Ach, wie war das Leben doch unkompliziert, süß, ohne Sorgen und Verpflichtungen, damals, als wir noch Kinder waren! Kennen Sie diese Gedanken? Als Kind kann man in den Tag hineinleben, hat keine Sorgen, Verpflichtungen, sozusagen das Pendant zum Dasein als Erwachsener. Ob wir uns da nicht manchmal etwas vormachen? Durch Marie, der Protagonistin dieses Buches, erfahren Sie die ungeschminkte Version von Maries Welt. Diese beginnt zu einer Zeit, in der es in Österreich noch den Schilling gab und das Festnetztelefon.
Maries Lösung für ihr Leben ist ungewöhnlich, so auch der Aufbau dieses Buches. Es besteht aus drei Teilen. Jeder Teil kann für sich stehen, darum können Sie selbst entscheiden, welchen Teil sie als Erstes lesen möchten. Letzten Endes führen Sie alle drei wieder zusammen.
Die „Pechmarie“ bietet Ihnen viel Raum für eigene Überlegungen. Die Motive der gewalttätigen Mutter, des gleichgültigen Vaters, Sie können sie zwischen den Zeilen finden. Sie erleben das, was Marie erlebt.
Gräueltaten finden Sie genug in diesem Buch. Solche, die sogenannte Erwachsene ausführen, aber auch Marie befreit sich von ihren Ohnmachtsgefühlen durch eine Gräueltat.
Die Pechmarie spricht Ihre Gefühle an, sie leben mit einem Kind, bis zu seinem 30. Lebensjahr und werden die schrecklichen Taten verstehen. Und eines ist sicher: Langweilig wird es dabei nicht!
Das Buch „Pechmarie“ wurde über „neobooks“ veröffentlicht. Sie erhalten es als Taschenbuch und als ebook, bei Amazon und in über 300 Online Händlern.