DeborahEmrathAutor*in, Lektor*in"I write to understand my circumstances, to sort out the confusion of reality, to exorcise my demons. But most of all, I write because I love it!" Isabel Allende Profil AdresseNiedersachsenDeutschland Über michDeborah Emrath, geboren 1976 im Untertaunus, wohnt genau wie Emma, die Protagonistin ihres Debütromans, in Bodenwerder. Auch den trockenen Humor hat sie mit ihrer Kriminalhauptkommissarin gemeinsam. Ihre erste Kurzgeschichte aus der Grundschulzeit handelte von einer Kuh, die eine Fahrkarte kaufen wollte. Mittlerweile hat sie bereits einige – hoffentlich besser lesbare -Kurzgeschichten veröffentlicht. Seit 2005 lebt sie in Bodenwerder, zusammen mit ihrem Ehemann und zwei Birmakatern. Mittlerweile ist das Städtchen an der Weser ihre Heimat. Ihre Geschichten bleiben so bewusst im Alltag verankert. Die Figuren der studierten Diplompädagogin leben von ihrer Erfahrung als Lehrkraft. Wenn sie nicht gerade Emma zur Aufklärung eines Mordfalls schickt, arbeitet sie als freie Lektorin. GenreBiografie, Autobiografie, Krimi, Thriller SachgebieteSonderpädagogik, Erwachsenenbildung Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/Federphantasien/https://twitter.com/federphantasienhttp://www.deborah-emrath.de Veröffentlichungen SchwesterherzVeröffentlichung in AnthologiePonte Novu2004Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Anthologie "Die allerletzte Diät" Hrsg.: André Restau Darum geht es: Was der Kult um den eigenen Körper anrichten kann Ein Tag voller ErinnerungenVeröffentlichung in AnthologieVerlag Reinhard Marheinecke2005Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Anthologie "Scharlih" Darum geht es: Karl May Fan Fiction mit Hadschi Halef Omar und ein geheimnisvolles Tagebuch Bankerl G´schichtenVeröffentlichung in Anthologietredition02.12.2016Aschau im Chiemgau, der Ort an der Prien, im Schatten der Kampenwand, der auch als Bankerldorf bekannt ist. Hier treffen sich einmal im Jahr AutorInnen, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen und zu lernen. Und so entsteht jedes Jahr eine Mischung aus Menschen, Charakteren und Geschichten. Mit diesem 1. Band der Anthologie-Reihe „Aschauer Autorenwoche“ ist ein bunter Reigen aus fantasievollen, romantischen oder kriminellen Geschichten entstanden: Trauen Sie sich mit der Ameise Yori auf die Berge, klären Sie den Mord an Miss Kampenwand auf und sitzen Sie mittendrin auf einem der wunderschön gestalteten Aschauer Bankerl. Lassen Sie sich entführen zu den schönen Plätzen des Bankerldorfs Aschau im Chiemgau. Worum es in meinen beiden Geschichten geht: Emma untersucht den Tod von Miss Kampenwand und Barbara erlebt etwas Magisches, als sie einer Katze begegnet. Kampenwand. 18 KurzgeschichtenVeröffentlichung in Anthologietredition07.12.2017Kommen Sie mit nach Aschau im Chiemgau, wo die Kampenwand mit ihrem steingrauen Rücken schon von weitem zu sehen ist. Erleben Sie, wie sich das Gänseblümchen im Schatten einer Felsnase fühlt. Freuen Sie sich mit dem Schneeprinzenpaar an seinem befristeten Dasein und entdecken Sie die Liebe am Fuße der Kampenwand. Lassen Sie sich beim Lesen der kriminellen, lustigen und fantastischen Geschichten auf diesen eindrucksvollen Berg entführen. Die Kampenwand erwartet Sie … Worum es in meiner Geschichte geht: Wisst ihr schon, wie die Kampenwand zu ihren Zacken kam? Das war Münchhausen, ist doch klar! ? Wer es genau wissen will, liest meine Geschichte in diesem wunderbaren Werk mit meinen ebenso wunderbaren Mitautorinnen und Mitautoren. Lichter im AdventVeröffentlichung in AnthologieRhein-Mosel-Verlag2017Süße Glocken, Baseler Herzen, ein Wunschbriefkasten, geheimnisvolle Glasmacher und Engel überall – kommen Sie mit auf eine Reise ins russische Niemandsland, besuchen Sie eine Nordseehallig und die Berge oder starten Sie mit dem Weihnachtsmann zum nächsten Einsatz. Möchten Sie wissen, wohin die Kinderlein kommen sollen und was es mit den Winterfeen auf sich hat? