GabrieleOldenburg M.A.Korrektor*in, Lektor*in, Redakteur*in„Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass kein Mensch es versteht.“ Arthur Schopenhauer (1788–1860) Profil AdresseBayernDeutschlandhttp://www.textfreundin.de Über michSie wollen, dass Ihr Text einen stilistischen Feinschliff bekommt und dass er nicht nur korrekt geschrieben ist, sondern auch flüssig zu lesen ist und Ihre Leser und Leserinnen optimal anspricht? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Ich betreue seit vielen Jahren Autorinnen und Autoren – insbesondere im Fach- und Sachbuchbereich. Ich gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Außerdem profitieren Sie von meiner Erfahrung und Vielseitigkeit, die ich als Redakteurin und Projektmanagerin über 15 Jahre in einem Fachverlag gesammelt habe. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage. Rufen Sie mich doch einfach an oder mailen mir. Ich freue mich! Ihre Gabriele Oldenburg [email protected] Zusammenarbeit mit: Medizinlektorat Dr. Anja Becker Schreibwerkstatt Dr. Huberta Weigl GenreBiografie, Autobiografie, E-Book, Fachbuch, Geschenkbuch, Nachschlagewerk, Ratgeber, Reiseliteratur, Sachbuch, Texte (allgemein) SachgebieteSchwerpunkte: Architektur, Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Restaurierung, Handwerk, Hobby, Basteln, Fotografie, Meditation, Achtsamkeit, Automobil, Recycling, Upcycling, ebay, Flohmärkte Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/textfreundin/http://www.linkedin.com/in/gabriele-oldenburg Veröffentlichungen Der SteinmetzCo-AutorschaftGeorg D. W. Callwey Verlag GmbH & Co. KG2013Mitautorin, Redakteurin, Projektmanagerin, Lektorin „Der Steinmetz“ deckt als einziges Lehrbuch für die Steinmetzausbildung und Nachschlagewerk für die Werkstatt eines Natursteinfachbetriebs alle Aspekte des Steinmetzhandwerks ab – von traditionellen Handwerkstechniken bis hin zur Arbeit mit CNC-Maschinen. Ergänzt wird das Standardwerk um Anwendungsbereiche wie Boden, Fassade und Treppe, die von namhaften Fachleuten auf den Stand der Technik gebracht wurden. Die Komplexität von Lean Logistics meisternEigenständige VeröffentlichungAutomobil Produktion online27.11.2015Online-Artikel Wer Logistikprozesse effizienter gestalten will, der kommt an Lean Logistics nicht vorbei. Trotzdem wird dieser Bereich des Lean Managements im Vergleich zur Lean Production eher stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht. http://www.automobil-produktion.de/2015/11/die-komplexitaet-von-lean-log... Inspiration pur. Der Film „Power to Change“Eigenständige VeröffentlichungPSE RedaktionsserviceMai 2016Artikel in der Zeitschrift oberland ALTERNATIV Der Film „Power to Change“ zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt. Dieser Dokumentarfilm will die Zuschauer nicht nur informieren, sondern zugleich berühren und überraschen. Mächtige Bilder in Cinemascope, untermalt mit großer Filmmusik, vermitteln die Botschaft: Lasst uns gemeinsam die Welt verändern! MitgliedschaftenVerband Freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL), Verband für Kunstgeschichte
Der SteinmetzCo-AutorschaftGeorg D. W. Callwey Verlag GmbH & Co. KG2013Mitautorin, Redakteurin, Projektmanagerin, Lektorin „Der Steinmetz“ deckt als einziges Lehrbuch für die Steinmetzausbildung und Nachschlagewerk für die Werkstatt eines Natursteinfachbetriebs alle Aspekte des Steinmetzhandwerks ab – von traditionellen Handwerkstechniken bis hin zur Arbeit mit CNC-Maschinen. Ergänzt wird das Standardwerk um Anwendungsbereiche wie Boden, Fassade und Treppe, die von namhaften Fachleuten auf den Stand der Technik gebracht wurden.
Die Komplexität von Lean Logistics meisternEigenständige VeröffentlichungAutomobil Produktion online27.11.2015Online-Artikel Wer Logistikprozesse effizienter gestalten will, der kommt an Lean Logistics nicht vorbei. Trotzdem wird dieser Bereich des Lean Managements im Vergleich zur Lean Production eher stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht. http://www.automobil-produktion.de/2015/11/die-komplexitaet-von-lean-log...
Inspiration pur. Der Film „Power to Change“Eigenständige VeröffentlichungPSE RedaktionsserviceMai 2016Artikel in der Zeitschrift oberland ALTERNATIV Der Film „Power to Change“ zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt. Dieser Dokumentarfilm will die Zuschauer nicht nur informieren, sondern zugleich berühren und überraschen. Mächtige Bilder in Cinemascope, untermalt mit großer Filmmusik, vermitteln die Botschaft: Lasst uns gemeinsam die Welt verändern!