DirkJuschkatAutor*inLeben schreibt Lyrik Profil AdresseNordrhein-WestfalenDeutschlandhttp://www.dirkjuschkat.de/ Über michDas Hören und das Lesen haben mich zu den zwei wichtigsten Dingen im Leben geführt, die es für mich, außer dem Menschen an sich, gibt: Musik und Lyrik.Ein gutes Lied und ein gutes Gedicht haben daher immer eine Sache gemeinsam: Sie lassen innere Bilder entstehen, wenn sie die Seele berühren.Mich hat das Leben nicht nur Lyrik schätzen, sondern auch schreiben gelehrt. Und so schreibt Leben Lyrik...! GenreE-Book, Fantasy, Hörbeitrag, Internet-tes, Lyrik Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/derautordirkjuschkat?ref=hlhttps://twitter.com/DirkJuschkat Veröffentlichungen LängswegeEigenständige VeröffentlichungWunderwaldverlag Erlangen04.03.2011Mal humorvoll, mal scharfsinnig oder zeitkritisch sind seine Gedichte in der Tradition Erich Kästners anzusiedeln. Auch philosophischen Fragen spürt er nach, wenn es um Sinn, Sein oder das Nichts geht. Vergnügt fühlt Dirk Juschkat den Problemen der Zeit auf den Zahn und kommt den Gewohnheiten des Alltags kunstgerecht auf die Schliche. Durch seine sanfte Korsage aus Versmaß, Rhythmus und Reim überrascht er den Leser mit erstaunlicher Leichtigkeit. Juschkats Verse zu lieben heißt, Lyrik neu und beschwingt zu entdecken. Dirk Juschkat lebt und dichtet in der Ruhrgebietsstadt Gladbeck. AbgebogenEigenständige Veröffentlichungcenarius Verlag Hagen14.11.2011Über dieses Buch: Gut drauf sein - wer wünscht sich das nicht? Was aber, wenn die Quelle des Glücks versiegt und eine unsichtbare Macht den Weg zum fröhlichen Wohlbefinden versperrt? Es bleibt die Flucht ins Innere, um darin aufzuräumen oder wenigstens davon zu träumen. Man macht nicht kehrt auf seinen Längswegen, man biegt vielleicht nur ein wenig ab. Die Gedichte von Dirk Juschkat schildern die Erlebnisse auf dieser Reise, bei der er die Depressionen zu umfahren sucht und dabei immer wieder ein Stückchen mehr von sich kennen lernt. Und es auch preisgibt. Denn die Dichtkunst geht über selbsttherapeuthisches Schreiben weit hinaus. Stilistisch auf den Spuren Erich Kästners unterwegs, zögert der Lyriker nicht, seine existentiellen Gefühle mitzuteilen. Die Texte geben Hoffnung, denn es liegt etwas Aufrührerisches in ihnen: ein tiefsinniger und lauter Protest gegen die schurkigen Eindringlinge ins Selbst, Beutelschneider des Glücks, den Depressionen. Harald Landgraf Leise GedankenEigenständige Veröffentlichungcenarius Verlag Hagen09.11.2012Zu laut ist vieles in unserer Welt: das Gekrächze von Maschinen, das Rauschen des Verkehrs, das Piepen und Pfeifen von Warnsignalen, selbst das Brodeln von Espressomaschinen. Wie viel Druck muss da ein Mensch aushalten? Der Lyriker Dirk Juschkat setzt den lauten Mechanismen 'leise Gedanken' im Alltag entgegen. Gedanken, die zum Innehalten auffordern, zum Ausruhen. In ihrem Fordern rühren sie auf - leise, aber sorgsam. Wie schon in den Büchern 'Längswege' und 'Abgebogen' begibt sich der Autor