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Die beiden Herausgeberinnen Marion Bischoff und Gabi Schmid haben befreundete Autorinnen für ihre Idee eines kalorienfreien Adventskalenders gewinnen können. Lustige, besinnliche, skurrile, fantastische und verräterische Geschichten finden Sie nun in diesem Buch. Die Kurzgeschichtensammlung bietet eine bunte Vielfalt für Jung und Alt, denn neben der täglichen Erwachsenengeschichte stehen für die Adventssonntage Vorlesegeschichten für die ganze Familie bereit. ... Worum es in meiner Geschichte vom achtzehnten Dezember geht? Um Sturm auf der Hallig und Tote Tanten ... Feierabend!Veröffentlichung in AnthologieRhein-Mosel-Verlag2018In den 36 Geschichten für die schönsten Stunden des Tages kommt folgendes vor: Wo liegt eigentlich Feierabend? Und was hat ein einsamer Cowboy damit zu tun? Wohin reitet man auf einem liebenswerten Amtsschimmel? Kommen Sie mit auf eine Reise ins römische Trier, nach Venedig oder Indien. Steigen Sie mit der Türmerin von Münster hoch hinauf und begleiten Sie die unterschiedlichen Protagonisten zu ihren Abenteuern. Möchten Sie wissen, woher der Ausdruck Feierabend kommt und was den Sensenmann schwach werden lässt? Dann sollten Sie endlich Feierabend machen und dieses Buch lesen!Die beiden Herausgeberinnen Marion Bischoff und Sandra Jungen haben gemeinsam mit einer Fachjury die besten Geschichten aus mehr als 200 Einsendungen ausgewählt, um Ihnen den Feierabend zu versüßen. Gönnen Sie sich Ihre Auszeit und lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Geschichten durch die schönsten Stunden des Tages begleiten. Worum geht es in meiner Geschichte: Glück und Glas - ein Bruder sucht nach den Ursachen für den Freitod seiner Schwester und geht dabei etwas zu weit ... MünchhausenwutEigenständige Veröffentlichungedition oberkassel20.02.2020Ralf Ebelski, Gynäkologe und Hauptdarsteller im Musical "Münchhausen", wird erwürgt am Münchhausenbrunnen im beschaulichen Bodenwerder aufgefunden. Auch ein Täter ist schnell gefunden. Doch als die Fassade des schauspielernden Frauenarztes bröckelt, steigt die Zahl der Verdächtigen rasant an. Fast jeder verfolgt bei dieser Mörderjagd eigene Pläne. So auch Emma Stanford, die Kriminalhauptkommissarin mit dem trockenen Humor, die mit der Aufklärung des Falles beauftragt wird. Leider kann sie dieser Pflicht wegen ihrer neuen Freundin Barbara und ihres nicht mehr so ganz Ex-Mannes Andreas nur wenig nachkommen. Denn die beiden haben eigene Vorstellungen von den Motiven und dem Tathergang. Emma muss schnell sein, denn der Täter ist immer noch auf freiem Fuß. MitgliedschaftenMörderische Schwerstern e.V.
SchwesterherzVeröffentlichung in AnthologiePonte Novu2004Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Anthologie "Die allerletzte Diät" Hrsg.: André Restau Darum geht es: Was der Kult um den eigenen Körper anrichten kann
Ein Tag voller ErinnerungenVeröffentlichung in AnthologieVerlag Reinhard Marheinecke2005Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Anthologie "Scharlih" Darum geht es: Karl May Fan Fiction mit Hadschi Halef Omar und ein geheimnisvolles Tagebuch
Bankerl G´schichtenVeröffentlichung in Anthologietredition02.12.2016Aschau im Chiemgau, der Ort an der Prien, im Schatten der Kampenwand, der auch als Bankerldorf bekannt ist. Hier treffen sich einmal im Jahr AutorInnen, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen und zu lernen. Und so entsteht jedes Jahr eine Mischung aus Menschen, Charakteren und Geschichten. Mit diesem 1. Band der Anthologie-Reihe „Aschauer Autorenwoche“ ist ein bunter Reigen aus fantasievollen, romantischen oder kriminellen Geschichten entstanden: Trauen Sie sich mit der Ameise Yori auf die Berge, klären Sie den Mord an Miss Kampenwand auf und sitzen Sie mittendrin auf einem der wunderschön gestalteten Aschauer Bankerl. Lassen Sie sich entführen zu den schönen Plätzen des Bankerldorfs Aschau im Chiemgau. Worum es in meinen beiden Geschichten geht: Emma untersucht den Tod von Miss Kampenwand und Barbara erlebt etwas Magisches, als sie einer Katze begegnet.
