ElviraLauscherAutor*in, Fotograf*in, Ghostwriter*in, Journalist*in, Pressesprecher*in, Redakteur*in, Werbetexter*inStrahlt die Sonne auch, wenn wir die Augen schließen? Es liegt an uns, was wir sehen. © Elvira Lauscher Profil AdresseBaden-WürttembergDeutschlandhttp://www.Elvira-Lauscher.de Über michElvira Lauscher, 1965 in Ulm geboren, zeigte schon immer Begeisterung für das Wort. Sie schrieb für Kulturredaktionen, arbeitete als Werbetexterin und probierte literarisch verschiedene Genres aus. Die Gattungen Kurzgeschichte, Märchen und Lyrik lagen ihr dabei besonders am Herzen. Fünf Jahre lang betreute sie als Chefredakteurin das Ulmer Magazin planet X, heute schreibt sie u.a. regelmäßig für das Feuilleton der Südwest Presse Ulm. Literarische Veröffentlichungen in Anthologien und auf Hörbuch. Derzeit mit einem Lyrik-Kabarettprogramm mit Jörg Neugebauer mehrere Auftritte pro Jahr (www.wortkunstlauf.de). Zusammenarbeit mit: Jörg Neugebauer GenreAphorismen, Belletristik, Erzählung, Fachbuch, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Märchen, Sagen, Mythen, Sachbuch, Texte (allgemein), Theaterstück Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/elvira.lauscher Veröffentlichungen Geboren 1965 - Das Multimedia Buch: Hol dir das Gefühl zurück! Eigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2015Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik! Geboren 1965 - wir zählen zu den Baby-Boomern und teilten mit vielen Mitschülern das Klassenzimmer. Rechnen sollten wir in der Grundschule durch die Mengenlehre lernen. Später hörten wir Platten von Pink Floyd und nahmen die Songs der Neuen Deutschen Welle auf Kassette auf. Im Fernsehen schauten wir alljährlich Folge um Folge der Weihnachtsserie und "Einer wird gewinnen" mit der ganzen Familie. Mit 18 waren wir endlich volljährig und wünschten uns nichts sehnlicher als den Führerschein. Hol dir das Gefühl zurück: den Duft von frischem Sonntagskuchen, das Foto mit der Schultüte, die Lieder aus dem Radio und den ersten Kuss. Unser Backbuch der 50er und 60er JahreEigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2013Insbesondere süße Sachen wie Kuchen, Torten und Plätzchen vermitteln noch in der Erinnerung den Geschmack der Kindheit. Aber nicht nur Süßes hat in diesem Band seinen Platz. Auch Brot, Brötchen und herzhafte Kuchen wurden nicht vergessen. Viele Rezepte haben sich bis heute im Original oder in Abwandlungen gehalten, wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Anderes ist in Vergessenheit geraten. Und es gibt einen großen Unterschied zu den heute oft üblichen Backmischungen. Das Selbstgebackene ist häufig nicht nur erheblich günstiger, sondern auch gesünder und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe. Gute Gründe, die Rezepte auszuprobieren und den Duft von frisch Gebackenem, den Duft der Kindheit, ins ganze Haus zu zaubern. Ulm im WandelEigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2011Als am 17. Dezember 1944 ein Bombenhagel auf Ulm herniederging, wurde das alte Ulm dem Erdboden gleich gemacht. Über 80 Prozent der Altstadt lagen in Trümmern. Nur das Münster widerstand den Bomben und blieb nahezu unbeschädigt. Faszinierende Gegenüberstellungen historischer und aktueller Fotografien zeigen, wie die Stadt an der Donau immer wieder ihr Gesicht verändert hat und dies bis heute auf sehr lebendige Art und Weise tut. Dazu geben die informativen Texte einen geschichtlichen Abriss zu dreißig relevanten Straßen oder prominenten Häusern aus Ulm und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Auch Zeitzeugen kommen zu Wort, die das zerbombte Ulm erlebt haben und sich noch an vieles erinnern, was den nachfolgenden Generation fremd ist. Unser Kochbuch der 70er JahreEigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2010Eine kulinarische Zeitreise mit zahlreichen typischen Rezepten (die fast alle von der Autorin ausprobiert und auch fotografiert wurden), aber auch interessanten Geschichten aus dem Alltag und nostalgischen Bildern. Eine leckere Mischung zum Blättern, Lesen und Nachkochen. Ulm - Proträt einer StadtCo-AutorschaftGmeiner Verlag07.10.2015Dieses Buch begleitet Ulmer zu ihren persönlichen Orten und erzählt ihre Geschichten. Ein außergewöhnliches Stadtporträt für Alteingesessene und Neig´schmeckte, um Ulm neu zu entdecken. MitgliedschaftenVG Wort, VG Bild und Kunst, Verdi
Geboren 1965 - Das Multimedia Buch: Hol dir das Gefühl zurück! Eigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2015Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik! Geboren 1965 - wir zählen zu den Baby-Boomern und teilten mit vielen Mitschülern das Klassenzimmer. Rechnen sollten wir in der Grundschule durch die Mengenlehre lernen. Später hörten wir Platten von Pink Floyd und nahmen die Songs der Neuen Deutschen Welle auf Kassette auf. Im Fernsehen schauten wir alljährlich Folge um Folge der Weihnachtsserie und "Einer wird gewinnen" mit der ganzen Familie. Mit 18 waren wir endlich volljährig und wünschten uns nichts sehnlicher als den Führerschein. Hol dir das Gefühl zurück: den Duft von frischem Sonntagskuchen, das Foto mit der Schultüte, die Lieder aus dem Radio und den ersten Kuss.
Unser Backbuch der 50er und 60er JahreEigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2013Insbesondere süße Sachen wie Kuchen, Torten und Plätzchen vermitteln noch in der Erinnerung den Geschmack der Kindheit. Aber nicht nur Süßes hat in diesem Band seinen Platz. Auch Brot, Brötchen und herzhafte Kuchen wurden nicht vergessen. Viele Rezepte haben sich bis heute im Original oder in Abwandlungen gehalten, wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Anderes ist in Vergessenheit geraten. Und es gibt einen großen Unterschied zu den heute oft üblichen Backmischungen. Das Selbstgebackene ist häufig nicht nur erheblich günstiger, sondern auch gesünder und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe. Gute Gründe, die Rezepte auszuprobieren und den Duft von frisch Gebackenem, den Duft der Kindheit, ins ganze Haus zu zaubern.
Ulm im WandelEigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2011Als am 17. Dezember 1944 ein Bombenhagel auf Ulm herniederging, wurde das alte Ulm dem Erdboden gleich gemacht. Über 80 Prozent der Altstadt lagen in Trümmern. Nur das Münster widerstand den Bomben und blieb nahezu unbeschädigt. Faszinierende Gegenüberstellungen historischer und aktueller Fotografien zeigen, wie die Stadt an der Donau immer wieder ihr Gesicht verändert hat und dies bis heute auf sehr lebendige Art und Weise tut. Dazu geben die informativen Texte einen geschichtlichen Abriss zu dreißig relevanten Straßen oder prominenten Häusern aus Ulm und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Auch Zeitzeugen kommen zu Wort, die das zerbombte Ulm erlebt haben und sich noch an vieles erinnern, was den nachfolgenden Generation fremd ist.
Unser Kochbuch der 70er JahreEigenständige VeröffentlichungWartberg Verlag2010Eine kulinarische Zeitreise mit zahlreichen typischen Rezepten (die fast alle von der Autorin ausprobiert und auch fotografiert wurden), aber auch interessanten Geschichten aus dem Alltag und nostalgischen Bildern. Eine leckere Mischung zum Blättern, Lesen und Nachkochen.
Ulm - Proträt einer StadtCo-AutorschaftGmeiner Verlag07.10.2015Dieses Buch begleitet Ulmer zu ihren persönlichen Orten und erzählt ihre Geschichten. Ein außergewöhnliches Stadtporträt für Alteingesessene und Neig´schmeckte, um Ulm neu zu entdecken.