liebsten will er aus seinem Leben ausbrechen. So is er hin- und hergerissen zwischen Überforderung und Befreiung. Immer wieder versucht er, als „normaler Mensch“ zu funktionieren, wie man es von ihm verlangt, doch Arbeitswelt, Konsum, Leistung, und das Tempo des Alltags sind nicht seine Welt. Beherrscht wird Markus zudem von einer Depression, die er „Schwarze Majestät“ nennt. Als er seinen Job verliert, bricht diese endgütig auf, obwohl er gerade mit XS seine große Liebe gefunden hat, die ihn stützt. Markus droht vom Seil zu fallen. Kann die Liebe ihn halten? Da eröffnet sich für Markus noch ein anderer Weg, um selbstbestimmt und frei zu sein ... RohEigenständige VeröffentlichungDies ist die Geschichte von Erik, der nach einer Trennung auf die sinnliche Simone trifft und mit ihr eine Affäre beginnt, die über reine Lust und Sinnlichkeit hinaus geht. Eine Nacht voller Sex begiinnt, in der Erik auf das besondere Geheimnis der mysteriösen Frau stößt und damit auf etwas Uraltes, das seit jeher die Welt bestimmt. Eine Reise in die Abgründe und Leidenschaften. Im Licht von Orion: 2015 Collection of Science Fiction StoriesVeröffentlichung in AnthologieVerlag für Moderne Phantastik Gehrke10.09.2016Mit Kurzgeschichten von Sven Svenson / Gerd Frey / Peggy Weber-Gehrke / F. Anderson / Jacqueline Montemurri / Matthias Falke / Cliff Allister / Regine Bott / Galax Acheronian / Oliver Koch / B.C. Bolt / Michael Stappert / Adriana Wipperling / Frank Lauenroth / Lara Möller / Michael Thiele / Christopher Dröge / Rico Gehrke Bewährungsproben auf fernen Planeten, Außerirdische in geheimnisvollen Missionen auf der Erde, unsichtbare künstliche Intelligenzen, seltsame Visionen, gefährliche Parallelwelten, Reisen durch die Zeit und vieles mehr – das sind die Themen dieser spannenden Anthologie. Sie enthält 22 neue Erzählungen von 18 bekannten und renommierten Autoren. Tief in den Raum, zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft entführen die Erzähler ihre Leser. Die Anthologie versteht sich als ein breit gefächertes Beispiel von Science Fiction-Stories, die im Jahr 2015 in Deutschland geschrieben wurden. Meuterei auf Titan: 2016 Collection of Science Fiction StoriesVeröffentlichung in AnthologieVerlag für Moderne Phantastik Gehrke10.08.2017Bewährungsproben auf fernen Planeten, Außerirdische in geheimnisvollen Missionen auf der Erde, unsichtbare künstliche Intelligenzen, seltsame Visionen, gefährliche Parallelwelten und vieles mehr – das sind die Themen dieser spannenden Anthologie. Sie enthält 28 neue, bisher unveröffentlichte Erzählungen von 23 bekannten und renommierten Autoren. Tief in den Raum, zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft entführen die Erzähler ihre Leser. Die Anthologie versteht sich als ein breit gefächertes Beispiel von Sciene Fiction - Stories, die im Jahr 2016 in Deutschland geschrieben wurden. Mit Stories von: Frank Lauenroth - Jacqueline Montemurri - Sven Svenson - Matthias Falke - Galax Acheronian - Oliver Koch - Norbert Fiks - Gerd Frey - Lara Möller - Olaf Kemmler - Regine Bott - Olaf Lahayne - Dieter Bohn - B.C. Bolt - Janos Teleki - Tobias Reckermann - Irene Maschke - Christian Künne - Adriana & Amanda Wipperling - Julia Annina Jorges - Peggy Weber-Gehrke - Rico Gehrke Wasserstoffbrennen: Science Fiction Kurzgeschichten (Nukleosynthese) Veröffentlichung in AnthologieWasserstoffbrennen ist die erste von sechs Sammlungen deutschsprachiger Science-Fiction Kurzgeschichten. Erstveröffentlichungen und überarbeitete Ausgaben stehen nebeneinander – in Anlehnung der großen SF-Anthologien der 80er Jahre. Mit Erzählungen vonUwe Post / Oliver Koch / Matthias Falke / Stefanie Bender / Jacqueline Montemurri / Nadine Boos / Tobias Bachmann / Klaus N. Frick / Achim Mehnert
DIchhäuterEigenständige Veröffentlichungepubli02.03.2019Markus führt ein Leben wie einen Drahtseilakt: Obwohl er lieber Maler wäre, müht er sich durch seinen Arbeitsalltag, der ihn nicht erfüllt. Am liebsten will er aus seinem Leben ausbrechen. So is er hin- und hergerissen zwischen Überforderung und Befreiung. Immer wieder versucht er, als „normaler Mensch“ zu funktionieren, wie man es von ihm verlangt, doch Arbeitswelt, Konsum, Leistung, und das Tempo des Alltags sind nicht seine Welt. Beherrscht wird Markus zudem von einer Depression, die er „Schwarze Majestät“ nennt. Als er seinen Job verliert, bricht diese endgütig auf, obwohl er gerade mit XS seine große Liebe gefunden hat, die ihn stützt. Markus droht vom Seil zu fallen. Kann die Liebe ihn halten? Da eröffnet sich für Markus noch ein anderer Weg, um selbstbestimmt und frei zu sein ...
