Nora B. HagenAutor*in, Sonstiges, Stimm- und Sprechtrainer*in Profil AdresseBaden-WürttembergDeutschlandhttp://www.sopranora.de Über michIch bin klassisch ausgebildete Sängerin. Ich umrahme gerne Lesungen und Vorträge mit musikalischen Beiträgen und oder singe auch Lyrik, die von zeitgenössischen Komponisten vertont wurde. Meine Lyrik sehe ich eher als Rohmaterial für eine weitere Verarbeitung an - ob es Grafik, Illustration, Performance, Musik, Skulptur, Malerei, Film oder Theater sein soll, ist den Künstlern überlassen, die sich von meinen Impulsen inspirieren lassen möchten. Umgekehrt kann ein Gedicht einen bestehenden Text oder ein anderes Werk erweitern oder ergänzen. 2016 ist so das erste Singspiel in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Johan de Wit entstanden. Der erste eigenständige Gedichtband "Worte ohne Lieder" wurde 2020 veröffentlicht. Zusammenarbeit mit: Johan de Wit, Komponist GenreGeschichte, Kurzgeschichte, Libretto, Lyrik, Prosa, Kurzprosa Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/sopranora Veröffentlichungen Das VogelhausVeröffentlichung in Literaturzeitschrift2010Kurzgeschichte in der ARTIC No. 13: #integer. Das FensterVeröffentlichung in Literaturzeitschrift2010Kurzgeschichte im Online-magazin Glarean. Für...Veröffentlichung in AnthologieBibliothek deutschsprachiger Gedichte2014Erste Gedichtveröffentlichung in der Anthologie "Ausgewählte Werke XVII" der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte. Vor der StilleVeröffentlichung in AnthologieFrankfurter Bibliothek2014Veröffentlichung in der Frankfurter Bibliothek deutschsprachiger Gedichte Berlin. Eine ReiseVeröffentlichung in Literaturzeitschriftnn-Magazin2015Veröffentlichung eines Gedichtzyklus à 12 Haikus im Literaturmagazin nn #0. Heimkommen (I-VII)Veröffentlichung in LiteraturzeitschriftDer Maulkorb2015Gedichtzyklus im "Maulkorb" No. 15 botschaften aus dem nichtsVeröffentlichung in AnthologieSternenBlick17.11.2015in "Zwischen den Wolken", Bd. 2 Lyrik. Von den Blumen (I-III)Veröffentlichung in AnthologieMarta Press Verlag1.11.2015in "Gewaltige Metamorphose". 62 Autorinnen und Autoren schreiben über Gewalt und Verwandlung. Auf dem Wasser zu singenVeröffentlichung in AnthologieSternenblick21.12.2015in: "Trümmerseele". 136 Dichter schreiben für Flüchtlinge. Der BettlerVeröffentlichung in LiteraturzeitschriftARTIC Magazin16.02.2016Kunst und Literatur treffen sich im ARTIC Magazin Nr. 15 #faul. aufrichtungVeröffentlichung in AnthologieSternenBlick Verlag01.03.2016Anthologie mit dem Titel "Brechungswellen". Poesie von und für Frauen. Gespräch im DunkelnVeröffentlichung in LiteraturzeitschriftKRAUTGARTEN15. 05.2016Gedichtzyklus in der letzten Ausgabe der Literaturzeitschrift KRAUTGARTEN. Das Märchen vom wunderlichen OrgelbauerCo-AutorschaftConcustic Verlag24.06.2017Libretto nach Richard Volkmann-Leander für das gleichnamige Singspiel von Johan de Wit. Für Kinderchor (SSA), Orgel, Ensemble. UA an St. Martin Kassel. Worte ohne LiederEigenständige VeröffentlichungBoD01.05.20Gedichte
Das VogelhausVeröffentlichung in Literaturzeitschrift2010Kurzgeschichte in der ARTIC No. 13: #integer.
Für...Veröffentlichung in AnthologieBibliothek deutschsprachiger Gedichte2014Erste Gedichtveröffentlichung in der Anthologie "Ausgewählte Werke XVII" der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte.
Vor der StilleVeröffentlichung in AnthologieFrankfurter Bibliothek2014Veröffentlichung in der Frankfurter Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
Berlin. Eine ReiseVeröffentlichung in Literaturzeitschriftnn-Magazin2015Veröffentlichung eines Gedichtzyklus à 12 Haikus im Literaturmagazin nn #0.
Heimkommen (I-VII)Veröffentlichung in LiteraturzeitschriftDer Maulkorb2015Gedichtzyklus im "Maulkorb" No. 15
botschaften aus dem nichtsVeröffentlichung in AnthologieSternenBlick17.11.2015in "Zwischen den Wolken", Bd. 2
Lyrik. Von den Blumen (I-III)Veröffentlichung in AnthologieMarta Press Verlag1.11.2015in "Gewaltige Metamorphose". 62 Autorinnen und Autoren schreiben über Gewalt und Verwandlung.
Auf dem Wasser zu singenVeröffentlichung in AnthologieSternenblick21.12.2015in: "Trümmerseele". 136 Dichter schreiben für Flüchtlinge.
Der BettlerVeröffentlichung in LiteraturzeitschriftARTIC Magazin16.02.2016Kunst und Literatur treffen sich im ARTIC Magazin Nr. 15 #faul.
aufrichtungVeröffentlichung in AnthologieSternenBlick Verlag01.03.2016Anthologie mit dem Titel "Brechungswellen". Poesie von und für Frauen.
Gespräch im DunkelnVeröffentlichung in LiteraturzeitschriftKRAUTGARTEN15. 05.2016Gedichtzyklus in der letzten Ausgabe der Literaturzeitschrift KRAUTGARTEN.
Das Märchen vom wunderlichen OrgelbauerCo-AutorschaftConcustic Verlag24.06.2017Libretto nach Richard Volkmann-Leander für das gleichnamige Singspiel von Johan de Wit. Für Kinderchor (SSA), Orgel, Ensemble. UA an St. Martin Kassel.