Elis Eltern trennen sich, und ihr Leben zerbricht. Der Kummer ist kaum auszuhalten, doch dann entdeckt sie den versteckten Zugang zu einem verbotenen Garten, in dem eine seltsame alte Dame wohnt: Sie trägt den Namen einer Toten und behauptet unmögliche Dinge. Und sie zeigt Eli eine Welt, die sie wieder froh sein lässt – bis zu jenem Tag, an dem etwas Furchtbares geschieht.
Der Garten der alten Dame ist trotz der kindlichen Protagonistin für erwachsene Leser geschrieben, die im Herzen jung geblieben sind, die fantasievolle Geschichten und Gärten lieben: ein Roman über den Tod und das Leben, über Schein und Sein und den Wert wahrer Freundschaft, eingebettet in einen alten Garten, der ein großes Geheimnis birgt.
Ein Roman, der seine Leser in den Garten ihrer Kindheit entführt, der von der Magie erzählt, die Märchen haben, und von den Farben der Fantasie.
Erhältlich in folgenden Ausgaben (der Text ist in allen Büchern gleich; sie variieren lediglich im Layout und in der Illustrationen):
- Sommerausgabe, Paperback, 172 S., einige sw-Abb., ISBN 978-3-944177-13-7 oder eBook, ISBN 978-3-944177-01-4
- Herbstausgabe, Paperback, 196 S., literarisches Malbuch mit zahlr. SW-Abb. zum individuellen Kolorieren, ISBN 978-3-944177-51-9
- Winterausgabe, Paperback, Textausgabe, 148 S., ISBN 978-3-944177-16-8
- Frühlingsausgabe, Paperback, 192 S., sw- u. farbig illustriert, farbiger Coverinnendruck, ISBN 978-3-944177-10-6
- Literarisches Geschenkbuch, Hardcover Großformat, zahlr. sw- u. Farbillustrationen, 188 S., ISBN 978-3-944177-12-0