Er schreibt gesellschaftskritische Gedichte, Presseartikel, Essays und Erzählungen. Schwerpunkte seiner Arbeiten sind die ökologische Zivilisationskrise, gesellschaftliche wie sozialpsychologische Alternativen und Nord-Süd-Fragen. Er behandelt aber auch viele zeitgeschichtliche Themen.
Ferst studierte Politikwissenschaft an der FU Berlin von 2000 bis 2004 und nahm am Studium Generale Sozialökologie der Humboldt-Universität zwischen 1990-1997 teil. Dieses war von Prof. Rudolf Bahro initiert worden, der mit seinem Band „Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus“ 1977 international bekannt wurde. 2010 gab Ferst den Band „Morgen. Die Industriegesellschaft am Scheideweg“ des DDR-Regimekritikers und Ökologen Robert Havemann neu heraus mit einem kommentierenden Essay.
Ferst gehörte 1994 zu den Mitbegründern der Ökologischen Plattform bei der Linken und war bis 2000 im Sprecherrat tätig und später einige Jahre im Koordinierungsrat. Gesundheitliche Einschränkungen führten zur Aufgabe dieser Funktion.
2006 erhielt er einen deutsch-polnischen Literaturpreis für Gedichte. Das Gedicht „Wendländische Impressionen“ zu den Castortransporten fand Aufnahme in Schulbüchern. Er beteiligte sich seit 1987 am Köpenicker Lyrikseminar unter der Leitung des Dichters Ulrich Grasnick.
Veröffentlichungen
* Die Ostroute. Erzählungen, 2014, mit Andreas Erdmann, Monika Jarju u.v.a., Herausgeber
* Seltenes spüren. Gedichte, 2014, mit Ulrich Grasnick, Günter Kunert, Elisabeth Hackel, Dorothee Arndt, Charlotte Grasnick u.v.a.
* Täuschungsmanöver Atomausstieg. Über die GAU-Gefahr, Terrorrisiken und die Endlagerung, 2007
* Republik der Falschspieler. Gedichte, 2007
* Umstellt. Sich umstellen. Gedichte, 2005
* Umweltpolitik in Mecklenburg-Vorpommern seit 1998, in: Edeltraut Felfe u.a: Warum? Für Wen? Wohin? 7 Jahre PDS Mecklenburg-Vorpommern in der Regierung, 2005
* Ideen für einen Berliner Frühling. Die sozialen und ökologischen Reformalternativen von Robert Havemann und Rudolf Bahro (Hefte zur DDR-Geschichte Nr. 91) http://www.helle-panke.de Helle Panke e.v., 2005
* Rudolf Bahro – Vom DDR-Kritiker zum spirituellen Ökologen, in: Udo E. Simonis: Jahrbuch Ökologie 2005
* Wege zur ökologischen Zeitenwende. Visionen und Reformalternativen für ein zukunftsfähiges Kultursystem, 2002, mit Rudolf Bahro und Franz Alt
* Erich Fromm als Vordenker. “Haben oder Sein” im Zeitalter der ökologischen Krise, 2002, mit Rainer Funk, Burkhard Bierhoff u.v.a., Herausgeber
* Neue Lebensformen, in: Rudolf Bahro: Apokalypse oder Geist einer neuen Zeit, 1995