The Man behind the Words versteht sich als Begleitbuch zum gleichnamigen YouTube-Kanal. Autor und Produzent Frank-Michael Rost schafft einen Bogenschlag von der Ausgangsfrage „Was ist eine Geschichte?“ über das benötigte Handwerkszeug, um selbst schriftstellerisch tätig werden zu können, bis hin zu Erläuterungen, wie die eigenen Texte am besten veröffentlicht werden können.
Viele leicht nachvollziehbare Praxisbeispiele ergänzen dieses Buch, das sich selbst irgendwo zwischen Ratgeber und Unterhaltung verortet. Unabhängig davon, ob du selbst schreibst oder einfach nur neugierig auf die Arbeitsweise des Autoren bist, dieses Buch wird dich begeistern.
„Dieses Buch hätte ich selbst gut gebrauchen können als ich mit dem Schreiben angefangen habe. Es ist in Teilen auch meine Geschichte: Niederlagen, Enttäuschungen, alles was einen auf dem Weg zum Autoren erwartet. Könnte ich eine Zeitmaschine bauen, ich würde in der Zeit zurückreisen und mir selbst dieses Buch in die Hand drücken.“ Frank-Michael Rost
Was dieses Buch so besonders macht, ist die einzigartige Mischung aus praxisbezogenem Ratgeber und autobiografischen Einschüben. Der Leser erfährt nicht nur etwas über das Schreiben, sondern auch über den Mann hinter den Worten. Dabei erhebt der Autor keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Er stellt seine Arbeitsweise, seine Überzeugungen und sein Handwerkszeug vor, das ihn befähigt in rund 100 Tagen aus einer Idee die erste Fassung eines Romans zu schreiben. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
The Man behind the words – In 100 Tagen zum Roman
von Frank-Michael Rost
Verfügbare Versionen:
Hardcover, 216 Seiten, 25,00 EUR (ISBN 978-3-384-03784-8)
Softcover/Taschenbuch, 156 Seiten, 12,00 EUR (ISBN 978-3-384-03783-1)
Großschrift, 348 Seiten, 19,00 EUR (ISBN 978-3-384-03786-2)
E-Book, 6,99 EUR (ISBN 978-3-384-03785-5)
Im Ohrland Verlag für Hörbücher und Musik erschien eine ungekürzte Hörbuch-Fassung. Erhältlich als Download und Stream überall wo es Hörbücher gibt:
Audiobook, 24 Tracks, 3 Stunden Laufzeit, 6,99 EUR (ISBN 978-3-941335-55-4)
Inhaltsverzeichnis:
1. Was ist eine Geschichte?
2. Von der Idee zur 1. Fassung
2.1 Eine Idee finden
2.2 Eine Hauptfigur erfinden
2.3 Die Nebenfiguren
2.4 Romanprojekt planen
2.5 Der Schreibprozess
2.6 Eine Frage der Perspektive
2.7 Zeitstufen
2.8 Reports – Jedes Wort zählt!
2.9 Testleser und wo sie zu finden sind
2.10 Wert und Unwert des Lektorats
3. Anbieten
3.1 Das Anschreiben
3.2 Das Exposé
3.3 Die Logline
3.4 Die Leseprobe
3.5 Autoren-Vita
3.6 VÖ-Liste
3.7 Write. Offer. Repeat. Der Umgang mit Absagen
4. Tiefer hinein ins Kaninchenloch
5. Der Mann hinter den Worten