JoLenzAutor*inHinter jedem freien Menschen steht einer, der ihn in Liebe frei ließ. Das ist das wirklich Große daran. Profil AdresseBerlinBerlinDeutschlandhttp://www.jolenz.de Über michJo Lenz ist Mitglied im Autorenforum Berlin e.V. und Lesebühnen-Autorin. 1970 im Berliner Speckgürtel geboren, zog sie 2002 nach München, wo sie Klettern lernte und beim Poetry Slam gewann. Ende 2013 gab sie fürs Träumen den Vollzeitjob auf. Seitdem erfindet sie auf der Roten Insel Kurzprosa, Lyrik, Songs und Figuren. Sie jobbt als Babyflüsterin, spielt nachts mit Grafik- und Musikprogrammen, entwirrt englische Strickanleitungen, und reist am liebsten barfuß. In mehreren Anthologien sind Geschichten und Gedichte von ihr erschienen. Zwei Thriller stecken in der Überarbeitungsphase. Seit Dezember 2020 ist sie Praktikantin bei Fakriro - der Bühne fürs Selfpublishing. Pseudonyme: Maude T. Fauntleroy GenreBelletristik, Bilderbuch, Erstleser, E-Book, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Kinderbuch, Krimi, Thriller, Lyrik, Mundart, Prosa, Kurzprosa, Roman, Science Fiction, Songtexte, Texte (allgemein) Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/jolenz.lyricshttps://plus.google.com/u/0/100528363481481969181/postshttps://twitter.com/JoLenzLyricshttp://www.jedichtet.de Veröffentlichungen Großstadtklänge: Von singenden Vögeln in dunklen GassenVeröffentlichung in Anthologie#BerlinAuthors11.12.2020ISBN: 9783752661941Klänge, Geräusche, Rauschen - Stille. Berlin hat einen ganz eigenen Sound, der irgendwo zwischen Clubdröhnen, Presslufthämmern und Fassadenflüstern liegt. Einen Sound, der das Gefühl der Stadt in uns nachklingen lässt, wohin wir auch gehen. 31 Berliner Autor*innen schreiben darüber, wie sie ihre Großstadt hören, nicht nur mit den Ohren. Eine Stadt, die mit leisem Vogelzwitschern erwacht, die immerfort murmelt und flüstert, die rauscht und schreit und singt und streitet, die aber auch ganz plötzlich in Schweigen verfallen kann. Sie nehmen dich mit auf Tanzflächen, in Hinterhöfe, Beerdigungsinstitute, Seitengassen, Seziersäle, in die Vergangenheit und die neue Gegenwart. "Halb fünf kommt die Katze nach Hause" Pause - Geschichten und BilderVeröffentlichung in AnthologiespaceNet Verlag07.10.20ISBN: 9783944991092Kann man ein Stück mit einer Pause beginnen? Wo fängt die Pause an? Und wo hört sie auf? Und wo ist eigentlich die Pause-Taste? Diese und viele andere spannende Fragen zum Motto Pause stellten sich im SpaceNet Award Wettbewerbsjahr 2020 über 900 Künstlerinnen und Künstler. Berührend, lustig, inspirierend, originell oder einfach nur richtig gut. Das waren die Gewinner- Geschichten und Bilder 2020. Drei der dreißig enthaltenen Geschichten stammen von mir: "Die Babyparty", "Zwischen zwei Akten" und "Die letzten ihrer Art" Mysteriöse KurschattenVeröffentlichung in AnthologieTextgemeinschaft C. Käpernick27.08.20ISBN: 9783752989816"Kurschatten - ob es sie tatsächlich noch gibt? Die Kur als solche hat sich ja ziemlich verändert. Wurde sie einst als Urlaub auf Rezept verstanden, ist eine Kur oder Rehamaßnahme inzwischen zu Schwerstarbeit geworden und im realen Leben, sind die meisten Kurgäste abends einfach nur müde und geschafft, von ihrem Programm. Nicht so unsere... Sie erleben düstere Geschichten, geraten in