LukasHochholzerAutor*in Profil AdresseÖsterreichhttps://www.lukashochholzer.com Über michSchon im Kindesalter entdeckte ich meine Leidenschaft, meine Fantasie, Gedanken, Eindrücke und Erlebnisse auf Papier festzuhalten. Waren es seinerzeit noch primitive Fünfwortsätze, die ich mehr oder weniger geistesgegenwärtig niedergeschrieben habe, entwickelte sich im Laufe der Zeit auch ein wachsendes Interesse, die Literatur auch als ernsthafte Kunst zu betrachten und die Macht des gedruckten Wortes kennenzulernen. GenreKrimi, Thriller, Roman Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/lukas.hochholzer.1https://twitter.com/HochholzerLukashttps://www.lukashochholzer.com Veröffentlichungen Der Untergang von FlorenzEigenständige VeröffentlichungAmazon17.03.19Der Privatdetektiv Francesco Marchetti denkt sich nicht viel, als er von einem guten Freund in Florenz erfährt, dass dieser von der Mafia bedroht wird. Er glaubt, dass er den Fall schnell klären kann, begibt dabei aber nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr. Letztendlich wird er dazu gezwungen für die Untergrundorganisation Auftragsmorde zu verüben. Kann er der unangenehmen Verpflichtung entgehen, während in seinem Umfeld zusätzlich kein Stein auf dem anderen liegen zu bleiben scheint? Ein spannender zweibändiger Kriminalroman der etwas anderen Art, wo der Helfer plötzlich zum Täter werden muss, um selbst zu überleben – und zwei Jahre später sein Schicksal erneut herausfordert. Der StilllebenmörderEigenständige VeröffentlichungAmazon08.08.2019Der stellungslose Lebensmitteltechniker Igor Kowalski fühlt sich schon des Längeren von „denen“ verfolgt und fragt sich zunehmend, wer eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Inmitten seiner inneren Dämonen steht das göttliche Wesen „Omega“, das ihn zu Taten zwingt, die abseits jeder gesellschaftlichen Norm liegen. Als der Blutdurst Omegas mit der Zeit Spuren hinterlässt, wird das Ermittler-Duo bestehend aus dem erfahrenen Kommissar Steinhofer und seinem geistig labilen Gefährten Mayer zur Klärung der grausamen Mordfälle einberufen, wobei letzterer aber bald auf eigene Faust das Geheimnis der Stillleben, die an jedem Tatort aufgefunden werden, lüften muss – und hierbei selbst die Grenzen seines Verstands erreicht. Ein beunruhigender Psychokrimi erzählt aus zwei Perspektiven, jener Kowalskis und jener des unbeholfenen Praktikanten Mayers, der sich allmählich im Labyrinth des facettenreichen Falls verirrt. Was ist wahr und was ist falsch, wem kann vertraut werden und wem nicht? AuszeichnungenInternationaler Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt (2013-2019)
Der Untergang von FlorenzEigenständige VeröffentlichungAmazon17.03.19Der Privatdetektiv Francesco Marchetti denkt sich nicht viel, als er von einem guten Freund in Florenz erfährt, dass dieser von der Mafia bedroht wird. Er glaubt, dass er den Fall schnell klären kann, begibt dabei aber nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr. Letztendlich wird er dazu gezwungen für die Untergrundorganisation Auftragsmorde zu verüben. Kann er der unangenehmen Verpflichtung entgehen, während in seinem Umfeld zusätzlich kein Stein auf dem anderen liegen zu bleiben scheint? Ein spannender zweibändiger Kriminalroman der etwas anderen Art, wo der Helfer plötzlich zum Täter werden muss, um selbst zu überleben – und zwei Jahre später sein Schicksal erneut herausfordert.
Der StilllebenmörderEigenständige VeröffentlichungAmazon08.08.2019Der stellungslose Lebensmitteltechniker Igor Kowalski fühlt sich schon des Längeren von „denen“ verfolgt und fragt sich zunehmend, wer eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Inmitten seiner inneren Dämonen steht das göttliche Wesen „Omega“, das ihn zu Taten zwingt, die abseits jeder gesellschaftlichen Norm liegen. Als der Blutdurst Omegas mit der Zeit Spuren hinterlässt, wird das Ermittler-Duo bestehend aus dem erfahrenen Kommissar Steinhofer und seinem geistig labilen Gefährten Mayer zur Klärung der grausamen Mordfälle einberufen, wobei letzterer aber bald auf eigene Faust das Geheimnis der Stillleben, die an jedem Tatort aufgefunden werden, lüften muss – und hierbei selbst die Grenzen seines Verstands erreicht. Ein beunruhigender Psychokrimi erzählt aus zwei Perspektiven, jener Kowalskis und jener des unbeholfenen Praktikanten Mayers, der sich allmählich im Labyrinth des facettenreichen Falls verirrt. Was ist wahr und was ist falsch, wem kann vertraut werden und wem nicht?