NicoleWunram Autor*in, Blogger*inAutorin & Bloggerin Profil Adressehttps://www.nicole-wunram.de/ Über michZusammenarbeit mit: Edition-Wundergruen.de Conrad-Stein-Verlag.de Pseudonyme: Nicole Wunram wurde 1972 in Hildesheim geboren und wohnt zur Zeit mit ihrem Mann in der Landeshauptstadt Hannover. Neben ihrem Beruf als Bankkauffrau schreibt sie seit 2010 Bücher. Am Anfang entstand ein Sachbuch, gefolgt von einem Wanderführer, bevor sie Dinge aufschrieb, die sie beschäftigen, um Menschen direkt zu erreichen. GenreE-Book, Erzählung, Fachbuch, Geschichte, Kurzgeschichte, Ratgeber, Reiseliteratur, Sachbuch Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/nicole.wunram.7https://twitter.com/Nicole_Wunramhttps://www.nicole-wunram.de/index.php/berichte Veröffentlichungen NacktwandernEigenständige VeröffentlichungConrad Stein Verlag04.2011Schon sehr lange bewegen sich Menschen nackt in der Natur. Das Nacktbaden ist heutzutage bereits etwas ganz selbstverständliches. In den letzten Jahren findet der Trend des Nacktwanderns immer mehr Anhänger, so dass im Mai 2010 Deutschlands erster ausgeschilderter Nacktwanderweg im Harz offiziell eröffnet wurde. Nicole Wunram beschreibt den Wegverlauf. Wanderneulinge erfahren wie sie sich einer Gruppe anschließen können und welche Vorbereitungsmaßnahmen notwendig sind. Oberharzer WasserregalHerausgeberschaftConrad Stein Verlag05.2013Über 1.000 Jahre lang versorgte ein ausgeklügeltes System aus Teichen, Dämmen und Gräben die Bergwerke im Oberharz mit Wasserkraft. Heute kann man diese alten Anlagen auf 22 meist kurzen, abwechslungsreichen „WasserWanderWegen“ erkunden, die in diesem Buch ausführlich beschrieben sind. Neben genauen Hinweisen zum Wegverlauf und Angaben zu Parkmöglichkeiten und Busverbindungen enthalten die Beschreibungen umfassende Informationen zu den Bauwerken am Weg und den verschiedenen Elementen des Wassersystems. Empfehlungen für Unterkunftsmöglichkeiten und Hinweise auf weitere interessante Sehenswürdigkeiten in der Umgebung fehlen ebenfalls nicht. Bitte lächeln ... kostet nichts!Eigenständige VeröffentlichungSelf Publishing12.2015Bitte lächeln….kostet nichts! Eine Einladung im Alltag öfter mal ein Lächeln zu verschenken. Animiert durch verschiedene Personen und dem Vergleich der unterschiedlichen Stufen der Zufriedenheiten ist dieses Buch entstanden und gewachsen. Das Leben ist kostbar und dieses Buch ein Angebot einen Moment inne zu halten. Es regt an der eigenen Person mehr Aufmerksamkeit zu schenken und das Leben intensiver wahr zu nehmen. Um die kleinen und die großen Lebensziele zu erreichen bedarf es vieler kleiner Schritte. Einer ist die Zielformulierung. Um ein glückliches Leben zu führen, sich wohl zu fühlen und in schwierigen Situationen selbst zu motivieren werden im ersten Teil dieses Buches kleine Anregungen für den Alltag vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Betrachtung der einzelnen Wochentage und dem Ablauf der Woche. Um die Zeit am Wochenende intensiv für das Wohlbefinden und die Erholung zu nutzen bedarf es oft nur kleiner Änderungen. Frei von negativen Gedanken, voll Mut und Zuversicht wird in vielen Momenten das Leben wertvoller durch ein Lächeln. #NordkappProjektCo-Autorschafthttps://verlag-monikafuchs.de/edition-wundergruen/07.2018Im Sommer 2017 brachen Nicole Wunram und Markus Gründel zu einer besonderen Reise auf: Mit einem zum »Wohnmobil« umgebauten Twingo fuhren sie sechs Wochen lang quer durch Skandinavien zum Nordkapp. Eine Fahrt mit viel Natur, atemberaubenden Aussichten und einem plötzlichen Ende. In ihrem Reisetagebuch berichtet Nicole Wunram über Outdoor-Abenteuer, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten. Und auch der Twingo kommt mit seiner ganz eigenen Sicht der Dinge zu Wort. Dass das gleiche Abenteuer nicht dasselbe sein muss, zeigt sich im anderen Teil des Buches: Der Reisebericht von Markus Gründel ist ein Geocacher-Tagebuch, in dem er über die Fahrt zum Kinnarodden und dem nördlichsten auf Kontinentaleuropa gelegenen Geocache „Nothing but stones“ berichtet – inklusive vieler Microadventures am Wegesrand. Das Buch ist als Wendebuch gestaltet: zwei Reiseberichte, die sich ergänzen. #DieSichtderDingeHerausgeberschafthttps://verlag-monikafuchs.de/edition-wundergruen/01.2020»Ein heftiger Ruck durchfährt mich, ich rutsche einige Zentimeter nach vorne. Der LKW ist wieder angefahren. Nun beginnt also die letzte Fahrt. Plötzlich kann ich mich nicht mehr halten. Ich rutsche mit vielen meiner Kollegen in eine Richtung – nach unten … Der LKW kippt die Ladung aus und wir landen in kleinen Häufchen auf der Erde.«So könnte es klingen, wenn Kieselsteine reden könnten und von ihren Abenteuern berichten … Nicole Wunram hat sich in die Dinge hineingedacht und erzählt Alltagsbeobachtungen aus dieser ungewöhnlichen Perspektive. Die junge Künstlerin Alia Kowalewicz setzt die Dinge ins Bild.