gruselige Geheimnisse und am Ende sind sie vielleicht sogar tot..." Meine Geschichte "Trockeneis – Blind Date mit einem Milliardär" schaffte es auf den 1. Platz. Volle Lotte - Liebe muss man fühlenVeröffentlichung in AnthologieBundesvereinigung Lebenshilfe13.03.17ISBN: 9783886175611Die 20 besten Texte des 3. Literaturwettbewerbs »Die Kunst der Einfachheit«, ausgewählt von Mitgliedern aus sieben LEA Leseklubs. Enthält wie der Vorgängerband Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen, die nicht so gut lesen können, für die »normale« Literatur zu schwierig ist, die aber trotzdem gern gute Geschichten lesen wollen. Wenn Liebe schwantVeröffentlichung in Anthologiemuc Verlag GbR17.07.17ISBN: 9783981518160"Wenn Liebe schwant, kann es schnell heiter werden: In 69 komischen Liebesgedichten spannen 38 zeitgenössische Lyriker einen Bogen von der ersten Verliebtheit und mehr oder weniger erfolgreichen Anbahnungsversuche über wilde Liebesnächte und Beziehungsalltagsernüchterungen bis hin zu Nachtrennungsgedanken und neuen Hoffnungen. Dieser Band enthält alle drei Staffeln der auf »Das Gedicht blog« erschienenen »Wenn Liebe schwant«-Reihe plus exklusive Bonusgedichte. Mit Beiträgen u. a. von: Alex Dreppec, Michael Schönen, Fitzgerald Kusz, Manfred Chobot, Anton G. Leitner, Hellmuth Opitz, Alfons Schweiggert." ... und Jo Lenz 1000 Tode schreibenVeröffentlichung in AnthologieFrohmann Verlag13. Mai 2015ISBN: 9783944195551Die Idee war und ist, in Form von tausend kurzen Texten tausend höchst subjektive Ansichten auf den Tod zu versammeln, damit diese zusammenwirkend einen transpersonalen Metatext über den Tod schreiben, aus dem wiederum ein plausibles Bild dessen entsteht, wie der Tod in der heutigen Gesellschaft wahrgenommen wird, welche Realität er hat, wie und was er ist. In der vorliegenden Version 3.1 erscheinen nun 425 Texte. Die Autor- und Herausgeberanteile am Erlös gehen als Spende an das Kindersterbehospiz Sonnenhof in Berlin-Pankow. DAS GEDICHT 23 - Götterspeise und Satansbraten, Gedichte vom Essen und TrinkenVeröffentlichung in AnthologieAnton G. Leitner Verlag20.10.15ISBN: 9783929433807Ob in der Kneipe, an der Imbissbude, beim Picknick, im Nobelrestaurant oder allein zu Hause vorm Kühlschrank, überall kann gefuttert, gebechert oder gepflegt diniert werden. Zwei Engel für den Geist der WeihnachtEigenständige Veröffentlichungselfpublishing15.11.15Eine Staubflocke lädt ein. Und während sie sich die Frage stellt, ob Weihnachten eigentlich heilbar ist, entführt sie diejenigen, die ein Geheimnis für sich bewahren können, dorthin, wohin weder Sturmfront noch Flugzeuge gelangen. Wer es »wirklich, wirklich wissen will«, erfährt da von ihr, was es mit der ganzen Rührseligkeit, der Hektik und dem ganzen Getue rund um die letzten Wochen im Jahr auf sich hat und wer eigentlich dahinter steckt. An drei Schauplätzen mitten in Berlin verwandelt sich Anton, seines Zeichens Engel im Dienst, zum Kater, zur Krankenschwester und zum Hippie, und lenkt hinterhältig mit Worten und kleinen Taten manch traurig geglaubten Heiligabend in eine andere Richtung. Max Ball im Abseits durch EuropaEigenständige VeröffentlichungHans Kaiser Verlag16.03.06Zitat:Max Ball hat die Nase voll! Niemand will ihn haben. Alle anderen Bälle sind schöner. Und so