auf Sinnsuche in schnelllebiger Zeit, in der Identifikationsmuster faule Kompromisse bedeuten, es an Lebensqualität mangelt und Trübsal, Melancholie und Depression eng mit der Leistungsgesellschaft verwebt sind. Leise Gedanken geben einiges davon preis und liefern dem einen oder anderen so manche Lebensphilosophie. Gereimte KurzgeschichtenEigenständige VeröffentlichungIndependently published21.10.2017Gereimte Kurzgeschichten sind Gedichte aus dem Leben, das jedem von uns passiert sein könnte. Thematisch recht umfangreich, aber nicht komplett - ganz wie der Alltag. Erfahrungen und Erwartungen, Befindlichkeiten und Nachdenkliches, Banalitäten und Philosophisches. Phantasie und Realität – verarbeitet in Themen wie Liebe und Leid, Freude und Schmerz, Tod und Trauer. Auch die Kunst und speziell das Schreiben kommen nicht zu kurz. Das psychische Labyrinth eines Poeten, dem halt viel durch den Kopf geht. Für Kenner des Dichters: “Gereimte Kurzgeschichten” ist die bisher umfangreichste Sammlung bereits veröffentlichter Texte. Piranhas im SchlossgrabenCo-AutorschaftBooks on Demand23.07.2018Piranhas im Schlossgraben? Eher unwahrscheinlich. Oder? Die Geschichten, am Wegrand des Lebens aufgelesen, sind so vielfältig wie sonderbar. Sorgfältig ausgesuchte Gedichte umrahmen die Texte, sind in ihnen integriert und unterstreichen die heiteren und skurrilen, aber auch mal ernsten und kriminellen Geschichten. Erinnerungen werden wach. Ja, das hab ich auch schon einmal erlebt, werden Sie denken. Vielleicht hoffen Sie auch, dass Ihnen diese oder jene außergewöhnliche Begebenheit nicht widerfährt. Und genau durch diese Mischung entsteht der Spaß am Lesen. Lassen Sie sich überraschen! Die fantastischen Geschichten des Ludolfus de WitteringeCo-AutorschaftBooks on Demand20.11.19Vier findige Literaten, zwei Zeitebenen, eine Geschichte.Mit Ludolfus de Witteringe fanden sie eine historische Figur, die ermöglichte, Gegenwart und Geschichte einer Stadt zusammenfließen zu lassen. Was wäre, wenn der Ritter von Wittringen damals, vor etwa 800 Jahren, zu einem literarischen Fest eingeladen hätte und man aus der Jetztzeit in die Vergangenheit reisen könnte?Ein Gedanken-Experiment führt Gäste in die mittelalterliche Weltvon Rittern, Zank und Zauberei ...Werden die Besucher von 2019 dem Geheimnis auf die Schliche kommen?
LängswegeEigenständige VeröffentlichungWunderwaldverlag Erlangen04.03.2011Mal humorvoll, mal scharfsinnig oder zeitkritisch sind seine Gedichte in der Tradition Erich Kästners anzusiedeln. Auch philosophischen Fragen spürt er nach, wenn es um Sinn, Sein oder das Nichts geht. Vergnügt fühlt Dirk Juschkat den Problemen der Zeit auf den Zahn und kommt den Gewohnheiten des Alltags kunstgerecht auf die Schliche. Durch seine sanfte Korsage aus Versmaß, Rhythmus und Reim überrascht er den Leser mit erstaunlicher Leichtigkeit. Juschkats Verse zu lieben heißt, Lyrik neu und beschwingt zu entdecken. Dirk Juschkat lebt und dichtet in der Ruhrgebietsstadt Gladbeck.