Kampenwand. 18 KurzgeschichtenVeröffentlichung in Anthologietredition07.12.2017Kommen Sie mit nach Aschau im Chiemgau, wo die Kampenwand mit ihrem steingrauen Rücken schon von weitem zu sehen ist. Erleben Sie, wie sich das Gänseblümchen im Schatten einer Felsnase fühlt. Freuen Sie sich mit dem Schneeprinzenpaar an seinem befristeten Dasein und entdecken Sie die Liebe am Fuße der Kampenwand. Lassen Sie sich beim Lesen der kriminellen, lustigen und fantastischen Geschichten auf diesen eindrucksvollen Berg entführen. Die Kampenwand erwartet Sie … Worum es in meiner Geschichte geht: Wisst ihr schon, wie die Kampenwand zu ihren Zacken kam? Das war Münchhausen, ist doch klar! ? Wer es genau wissen will, liest meine Geschichte in diesem wunderbaren Werk mit meinen ebenso wunderbaren Mitautorinnen und Mitautoren.
Lichter im AdventVeröffentlichung in AnthologieRhein-Mosel-Verlag2017Süße Glocken, Baseler Herzen, ein Wunschbriefkasten, geheimnisvolle Glasmacher und Engel überall – kommen Sie mit auf eine Reise ins russische Niemandsland, besuchen Sie eine Nordseehallig und die Berge oder starten Sie mit dem Weihnachtsmann zum nächsten Einsatz. Möchten Sie wissen, wohin die Kinderlein kommen sollen und was es mit den Winterfeen auf sich hat? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Die beiden Herausgeberinnen Marion Bischoff und Gabi Schmid haben befreundete Autorinnen für ihre Idee eines kalorienfreien Adventskalenders gewinnen können. Lustige, besinnliche, skurrile, fantastische und verräterische Geschichten finden Sie nun in diesem Buch. Die Kurzgeschichtensammlung bietet eine bunte Vielfalt für Jung und Alt, denn neben der täglichen Erwachsenengeschichte stehen für die Adventssonntage Vorlesegeschichten für die ganze Familie bereit. ... Worum es in meiner Geschichte vom achtzehnten Dezember geht? Um Sturm auf der Hallig und Tote Tanten ...
Feierabend!Veröffentlichung in AnthologieRhein-Mosel-Verlag2018In den 36 Geschichten für die schönsten Stunden des Tages kommt folgendes vor: Wo liegt eigentlich Feierabend? Und was hat ein einsamer Cowboy damit zu tun? Wohin reitet man auf einem liebenswerten Amtsschimmel? Kommen Sie mit auf eine Reise ins römische Trier, nach Venedig oder Indien. Steigen Sie mit der Türmerin von Münster hoch hinauf und begleiten Sie die unterschiedlichen Protagonisten zu ihren Abenteuern. Möchten Sie wissen, woher der Ausdruck Feierabend kommt und was den Sensenmann schwach werden lässt? Dann sollten Sie endlich Feierabend machen und dieses Buch lesen!Die beiden Herausgeberinnen Marion Bischoff und Sandra Jungen haben gemeinsam mit einer Fachjury die besten Geschichten aus mehr als 200 Einsendungen ausgewählt, um Ihnen den Feierabend zu versüßen. Gönnen Sie sich Ihre Auszeit und lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Geschichten durch die schönsten Stunden des Tages begleiten. Worum geht es in meiner Geschichte: Glück und Glas - ein Bruder sucht nach den Ursachen für den Freitod seiner Schwester und geht dabei etwas zu weit ...
MünchhausenwutEigenständige Veröffentlichungedition oberkassel20.02.2020Ralf Ebelski, Gynäkologe und Hauptdarsteller im Musical "Münchhausen", wird erwürgt am Münchhausenbrunnen im beschaulichen Bodenwerder aufgefunden. Auch ein Täter ist schnell gefunden. Doch als die Fassade des schauspielernden Frauenarztes bröckelt, steigt die Zahl der Verdächtigen rasant an. Fast jeder verfolgt bei dieser Mörderjagd eigene Pläne. So auch Emma Stanford, die Kriminalhauptkommissarin mit dem trockenen Humor, die mit der Aufklärung des Falles beauftragt wird. Leider kann sie dieser Pflicht wegen ihrer neuen Freundin Barbara und ihres nicht mehr so ganz Ex-Mannes Andreas nur wenig nachkommen. Denn die beiden haben eigene Vorstellungen von den Motiven und dem Tathergang. Emma muss schnell sein, denn der Täter ist immer noch auf freiem Fuß.