Publikationen
Gedichte in den Anthologien: „Auf der Balustrade ‑schwebend. Erste Lyrikwerkstatt des Literaturzentrums“, Hamburg 1982 und „Hundert Hamburger Gedichte“, Hamburg 1983 (Mitherausgeberin).
Diverse Artikel in „Jugendlexikon von A‑Z“, Chur/Schweiz 1992.
Artikel „Meditatives Tanzen“ In: „Lernort Gemeinde, Beiträge zur Gemeindepädagogik aus dem Evangelischen Zentrum Rissen“, 1994.
Beitrag über Marie Hirsch: Ein Frauenleben zwischen Leidenschaft und Pflichterfüllung in „Literarische Spaziergänge auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Hamburger Autoren erinnern an tote Kollegen“ (Hg. Anna Bardi), Verlag Jeudi, 2009.
Seit 2012, zusammen mit Hartmut Fanger, Etablierung der „Guten Nachricht“ als festen Bestandteil des Gemeindebriefs der Hamburger St. Georgskirche. Aufgegriffen werden seitens der Medien häufig vernachlässigte Initiativen, wo bewegte Bürger selbst in die Hand nehmen, was der Staat vernachlässigt hat. Rubrik, die auch monatlich auf www.schreibfertig.com Eingang gefunden hat.
Seit 2013 Unter "Buchtipp" und "Buchtipp für junge Leser" monatlich Rezensionen auf www.schreibfertig.com
Wissenschaftliche Publikationen
Iberoamericana 34/35, 12. Jahrgang (1988), Nr.2/3: Rezension: Isabel Allende: „Eva Luna“.
Harenbergs Lexikon der Weltliteratur, Dortmund 1989: Diverse Artikel über Chilenische Literatur.
"Zur Semiotik des Weiblichen im literarischen Werk von María Luisa Bombal." Universität Hamburg 1990.
Autorenlexikon Lateinamerika (Hg. Dieter Reichardt), Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M, 1992: Diverse Artikel über Chilenische Literatur.
Frauen in der Literaturwissenschaft (Rundbrief 31, September 1991): Artikel: „Vom Cartesischen ‚Cogito, ergo sum’ zur Lacanschen Metapher für das Unbewusste ‚’Ich denke da, wo ich nicht bin’“
Frauen in der Literaturwissenschaft (Rundbrief 38/39, September 1993): Rezension: Schulz‑Jander (Hg.): „Wenn Gott ein Papierdrache ist, wer zum Teufel ist George Sand. Joyce Mansour / Gisèle Prassinos ‑ Französische Surrealistinnen“
„Wie ein Weib, ganz hin sich opfernd…“ Weibliches Begehren und >leibhaftiges Opfer<. Zur Fortschreibung von Opfermythen in literarischen Weiblichkeitsentwürfen des 20. Jahrhunderts. Unica Zürn – María Luisa Bombal. Vergleich. Dissertation Hamburg 2001.
Broschüren/ Doku JA-Projekte auf www.schreibfertig.com
Lesung mit Hochbegabten 2010
Lesung mit Hochbegabten 2011
"Wege" - Jung & Alt Lesung im Haus im Park, Forum für Impulse, Hamburg-Bergedorf