NacktwandernEigenständige VeröffentlichungConrad Stein Verlag04.2011Schon sehr lange bewegen sich Menschen nackt in der Natur. Das Nacktbaden ist heutzutage bereits etwas ganz selbstverständliches. In den letzten Jahren findet der Trend des Nacktwanderns immer mehr Anhänger, so dass im Mai 2010 Deutschlands erster ausgeschilderter Nacktwanderweg im Harz offiziell eröffnet wurde. Nicole Wunram beschreibt den Wegverlauf. Wanderneulinge erfahren wie sie sich einer Gruppe anschließen können und welche Vorbereitungsmaßnahmen notwendig sind.
Oberharzer WasserregalHerausgeberschaftConrad Stein Verlag05.2013Über 1.000 Jahre lang versorgte ein ausgeklügeltes System aus Teichen, Dämmen und Gräben die Bergwerke im Oberharz mit Wasserkraft. Heute kann man diese alten Anlagen auf 22 meist kurzen, abwechslungsreichen „WasserWanderWegen“ erkunden, die in diesem Buch ausführlich beschrieben sind. Neben genauen Hinweisen zum Wegverlauf und Angaben zu Parkmöglichkeiten und Busverbindungen enthalten die Beschreibungen umfassende Informationen zu den Bauwerken am Weg und den verschiedenen Elementen des Wassersystems. Empfehlungen für Unterkunftsmöglichkeiten und Hinweise auf weitere interessante Sehenswürdigkeiten in der Umgebung fehlen ebenfalls nicht.
Bitte lächeln ... kostet nichts!Eigenständige VeröffentlichungSelf Publishing12.2015Bitte lächeln….kostet nichts! Eine Einladung im Alltag öfter mal ein Lächeln zu verschenken. Animiert durch verschiedene Personen und dem Vergleich der unterschiedlichen Stufen der Zufriedenheiten ist dieses Buch entstanden und gewachsen. Das Leben ist kostbar und dieses Buch ein Angebot einen Moment inne zu halten. Es regt an der eigenen Person mehr Aufmerksamkeit zu schenken und das Leben intensiver wahr zu nehmen. Um die kleinen und die großen Lebensziele zu erreichen bedarf es vieler kleiner Schritte. Einer ist die Zielformulierung. Um ein glückliches Leben zu führen, sich wohl zu fühlen und in schwierigen Situationen selbst zu motivieren werden im ersten Teil dieses Buches kleine Anregungen für den Alltag vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Betrachtung der einzelnen Wochentage und dem Ablauf der Woche. Um die Zeit am Wochenende intensiv für das Wohlbefinden und die Erholung zu nutzen bedarf es oft nur kleiner Änderungen. Frei von negativen Gedanken, voll Mut und Zuversicht wird in vielen Momenten das Leben wertvoller durch ein Lächeln.
#NordkappProjektCo-Autorschafthttps://verlag-monikafuchs.de/edition-wundergruen/07.2018Im Sommer 2017 brachen Nicole Wunram und Markus Gründel zu einer besonderen Reise auf: Mit einem zum »Wohnmobil« umgebauten Twingo fuhren sie sechs Wochen lang quer durch Skandinavien zum Nordkapp. Eine Fahrt mit viel Natur, atemberaubenden Aussichten und einem plötzlichen Ende. In ihrem Reisetagebuch berichtet Nicole Wunram über Outdoor-Abenteuer, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten. Und auch der Twingo kommt mit seiner ganz eigenen Sicht der Dinge zu Wort. Dass das gleiche Abenteuer nicht dasselbe sein muss, zeigt sich im anderen Teil des Buches: Der Reisebericht von Markus Gründel ist ein Geocacher-Tagebuch, in dem er über die Fahrt zum Kinnarodden und dem nördlichsten auf Kontinentaleuropa gelegenen Geocache „Nothing but stones“ berichtet – inklusive vieler Microadventures am Wegesrand. Das Buch ist als Wendebuch gestaltet: zwei Reiseberichte, die sich ergänzen.
#DieSichtderDingeHerausgeberschafthttps://verlag-monikafuchs.de/edition-wundergruen/01.2020»Ein heftiger Ruck durchfährt mich, ich rutsche einige Zentimeter nach vorne. Der LKW ist wieder angefahren. Nun beginnt also die letzte Fahrt. Plötzlich kann ich mich nicht mehr halten. Ich rutsche mit vielen meiner Kollegen in eine Richtung – nach unten … Der LKW kippt die Ladung aus und wir landen in kleinen Häufchen auf der Erde.«So könnte es klingen, wenn Kieselsteine reden könnten und von ihren Abenteuern berichten … Nicole Wunram hat sich in die Dinge hineingedacht und erzählt Alltagsbeobachtungen aus dieser ungewöhnlichen Perspektive. Die junge Künstlerin Alia Kowalewicz setzt die Dinge ins Bild.