MariaAppenzellerAutor*in, Blogger*inLeben ohne Geschichten ist wie Sommer ohne Eiscreme. Es fehlt die Süße. Profil AdresseÖsterreichhttp://mariaappenzeller.blogspot.com Über michIch schreibe, weil ich gerne Kind bin. Oder Königin. Puppenspielerin. Meine Figuren sind meine Untertanen. Ich ziehe die Fäden. Das ist meine Welt. Als Redakteurin für Print, Web, Social Media und als Layouterin verdiene ich mein Geld. Ich habe einen Abschluss der OÖ. Journalistenakademie und bin diplomierte Werbedesignerin und Printgrafikerin. Alle meine Leidenschaften vereine ich in der Werbe- und Pressearbeit für meinen Lebenspartner (www.hochreiter-reining.com) – bis auf das Erzählen von Geschichten, das Lesen auf der Bühne, das Blödeln vor Publikum, das Fabulieren und Träumen ... hmm? Wie viele Leidenschaften hab ich eigentlich? Ach, ja: Singen gehört auch dazu. Aber nur im Badezimmer, solange der Föhn dröhnt. GenreAphorismen, Geschichte, Kurzgeschichte, Prosa, Kurzprosa, Roman Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/maria.appenzeller.1http://mariaappenzeller.blogspot.com Veröffentlichungen Ein Cowboy im Dörfledp Digital Publishers26. Jänner 2018Aufruhr im bayrischen Dorf! Eigentlich wollte Laura mit Cowboy Jase Jackson Schluss machen — per Skype, denn wer fliegt für einen Kurztrip von Bayern nach Nevada? Das dachte Laura, aber nicht der Cowboy. Spontan steigt er in den Flieger, um Lauras Herz zurückzuerobern. Doch Jase Jackson ist so ganz und gar nicht der Amerikaner, den die Dörfler erwartet haben. ca. 50 Seiten ISBN: 9783960873174 Keine Millionen für meine Töchterdp Digital Publishers28.02.2017Eine liebevolle Familien-Kurzgeschichte Maria Appenzeller schrieb diese Geschichte für ihre Mutter. Die hat zwar keine Millionen, aber vier Töchter. Da gerät eine Mitfünfzigerin schon mal zwischen die Fronten. Genau wie Ulrike. Als sie im Lotto gewinnt, halten ihre Töchter die Hand auf – autsch! ca. 21 Seiten ISBN: 9783960871644 Die SekretärinVeröffentlichung in AnthologieFreya Verlag, Linz, Österreich2011Die Sekretärin in der Pfarrkanzlei hat die Schnauze voll. Wieder ein Schnösel, der wegen der neuen Glocke sofort zum Pfarrer durchgestellt werden will! Als säße sie als Sekretärin bloß zum Abheben am Telefon. Dem sag ich was ich weiß, denkt sie. Und weil die Sekretärin jeden Schritt der Glockenherstellung vorsorglich auswendig gelernt hat, findet der Anrufer keine Gelegenheit zu sagen, was er wirklich will. Satire über Männer, Frauen, Machtverhältnisse. Veröffentlicht in der Alberndorfer Anthologie Nr. 4 – 2011 im Rahmen des Lyrik/Prosa/Märchenpreises AKUT 10 der Linzer Kulturvereinigung Freunde zeitgenössischer Dichtung. Nicole und JonathanVeröffentlichung in AnthologieFreya Verlag, Linz, Österreich01.12.2012Jonathan ist reich, Nicole eine graue Maus. Trotzdem waren sie das It-Paar auf der Uni, bis Jonathan Nicole betrogen hat. Als die beiden sich in der Mensa treffen, spielt Jonathan seine Affäre herunter und gesteht Nicole erneut seine Liebe. Liebesgeschichte. Veröffentlicht in der Alberndorfer Anthologie Nr. 5 – 2011 im Rahmen des Lyrik/Prosa/Märchenpreises AKUT 11 der Linzer Kulturvereinigung Freunde zeitgenössischer Dichtung. Das WiedersehenVeröffentlichung in LiteraturzeitschriftPerplex-Jugendmagazin-Verlag, Graz, Österreich2003Wenn Maia nach