reißt er aus, hüpft aus dem Sportabteilungsballregal und macht sich heimlich auf die Suche nach einem Freund. Welche netten Bekanntschaften er auf seiner abenteuerlichen Reise durch Europa macht und ob Max am Ende einen wirklichen Freund findet, davon reimt euch die lustige Mut-Mach-Geschichte. Sie erzählt von Max Balls Entschluss, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. . in der Reihe GESCHICHTEN GEDICHTE(T) die Euroballreise in Versen. Ein unterhaltsames Abenteuer für GROSS und klein. MitgliedschaftenAutorenforum Berlin e.V., tuesday Coworking Auszeichnungen2. Platz Hochstadter Stier 2015, 3. Platz Hochstadter Stier 2014, 1. Platz Poetry Slam München 2005
Großstadtklänge: Von singenden Vögeln in dunklen GassenVeröffentlichung in Anthologie#BerlinAuthors11.12.2020ISBN: 9783752661941Klänge, Geräusche, Rauschen - Stille. Berlin hat einen ganz eigenen Sound, der irgendwo zwischen Clubdröhnen, Presslufthämmern und Fassadenflüstern liegt. Einen Sound, der das Gefühl der Stadt in uns nachklingen lässt, wohin wir auch gehen. 31 Berliner Autor*innen schreiben darüber, wie sie ihre Großstadt hören, nicht nur mit den Ohren. Eine Stadt, die mit leisem Vogelzwitschern erwacht, die immerfort murmelt und flüstert, die rauscht und schreit und singt und streitet, die aber auch ganz plötzlich in Schweigen verfallen kann. Sie nehmen dich mit auf Tanzflächen, in Hinterhöfe, Beerdigungsinstitute, Seitengassen, Seziersäle, in die Vergangenheit und die neue Gegenwart. "Halb fünf kommt die Katze nach Hause"
Pause - Geschichten und BilderVeröffentlichung in AnthologiespaceNet Verlag07.10.20ISBN: 9783944991092Kann man ein Stück mit einer Pause beginnen? Wo fängt die Pause an? Und wo hört sie auf? Und wo ist eigentlich die Pause-Taste? Diese und viele andere spannende Fragen zum Motto Pause stellten sich im SpaceNet Award Wettbewerbsjahr 2020 über 900 Künstlerinnen und Künstler. Berührend, lustig, inspirierend, originell oder einfach nur richtig gut. Das waren die Gewinner- Geschichten und Bilder 2020. Drei der dreißig enthaltenen Geschichten stammen von mir: "Die Babyparty", "Zwischen zwei Akten" und "Die letzten ihrer Art"
Mysteriöse KurschattenVeröffentlichung in AnthologieTextgemeinschaft C. Käpernick27.08.20ISBN: 9783752989816"Kurschatten - ob es sie tatsächlich noch gibt? Die Kur als solche hat sich ja ziemlich verändert. Wurde sie einst als Urlaub auf Rezept verstanden, ist eine Kur oder Rehamaßnahme inzwischen zu Schwerstarbeit geworden und im realen Leben, sind die meisten Kurgäste abends einfach nur müde und geschafft, von ihrem Programm. Nicht so unsere... Sie erleben düstere Geschichten, geraten in gruselige Geheimnisse und am Ende sind sie vielleicht sogar tot..." Meine Geschichte "Trockeneis – Blind Date mit einem Milliardär" schaffte es auf den 1. Platz.
Volle Lotte - Liebe muss man fühlenVeröffentlichung in AnthologieBundesvereinigung Lebenshilfe13.03.17ISBN: 9783886175611Die 20 besten Texte des 3. Literaturwettbewerbs »Die Kunst der Einfachheit«, ausgewählt von Mitgliedern aus sieben LEA Leseklubs. Enthält wie der Vorgängerband Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen, die nicht so gut lesen können, für die »normale« Literatur zu schwierig ist, die aber trotzdem gern gute Geschichten lesen wollen.