AbgebogenEigenständige Veröffentlichungcenarius Verlag Hagen14.11.2011Über dieses Buch: Gut drauf sein - wer wünscht sich das nicht? Was aber, wenn die Quelle des Glücks versiegt und eine unsichtbare Macht den Weg zum fröhlichen Wohlbefinden versperrt? Es bleibt die Flucht ins Innere, um darin aufzuräumen oder wenigstens davon zu träumen. Man macht nicht kehrt auf seinen Längswegen, man biegt vielleicht nur ein wenig ab. Die Gedichte von Dirk Juschkat schildern die Erlebnisse auf dieser Reise, bei der er die Depressionen zu umfahren sucht und dabei immer wieder ein Stückchen mehr von sich kennen lernt. Und es auch preisgibt. Denn die Dichtkunst geht über selbsttherapeuthisches Schreiben weit hinaus. Stilistisch auf den Spuren Erich Kästners unterwegs, zögert der Lyriker nicht, seine existentiellen Gefühle mitzuteilen. Die Texte geben Hoffnung, denn es liegt etwas Aufrührerisches in ihnen: ein tiefsinniger und lauter Protest gegen die schurkigen Eindringlinge ins Selbst, Beutelschneider des Glücks, den Depressionen. Harald Landgraf
Leise GedankenEigenständige Veröffentlichungcenarius Verlag Hagen09.11.2012Zu laut ist vieles in unserer Welt: das Gekrächze von Maschinen, das Rauschen des Verkehrs, das Piepen und Pfeifen von Warnsignalen, selbst das Brodeln von Espressomaschinen. Wie viel Druck muss da ein Mensch aushalten? Der Lyriker Dirk Juschkat setzt den lauten Mechanismen 'leise Gedanken' im Alltag entgegen. Gedanken, die zum Innehalten auffordern, zum Ausruhen. In ihrem Fordern rühren sie auf - leise, aber sorgsam. Wie schon in den Büchern 'Längswege' und 'Abgebogen' begibt sich der Autor auf Sinnsuche in schnelllebiger Zeit, in der Identifikationsmuster faule Kompromisse bedeuten, es an Lebensqualität mangelt und Trübsal, Melancholie und Depression eng mit der Leistungsgesellschaft verwebt sind. Leise Gedanken geben einiges davon preis und liefern dem einen oder anderen so manche Lebensphilosophie.
Gereimte KurzgeschichtenEigenständige VeröffentlichungIndependently published21.10.2017Gereimte Kurzgeschichten sind Gedichte aus dem Leben, das jedem von uns passiert sein könnte. Thematisch recht umfangreich, aber nicht komplett - ganz wie der Alltag. Erfahrungen und Erwartungen, Befindlichkeiten und Nachdenkliches, Banalitäten und Philosophisches. Phantasie und Realität – verarbeitet in Themen wie Liebe und Leid, Freude und Schmerz, Tod und Trauer. Auch die Kunst und speziell das Schreiben kommen nicht zu kurz. Das psychische Labyrinth eines Poeten, dem halt viel durch den Kopf geht. Für Kenner des Dichters: “Gereimte Kurzgeschichten” ist die bisher umfangreichste Sammlung bereits veröffentlichter Texte.
Piranhas im SchlossgrabenCo-AutorschaftBooks on Demand23.07.2018Piranhas im Schlossgraben? Eher unwahrscheinlich. Oder? Die Geschichten, am Wegrand des Lebens aufgelesen, sind so vielfältig wie sonderbar. Sorgfältig ausgesuchte Gedichte umrahmen die Texte, sind in ihnen integriert und unterstreichen die heiteren und skurrilen, aber auch mal ernsten und kriminellen Geschichten. Erinnerungen werden wach. Ja, das hab ich auch schon einmal erlebt, werden Sie denken. Vielleicht hoffen Sie auch, dass Ihnen diese oder jene außergewöhnliche Begebenheit nicht widerfährt. Und genau durch diese Mischung entsteht der Spaß am Lesen. Lassen Sie sich überraschen!
Die fantastischen Geschichten des Ludolfus de WitteringeCo-AutorschaftBooks on Demand20.11.19Vier findige Literaten, zwei Zeitebenen, eine Geschichte.Mit Ludolfus de Witteringe fanden sie eine historische Figur, die ermöglichte, Gegenwart und Geschichte einer Stadt zusammenfließen zu lassen. Was wäre, wenn der Ritter von Wittringen damals, vor etwa 800 Jahren, zu einem literarischen Fest eingeladen hätte und man aus der Jetztzeit in die Vergangenheit reisen könnte?Ein Gedanken-Experiment führt Gäste in die mittelalterliche Weltvon Rittern, Zank und Zauberei ...Werden die Besucher von 2019 dem Geheimnis auf die Schliche kommen?