RohEigenständige VeröffentlichungDies ist die Geschichte von Erik, der nach einer Trennung auf die sinnliche Simone trifft und mit ihr eine Affäre beginnt, die über reine Lust und Sinnlichkeit hinaus geht. Eine Nacht voller Sex begiinnt, in der Erik auf das besondere Geheimnis der mysteriösen Frau stößt und damit auf etwas Uraltes, das seit jeher die Welt bestimmt. Eine Reise in die Abgründe und Leidenschaften.
Im Licht von Orion: 2015 Collection of Science Fiction StoriesVeröffentlichung in AnthologieVerlag für Moderne Phantastik Gehrke10.09.2016Mit Kurzgeschichten von Sven Svenson / Gerd Frey / Peggy Weber-Gehrke / F. Anderson / Jacqueline Montemurri / Matthias Falke / Cliff Allister / Regine Bott / Galax Acheronian / Oliver Koch / B.C. Bolt / Michael Stappert / Adriana Wipperling / Frank Lauenroth / Lara Möller / Michael Thiele / Christopher Dröge / Rico Gehrke Bewährungsproben auf fernen Planeten, Außerirdische in geheimnisvollen Missionen auf der Erde, unsichtbare künstliche Intelligenzen, seltsame Visionen, gefährliche Parallelwelten, Reisen durch die Zeit und vieles mehr – das sind die Themen dieser spannenden Anthologie. Sie enthält 22 neue Erzählungen von 18 bekannten und renommierten Autoren. Tief in den Raum, zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft entführen die Erzähler ihre Leser. Die Anthologie versteht sich als ein breit gefächertes Beispiel von Science Fiction-Stories, die im Jahr 2015 in Deutschland geschrieben wurden.
Meuterei auf Titan: 2016 Collection of Science Fiction StoriesVeröffentlichung in AnthologieVerlag für Moderne Phantastik Gehrke10.08.2017Bewährungsproben auf fernen Planeten, Außerirdische in geheimnisvollen Missionen auf der Erde, unsichtbare künstliche Intelligenzen, seltsame Visionen, gefährliche Parallelwelten und vieles mehr – das sind die Themen dieser spannenden Anthologie. Sie enthält 28 neue, bisher unveröffentlichte Erzählungen von 23 bekannten und renommierten Autoren. Tief in den Raum, zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft entführen die Erzähler ihre Leser. Die Anthologie versteht sich als ein breit gefächertes Beispiel von Sciene Fiction - Stories, die im Jahr 2016 in Deutschland geschrieben wurden. Mit Stories von: Frank Lauenroth - Jacqueline Montemurri - Sven Svenson - Matthias Falke - Galax Acheronian - Oliver Koch - Norbert Fiks - Gerd Frey - Lara Möller - Olaf Kemmler - Regine Bott - Olaf Lahayne - Dieter Bohn - B.C. Bolt - Janos Teleki - Tobias Reckermann - Irene Maschke - Christian Künne - Adriana & Amanda Wipperling - Julia Annina Jorges - Peggy Weber-Gehrke - Rico Gehrke
Wasserstoffbrennen: Science Fiction Kurzgeschichten (Nukleosynthese) Veröffentlichung in AnthologieWasserstoffbrennen ist die erste von sechs Sammlungen deutschsprachiger Science-Fiction Kurzgeschichten. Erstveröffentlichungen und überarbeitete Ausgaben stehen nebeneinander – in Anlehnung der großen SF-Anthologien der 80er Jahre. Mit Erzählungen vonUwe Post / Oliver Koch / Matthias Falke / Stefanie Bender / Jacqueline Montemurri / Nadine Boos / Tobias Bachmann / Klaus N. Frick / Achim Mehnert