NikolaSchröder-LiefringAutor*in, Cartoonist*in, Coach, Sonstiges Profil AdresseBrandenburgDeutschlandhttp://www.medizinischer-yoga.eu Über michIm früheren Leben Reha-Ärztin mit eigener Praxis, seit 2020 ausschließlich Coaching (Präventologie), Autorin (Yoga-Lehrbuch, Medizinische Ratgeberchen, Belletristik und Cartoons) und Entspannungstrainerin. Zusammenarbeit mit: Prof.Dr.Dr. Harald Walach Pseudonyme: Ben A. Deyval GenreBelletristik, Comic, Manga, Essay, Abhandlung, Ratgeber, Sachbuch SachgebieteMedizin Philosophie Spiritualität Religion Psychologie Gesellschaft Veröffentlichungen Medizinischer Yoga - das etwas andere LehrbuchEigenständige VeröffentlichungePubli Selfpublishing16.05.2020Ein Lehrbuch in ungewöhnlichem Format (Selfpublishing Ringbuch), das sich vor allem an Yogalehrer_innen richtet, aber auch an Yoga-Interessierte, die sich über die medizinischen, philosophischen und historischen Hintergründe des Yoga informieren möchten. Obwohl das Buch durch einen Wissenschaftstheoretiker und Psychologen lektoriert wurde, ist es bewusst nicht als wissenschaftliches Format gedacht, sondern macht durch spannende Visualisation - unter anderem als inszenierter "Fußnotenstreit" - die komplexen Inhalte in sechs Kapiteln allgemein verstehbar. Erstmals eingeführt wird das Thema "Ethik", da in der bisherigen Ratgeberliteratur kaum Bezug auf Missbrauch im Yoga-Unterricht genommen wird. Abgerundet wird das Lehrbuch durch einige Anleitungen, Erklärungen und Experimente zur Meditation. KLEINE T.RÄUME: Medizin-Geschichten Band 1 - BerlinEigenständige VeröffentlichungePubli Selfpublishing3.8.2019Der Erstling des Arztes Ben.A.Deyval (Pseudonym) ist der Startschuss zu einer Serie spannender Medizin-Geschichten, jede als abgeschlossene Romanhandlung konzipiert, in der sich viele Fäden zu einem spannenden Plot mit medizinischem Kernthema zusammenfädeln. Im ersten Band versucht ein Team von Krankenhausmitarbeitern, die eigenen Arbeitsplätze zu retten, während die Unmöglichkeit ihres Vorhabens im Berliner Klüngel immer deutlicher zu Tage tritt. `Sex and Crime´ wird in Deyvals Büchern überspitzt und wörtlich genommen, sodass sich das Menschliche, ja Allzumenschliche zwangsläufig aus jedem medizinischen Drama herausschält. (Für jedes verkaufte Exemplar spendet der Autor einen Euro an ein Naturschutzprojekt. Der Erlös von 2019 ging an ein Wiederaufforstungsprojekt für nachhaltige Waldwirtschaft, als Kompensation für den Print-Ressourcenverbrauch.) MitgliedschaftenSelfpublisher Verband e. V., Bundesverband junger Autoren (BvjA)
Medizinischer Yoga - das etwas andere LehrbuchEigenständige VeröffentlichungePubli Selfpublishing16.05.2020Ein Lehrbuch in ungewöhnlichem Format (Selfpublishing Ringbuch), das sich vor allem an Yogalehrer_innen richtet, aber auch an Yoga-Interessierte, die sich über die medizinischen, philosophischen und historischen Hintergründe des Yoga informieren möchten. Obwohl das Buch durch einen Wissenschaftstheoretiker und Psychologen lektoriert wurde, ist es bewusst nicht als wissenschaftliches Format gedacht, sondern macht durch spannende Visualisation - unter anderem als inszenierter "Fußnotenstreit" - die komplexen Inhalte in sechs Kapiteln allgemein verstehbar. Erstmals eingeführt wird das Thema "Ethik", da in der bisherigen Ratgeberliteratur kaum Bezug auf Missbrauch im Yoga-Unterricht genommen wird. Abgerundet wird das Lehrbuch durch einige Anleitungen, Erklärungen und Experimente zur Meditation.
KLEINE T.RÄUME: Medizin-Geschichten Band 1 - BerlinEigenständige VeröffentlichungePubli Selfpublishing3.8.2019Der Erstling des Arztes Ben.A.Deyval (Pseudonym) ist der Startschuss zu einer Serie spannender Medizin-Geschichten, jede als abgeschlossene Romanhandlung konzipiert, in der sich viele Fäden zu einem spannenden Plot mit medizinischem Kernthema zusammenfädeln. Im ersten Band versucht ein Team von Krankenhausmitarbeitern, die eigenen Arbeitsplätze zu retten, während die Unmöglichkeit ihres Vorhabens im Berliner Klüngel immer deutlicher zu Tage tritt. `Sex and Crime´ wird in Deyvals Büchern überspitzt und wörtlich genommen, sodass sich das Menschliche, ja Allzumenschliche zwangsläufig aus jedem medizinischen Drama herausschält. (Für jedes verkaufte Exemplar spendet der Autor einen Euro an ein Naturschutzprojekt. Der Erlös von 2019 ging an ein Wiederaufforstungsprojekt für nachhaltige Waldwirtschaft, als Kompensation für den Print-Ressourcenverbrauch.)