Ich bin literarisch ein Spätzünder, der erst mit 47 anfing zu publizieren, obwohl ich bereits als Student z.B. Lyrik und Theaterstücke für die Schublade verfasst hatte. Da ich - sowohl beruflich als auch privat - sehr viel herumgekommen bin, machte ich meine Anfänge mit Reiseberichten, die sich immer stärker von der Beschreibung erntfernten, bis die Hauptthemen Religion, Politik und Kunstgeschichte wurden.
Seit 2008 schreibe ich Romane, die sich mit aktuellen Themen unserer Zeit auseinandersetzen: Gruppenbildung in der Gesellschaft, Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik, Mobbing, Mafia, Sektenwesen, Neoliberalismus (Kritik), Beherrschung der Staaten und Organisationen durch internationale Machtgruppen.
Ich übernehme auch Übersetzungen vom Italienischen ins Deutsche (Belletristik, Lyrik, politische Texte)
Mehr über mich auf meiner HP www.juliusfranzot.com
Zusammenarbeit mit:
Europa Literaturkreis Kapfenberg ("Reibeisen")
Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V.
Verband Deutscher Schriftsteller
Kulturverein Friedrich Schiller