Nico FeidenAutor*in, Dozent*in Profil Adresse53121KölnDeutschland Über michNico Feiden geboren 1993 in Zell (Mosel). Nach langen Reisen durch Europa lebt & arbeitet er heute als freier Schriftsteller in Köln.Diverse Veröffentlichungen in Anthologien, Rundfunkbeiträge & TV-Berichte im SWR, ORF und bei 3Sat. 2016 erschien sein Lyrikband "Blaue Wildnis" im Elifverlag. 2017 erschien "Das Echo des Weines" im RMV-Verlag. 2017 Stipendiat am Dante Institut Florenz Preisträger des Lyrikpreises der Stadt Baden (bei Wien).2018 erschien sein Debütroman "Sterben können wir später" im Astikos-Verlag. 2019 war er Teil des Printemps Poetique Transfrontalier Stipendiums.Seine Theaterneufassung von Borcherts "Draußen vor der Tür" wurde in Köln uraufgeführt. Zurzeit arbeitet er an einem eigenen Theaterstück, sowie einem neuen Roman und Gedichtband. GenreAphorismen, Belletristik, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Reiseliteratur, Roman, Songtexte, Texte (allgemein) SachgebieteLyrik Prosa Mein Netzwerkhttp://www.instagram.com/nicofeiden Veröffentlichungen Sterben können wir späterEigenständige VeröffentlichungAstikos-Verlag11.10.18Niemand wird sagen, geh auf reisen! suche dich! Alle werden sagen, mach was vernünftiges! etwas sicheres! Aber so werden keine Gedichte geschrieben, keine Gemälde gemalt, keine Lieder gesungen! Sterben können wir später erzählt von der Reise eines jungen Mannes, auf den Straßen Europas, zwischen Boheme´s, Vagabunden und Landstreichern Blaue Wildnis - Gedichte der NachtHerausgeberschaftElifverlagFebruar 2016Poetische Momentaufnahmen aus schlaflosen Nächten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Lyrik des jungen Dichters, der mit seinem Debüt “Blaue Wildnis“ eine pathetische Hommage an Ekstase, Rausch und die blauen Stunden der Erkenntnis geschaffen hat. Seine Lyrik ist weit mehr, als Inneres nach außen zu tragen. Sie bezieht sich immer auf das “Große Ganze“ , die Verbundenheit der Dinge im Kreislauf der ewigen Zeit mit einer Sprachgewalt, wie sie an die Beat-Generation erinnert; elegisch, schnell & ständig in Bewegung. Mit Illustrationen von Giacomo Das Echo des WeinesHerausgeberschaftRMV - VerlagNovember 2017Lyrisch werfen die Gedichte von Feiden ein Blick auf Momentaufnahmen aus Reisen durch Europa. Fremde Länder und die Idylle der Mosel, verbinden sich zu einem zusammenhängenden Gemälde. Die Distanz dazwischen, bleibt ein Weg, eine Selbstfindung auf den Spuren des Weines, ein Zurückkehren, zu den Anfängen des eigenen Lebens. Die Frage nach Heimat, der Bedeutung von Liebe zwischen Freiheitssinn und Selbstverwirklichung sind die literarischen Kernfragen dieses Bandes, der sich romantisch und voller Poesie, den Schönheiten einer Reise hingibt. AuszeichnungenPreisträger des Lyrikpreises der Stadt Baden bei Wien
Sterben können wir späterEigenständige VeröffentlichungAstikos-Verlag11.10.18Niemand wird sagen, geh auf reisen! suche dich! Alle werden sagen, mach was vernünftiges! etwas sicheres! Aber so werden keine Gedichte geschrieben, keine Gemälde gemalt, keine Lieder gesungen! Sterben können wir später erzählt von der Reise eines jungen Mannes, auf den Straßen Europas, zwischen Boheme´s, Vagabunden und Landstreichern
Blaue Wildnis - Gedichte der NachtHerausgeberschaftElifverlagFebruar 2016Poetische Momentaufnahmen aus schlaflosen Nächten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Lyrik des jungen Dichters, der mit seinem Debüt “Blaue Wildnis“ eine pathetische Hommage an Ekstase, Rausch und die blauen Stunden der Erkenntnis geschaffen hat. Seine Lyrik ist weit mehr, als Inneres nach außen zu tragen. Sie bezieht sich immer auf das “Große Ganze“ , die Verbundenheit der Dinge im Kreislauf der ewigen Zeit mit einer Sprachgewalt, wie sie an die Beat-Generation erinnert; elegisch, schnell & ständig in Bewegung. Mit Illustrationen von Giacomo
Das Echo des WeinesHerausgeberschaftRMV - VerlagNovember 2017Lyrisch werfen die Gedichte von Feiden ein Blick auf Momentaufnahmen aus Reisen durch Europa. Fremde Länder und die Idylle der Mosel, verbinden sich zu einem zusammenhängenden Gemälde. Die Distanz dazwischen, bleibt ein Weg, eine Selbstfindung auf den Spuren des Weines, ein Zurückkehren, zu den Anfängen des eigenen Lebens. Die Frage nach Heimat, der Bedeutung von Liebe zwischen Freiheitssinn und Selbstverwirklichung sind die literarischen Kernfragen dieses Bandes, der sich romantisch und voller Poesie, den Schönheiten einer Reise hingibt.