Wenn Liebe schwantVeröffentlichung in Anthologiemuc Verlag GbR17.07.17ISBN: 9783981518160"Wenn Liebe schwant, kann es schnell heiter werden: In 69 komischen Liebesgedichten spannen 38 zeitgenössische Lyriker einen Bogen von der ersten Verliebtheit und mehr oder weniger erfolgreichen Anbahnungsversuche über wilde Liebesnächte und Beziehungsalltagsernüchterungen bis hin zu Nachtrennungsgedanken und neuen Hoffnungen. Dieser Band enthält alle drei Staffeln der auf »Das Gedicht blog« erschienenen »Wenn Liebe schwant«-Reihe plus exklusive Bonusgedichte. Mit Beiträgen u. a. von: Alex Dreppec, Michael Schönen, Fitzgerald Kusz, Manfred Chobot, Anton G. Leitner, Hellmuth Opitz, Alfons Schweiggert." ... und Jo Lenz
1000 Tode schreibenVeröffentlichung in AnthologieFrohmann Verlag13. Mai 2015ISBN: 9783944195551Die Idee war und ist, in Form von tausend kurzen Texten tausend höchst subjektive Ansichten auf den Tod zu versammeln, damit diese zusammenwirkend einen transpersonalen Metatext über den Tod schreiben, aus dem wiederum ein plausibles Bild dessen entsteht, wie der Tod in der heutigen Gesellschaft wahrgenommen wird, welche Realität er hat, wie und was er ist. In der vorliegenden Version 3.1 erscheinen nun 425 Texte. Die Autor- und Herausgeberanteile am Erlös gehen als Spende an das Kindersterbehospiz Sonnenhof in Berlin-Pankow.
DAS GEDICHT 23 - Götterspeise und Satansbraten, Gedichte vom Essen und TrinkenVeröffentlichung in AnthologieAnton G. Leitner Verlag20.10.15ISBN: 9783929433807Ob in der Kneipe, an der Imbissbude, beim Picknick, im Nobelrestaurant oder allein zu Hause vorm Kühlschrank, überall kann gefuttert, gebechert oder gepflegt diniert werden.
Zwei Engel für den Geist der WeihnachtEigenständige Veröffentlichungselfpublishing15.11.15Eine Staubflocke lädt ein. Und während sie sich die Frage stellt, ob Weihnachten eigentlich heilbar ist, entführt sie diejenigen, die ein Geheimnis für sich bewahren können, dorthin, wohin weder Sturmfront noch Flugzeuge gelangen. Wer es »wirklich, wirklich wissen will«, erfährt da von ihr, was es mit der ganzen Rührseligkeit, der Hektik und dem ganzen Getue rund um die letzten Wochen im Jahr auf sich hat und wer eigentlich dahinter steckt. An drei Schauplätzen mitten in Berlin verwandelt sich Anton, seines Zeichens Engel im Dienst, zum Kater, zur Krankenschwester und zum Hippie, und lenkt hinterhältig mit Worten und kleinen Taten manch traurig geglaubten Heiligabend in eine andere Richtung.
Max Ball im Abseits durch EuropaEigenständige VeröffentlichungHans Kaiser Verlag16.03.06Zitat:Max Ball hat die Nase voll! Niemand will ihn haben. Alle anderen Bälle sind schöner. Und so reißt er aus, hüpft aus dem Sportabteilungsballregal und macht sich heimlich auf die Suche nach einem Freund. Welche netten Bekanntschaften er auf seiner abenteuerlichen Reise durch Europa macht und ob Max am Ende einen wirklichen Freund findet, davon reimt euch die lustige Mut-Mach-Geschichte. Sie erzählt von Max Balls Entschluss, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. . in der Reihe GESCHICHTEN GEDICHTE(T) die Euroballreise in Versen. Ein unterhaltsames Abenteuer für GROSS und klein.