GudrunLerchbaumAutor*in, SchreibcoachAus taktischen Gründen leiser zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen (Johanna Dohnal) Profil AdresseÖsterreichhttp://www.gudrun-lerchbaum.at Über michPseudonyme: Gudrun Lerchbaum GenreBelletristik, Historischer Roman, Krimi, Thriller SachgebieteBelletristik, Kriminalroman, Dystopie Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/gudrun.lerchbaumhttps://gudrunlerchbaum.com/ Veröffentlichungen Die Venezianerin und der BaumeisterEigenständige VeröffentlichungAufbau Taschenbuch16.01.2015Historischer Roman um das Leben und die Familie des italienischen Renaissance-Architekten Andrea Palladio. Die Architektur des Glücks Venetien im 16. Jahrhundert: Die junge Mariangela verliebt sich in den aufstrebenden Steinmetz Andrea Palladio. Der erwidert ihre Gefühle jedoch nicht und heiratet ihre Ziehschwester Allegra – ein Vertrauensbruch, der Mariangela ins Unglück stürzt. Um sie zu retten, nimmt Palladio große Schuld auf sich. Dennoch gelingt ihm der Aufstieg zum gefeierten Architekten – gegen alle Widerstände. Vom Aufstieg und Werden einer der größten Ikonen der italienischen Baukunst: Andrea Palladio. LügenlandEigenständige VeröffentlichungPendragon Verlag20.07.2016Es ist ein Schuss, der Matteas Leben von Grund auf verändert. Am Abend vor ihrer Hochzeit, es ist zugleich ihr letzter Tag als Soldatin, erschießt sie ihre Freundin. Kurz darauf muss Mattea fliehen. Verdammt schwer in einem faschistoiden Überwachungsstaat. Das stellt Mattea, die in diesem System aufgewachsen ist und zu den Regimetreuen gehört, vor große Schwierigkeiten. Der Zufall kommt ihr zu Hilfe: Sie wird mit einer untergetauchten Revolutionärin verwechselt und ausgerechnet die Widerstandsbewegung hilft ihr auf der Flucht. Matteas Weltbild gerät ins Wanken. Wo Rauch istEigenständige VeröffentlichungArgument_Ariadne13.08.2018Can Toprak, investigativer Journalist, Frauenheld und Energiebündel, schien unbesiegbar – auf einmal ist er tot.Olga Schattenberg trauert. Zwar waren Can und sie längst nicht mehr das streitlustige Paar, das gemeinsam dem Establishment trotzte. Denn Olga hat MS, sitzt im Rollstuhl, ringt mit ihrem zunehmend unkooperativen Körper. Doch ein Leben als Aktivistin hat sie Argwohn gelehrt: Can ist häufig angeeckt, sein Tod muss jemandem genützt haben. Sie rafft sich auf, gewinnt Verbündete und geht der Sache nach.Unterdessen wird in Wien die Stimmung aggressiver, der politische Rechtsdrall bleibt nicht ohne Folgen. Dann tauchen plötzlich Staatsdiener auf, die wissen möchten, was aus Can Topraks letzten Recherchen geworden ist … Ein harmoniesüchtiger Grabredner. Eine psychisch instabile Straftäterin. Eine gelähmte Revoluzzerin. Aus den Perspektiven dieses ungewöhnlichen Trio infernal knüpft Gudrun Lerchbaum ihren hochdynamischen Kriminalroman. Provokant, geschmeidig und humorvoll entspinnt sich ein Plot um Freundschaft und Widerstand, Illusion und Vorurteil, ein spannendes Vexierspiel um den Mut zum Denken, Hinsehen und Hinterfragen. AuszeichnungenArbeitsstipendium des Bundeskanzleramtes 2021, Tatort Töwerland Aufenthaltsstipendium 2020 (abgesagt wegen Covid-19-Pandemie), Arbeitsstipendium der Stadt Wien 2020, Arbeitsstipendium des Bundeskanzleramtes 2019, Finale HOMER – Preis für historische Literatur 2016, Shortlist FM4 Wortlaut Wettbewerb 2013, Shortlist Walter-Kempowski-Preis 2011
Die Venezianerin und der BaumeisterEigenständige VeröffentlichungAufbau Taschenbuch16.01.2015Historischer Roman um das Leben und die Familie des italienischen Renaissance-Architekten Andrea Palladio. Die Architektur des Glücks Venetien im 16. Jahrhundert: Die junge Mariangela verliebt sich in den aufstrebenden Steinmetz Andrea Palladio. Der erwidert ihre Gefühle jedoch nicht und heiratet ihre Ziehschwester Allegra – ein Vertrauensbruch, der Mariangela ins Unglück stürzt. Um sie zu retten, nimmt Palladio große Schuld auf sich. Dennoch gelingt ihm der Aufstieg zum gefeierten Architekten – gegen alle Widerstände. Vom Aufstieg und Werden einer der größten Ikonen der italienischen Baukunst: Andrea Palladio.
LügenlandEigenständige VeröffentlichungPendragon Verlag20.07.2016Es ist ein Schuss, der Matteas Leben von Grund auf verändert. Am Abend vor ihrer Hochzeit, es ist zugleich ihr letzter Tag als Soldatin, erschießt sie ihre Freundin. Kurz darauf muss Mattea fliehen. Verdammt schwer in einem faschistoiden Überwachungsstaat. Das stellt Mattea, die in diesem System aufgewachsen ist und zu den Regimetreuen gehört, vor große Schwierigkeiten. Der Zufall kommt ihr zu Hilfe: Sie wird mit einer untergetauchten Revolutionärin verwechselt und ausgerechnet die Widerstandsbewegung hilft ihr auf der Flucht. Matteas Weltbild gerät ins Wanken.
Wo Rauch istEigenständige VeröffentlichungArgument_Ariadne13.08.2018Can Toprak, investigativer Journalist, Frauenheld und Energiebündel, schien unbesiegbar – auf einmal ist er tot.Olga Schattenberg trauert. Zwar waren Can und sie längst nicht mehr das streitlustige Paar, das gemeinsam dem Establishment trotzte. Denn Olga hat MS, sitzt im Rollstuhl, ringt mit ihrem zunehmend unkooperativen Körper. Doch ein Leben als Aktivistin hat sie Argwohn gelehrt: Can ist häufig angeeckt, sein Tod muss jemandem genützt haben. Sie rafft sich auf, gewinnt Verbündete und geht der Sache nach.Unterdessen wird in Wien die Stimmung aggressiver, der politische Rechtsdrall bleibt nicht ohne Folgen. Dann tauchen plötzlich Staatsdiener auf, die wissen möchten, was aus Can Topraks letzten Recherchen geworden ist … Ein harmoniesüchtiger Grabredner. Eine psychisch instabile Straftäterin. Eine gelähmte Revoluzzerin. Aus den Perspektiven dieses ungewöhnlichen Trio infernal knüpft Gudrun Lerchbaum ihren hochdynamischen Kriminalroman. Provokant, geschmeidig und humorvoll entspinnt sich ein Plot um Freundschaft und Widerstand, Illusion und Vorurteil, ein spannendes Vexierspiel um den Mut zum Denken, Hinsehen und Hinterfragen.