Hause will, muss sie durch den Wald. Eines Nachts stolpert sie über Tomas, ihren Vampir-Freund aus Kindertagen, den sie ewig nicht gesehen hat. Maia will wissen, warum Tomas von heute auf morgen untergetaucht ist. Sie schleppt den bewusstlosen Vampir in ihr Haus und bettet ihn auf ihre Couch. Fantasygeschichte über Ausgrenzung und Integration. Veröffentlicht im Magazin perplex Nr. 79 – 2003 im Rahmen eines Literaturwettbewerbes aus 1.000 Einsendungen. Auszeichnungen2003 Wettbewerb perplex, 2008 Tag-der-Texte Linzer Frühling (Platz 1), 2008 Poetry Slam Linzer Buchmesse (Platz 4), 2010 Anerkennungspreis AKUT10, 2011 Anerkennungspreis AKUT11
Ein Cowboy im Dörfledp Digital Publishers26. Jänner 2018Aufruhr im bayrischen Dorf! Eigentlich wollte Laura mit Cowboy Jase Jackson Schluss machen — per Skype, denn wer fliegt für einen Kurztrip von Bayern nach Nevada? Das dachte Laura, aber nicht der Cowboy. Spontan steigt er in den Flieger, um Lauras Herz zurückzuerobern. Doch Jase Jackson ist so ganz und gar nicht der Amerikaner, den die Dörfler erwartet haben. ca. 50 Seiten ISBN: 9783960873174
Keine Millionen für meine Töchterdp Digital Publishers28.02.2017Eine liebevolle Familien-Kurzgeschichte Maria Appenzeller schrieb diese Geschichte für ihre Mutter. Die hat zwar keine Millionen, aber vier Töchter. Da gerät eine Mitfünfzigerin schon mal zwischen die Fronten. Genau wie Ulrike. Als sie im Lotto gewinnt, halten ihre Töchter die Hand auf – autsch! ca. 21 Seiten ISBN: 9783960871644
Die SekretärinVeröffentlichung in AnthologieFreya Verlag, Linz, Österreich2011Die Sekretärin in der Pfarrkanzlei hat die Schnauze voll. Wieder ein Schnösel, der wegen der neuen Glocke sofort zum Pfarrer durchgestellt werden will! Als säße sie als Sekretärin bloß zum Abheben am Telefon. Dem sag ich was ich weiß, denkt sie. Und weil die Sekretärin jeden Schritt der Glockenherstellung vorsorglich auswendig gelernt hat, findet der Anrufer keine Gelegenheit zu sagen, was er wirklich will. Satire über Männer, Frauen, Machtverhältnisse. Veröffentlicht in der Alberndorfer Anthologie Nr. 4 – 2011 im Rahmen des Lyrik/Prosa/Märchenpreises AKUT 10 der Linzer Kulturvereinigung Freunde zeitgenössischer Dichtung.
Nicole und JonathanVeröffentlichung in AnthologieFreya Verlag, Linz, Österreich01.12.2012Jonathan ist reich, Nicole eine graue Maus. Trotzdem waren sie das It-Paar auf der Uni, bis Jonathan Nicole betrogen hat. Als die beiden sich in der Mensa treffen, spielt Jonathan seine Affäre herunter und gesteht Nicole erneut seine Liebe. Liebesgeschichte. Veröffentlicht in der Alberndorfer Anthologie Nr. 5 – 2011 im Rahmen des Lyrik/Prosa/Märchenpreises AKUT 11 der Linzer Kulturvereinigung Freunde zeitgenössischer Dichtung.
Das WiedersehenVeröffentlichung in LiteraturzeitschriftPerplex-Jugendmagazin-Verlag, Graz, Österreich2003Wenn Maia nach Hause will, muss sie durch den Wald. Eines Nachts stolpert sie über Tomas, ihren Vampir-Freund aus Kindertagen, den sie ewig nicht gesehen hat. Maia will wissen, warum Tomas von heute auf morgen untergetaucht ist. Sie schleppt den bewusstlosen Vampir in ihr Haus und bettet ihn auf ihre Couch. Fantasygeschichte über Ausgrenzung und Integration. Veröffentlicht im Magazin perplex Nr. 79 – 2003 im Rahmen eines Literaturwettbewerbes aus 1.000 Einsendungen.